Wenn die Nacht zum Tag wird und tausende Menschen bis in die Dunkelheit durch die Gütersloher Innenstadt flanieren, dann ist Langenachtderkunst! Am Samstag, 20. Mai, öffneten Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Kulturfördererinnen und -förderer in der Abenddämmerung ihre Türen, um Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren. Mittlerweile ist die Langenachtderkunst als Traditionsveranstaltungen in der Stadt verankert und bot den Gästen auch im 22. Jahr wieder sehr viel Neues. Besucherinnen und Besucher staunten über riesige Fische, die sich, mit Ketten und Zahnrädern betrieben, durch die Innenstadt bewegten. Dabei stolperten die Innenstadtgäste über Pflasterlyrik, blieben bei den Kurzstücken des Wandertheaters stehen oder riskierten einen Blick in die verruchte kleine Hertastraße (als Pendant zur Herbertstraße in Hamburg). Wer die mehr als 40 Stationen erleben wollte, musste pünktlich um 18.30 Uhr zur Eröffnung losziehen, um die meisten Kunst- und Kulturorte in der Innenstadt bis 24 Uhr besucht zu haben.
Von ausdrucksstarker Malerei über farbenfrohe Fotografien bis hin zu eindrucksvollen Skulpturen unterschiedlichster Materialien, es gab viel zu entdecken. Auch beeindruckende Licht- und Klanginstallationen, nachdenkliche Poetry, bewegende Tanzperformances und mitreißende Theaterstücke sowie kulinarische Köstlichkeiten und ganz viel Musik begleiteten diesen einen ganz einzigartigen Abend im Jahr. Eine weitere Besonderheit waren die drei Gemeinschaftsausstellungen: Die Gruppe GÜTZILLA stellte ihre Werke in der Apostelkirche aus, der Gütersloher Künstlerkreis im Bambi Kino und in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh war die „Baustelle Kunst“ eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus der Stadt und dem Kreis Gütersloh zu sehen.
Das vielfältige und umfangreiche Programm, das der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh koordiniert, wurde auch in diesem Jahr von der Bürgerstiftung Gütersloh gefördert, die eine stetig starke Partnerin der Veranstaltung ist. Ohne diese Unterstützung und auch das Engagement von zahlreichen haupt- und ehrenamtlichen Mitwirkenden in den einzelnen Institutionen wäre die Veranstaltung so nicht umsetzbar. Ein großer Dank geht daher an alle, die mit ihren kreativen Ideen und ihrer Leidenschaft die Langenachtderkunst zu dem werden lassen, die sie schon so lange ist.
Mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Gütersloh.
Stadt Gütersloh
Fachbereich Kultur
Friedrichstraße 10
33330 Gütersloh
Andrea Wistuba
T: +49 5241 / 82-2072
F: +49 5241 / 82-2033
E-Mail schreiben