Die Stadt Gütersloh geht mit den Veränderungen der Zeit und unterstützt die Sicherstellung der medizinischen Versorgung vor Ort.
Kurze Wege zum Arzt oder zur Ärztin – das gehört zur Lebensqualität vor Ort.
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, nachlassender familiärer Hilfestrukturen und einem wachsenden Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten fehlt es häufig an einer guten Infrastruktur zur Erreichbarkeit von Ärztinnen und Ärzten.
Wir - die Stadt Gütersloh – setzen uns deshalb für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der Kommune ein.
Das bieten wir an:
Sie haben sich entschlossen, Hausarzt oder Hausärztin zu werden, wünschen sich aber mehr Informationen und Unterstützung? Wir beraten Sie gerne.
Das Patenschaftsprogramm der Stadt Gütersloh für Einsteiger/Einsteigerinnen und Niedergelassene unterstützt Sie bei der Gründung einer eigenen Praxis oder bei einer freiberuflichen Tätigkeit. Kommen Sie mit Ihren offenen Fragen und Beratungsbedarfen auf uns zu. Ein Pate oder eine Patin - Ihr persönlicher Ansprechpartner/Ihre persönliche Ansprechpartnerin – begleitet Sie bei Ihrem Start in die Selbstständigkeit mit fachlichen Informationen und individueller, bedarfsgerechter Beratung. Der Pate oder die Patin berät Sie rund um die Themen Organisation, Abrechnung von Leistungen, Vergütung, Verordnungsverhalten oder Qualitätssicherung. Sie können vor oder nach Ihrer Zulassung als Arzt oder Ärztin eine Patenschaft in Anspruch nehmen.
Bei der Patenschaft stehen betriebswirtschaftliche Fragen und Aspekte der Praxisorganisation im Vordergrund der persönlichen Beratung. Darüber hinaus erhalten Sie Information und Beratung zu Themen wie Wirtschaftlichkeitsprüfung, Widerspruchsverfahren oder Kooperationsformen und weiteren Aspekten, die Sie in Ihrer angehenden Selbstständigkeit beschäftigen. Beachten Sie, dass juristische oder steuerrechtliche Beratung nicht in den Angebotsbereich der Patenschaft fallen. Jedoch können wir den Kontakt zu sachkundigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern herstellen.
Sie möchten Pate oder Patin werden? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Jörg Möllenbrock
Telefon: 05241 82-2119
Joerg.Moellenbrock@guetersloh.de
Bei unseren Services werden wir unterstützt durch das Zentrum für Innovation in der Gesundheitswirtschaft OWL (ZIG OWL) und seinen Partnern.
Weitere Angebote der Stadt Gütersloh:
Angebote des Landes NRW:
Angebote der Ärztekammer:
Angebote der KVWL:
Beratung und Information
Nachwuchs- und Förderkampagnen
Finanzielle Förderung
Angebote des Hausärzteverbands:
Weitere Services und Angebote jeweils auf den Websites der aufgeführten Institutionen.
Unser Ziel ist es, eine qualifizierte und langfristige medizinische Versorgung in Gütersloh zu unterstützen. Hierzu braucht es Koordinatoren, starke Netzwerke und engagierte „Kümmerer“. Das haben wir uns zur Aufgabe gemacht.
Ihr Ansprechpartner rund um Fragen und Unterstützung im Bereich der medizinischen Versorgung:
„Arztlotse“
Beauftragter für Verwaltungsdigitalisierung und E-Government, EU-Referent und Projektmanager
+49 5241 / 82-2119
jrgmllnbrckgtrslhd
Sie interessieren sich für den Beruf als Hausarzt oder Hausärztin, sind aber nicht sicher, ob es das Richtige für Sie ist? Wagen Sie den Schritt und lernen Sie den Berufsalltag in der Allgemeinmedizin näher kennen! Wir haben für jeden Ihrer Ausbildungsabschnitte - ob Praktikum, Famulatur, Praktisches Jahr, Facharztweiterbildung oder Promotion – das richtige Angebot.
Stadt Gütersloh
Der Bürgermeister
Berliner Straße 70
33330 Gütersloh
T: +49 5241 / 82-1
F: +49 5241 / 82-2044
Kontaktformular