Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Mobile Jugendarbeit

Die Mobile Jugendarbeit geht dort hin, wo spezielle Bedarfe bestehen oder wo Angebote nicht in Einrichtungen umgesetzt werden können. Angeboten werden Freizeit-, Beratungs- und Hilfsangebote, welche für und mit Kindern und Jugendlichen entwickelt werden. Die Mobile Jugendarbeit in Gütersloh versteht sich nicht als „Feuerwehr“, sondern schafft präventive Angebote des sozialen Miteinanders, der sportlichen Betätigung, der gelebten Diskussion und Auseinandersetzung und der Erholung.

Gruppe

Nachtsport

An fünf Standorten in verschiedenen Stadtteilen bietet die mobile Jugendarbeit jeweils Freitag ab 22.00 Uhr Nachtsport an. Dieses niedrigschwellige Freizeitprogramm dient der allgemeinen Vorbeugung. Es ist ein aktives und attraktives Freizeitangebot, welches zu einer Zeit stattfindet, zu der nichtkommerzielle Freizeitmöglichkeiten kaum zur Verfügung stehen.

Hip- Hop- Tanz

Musik, Tanz und Bewegung prägen das Hip Hop-Angebot mittwochs nachmittags in der Anne Frank-Schule. Unter fachkundiger Anleitung einer Tanzlehrerin wird in zwei nach Alter gestaffelten Gruppen eine Choreographie eingeübt. Diese kommt bei verschiedenen öffentlichen Veranstaltungen in der näheren Umgebung zur Aufführung. Dieses Angebot ist als Schul-AG konzipiert aber für alle tanzbegeisterten Jungen und Mädchen offen.

Brockweg

Für die Kinder der Hochhaussiedlung am Brockweg ist der Montag etwas Besonderes. Dann findet das Kinderangebot der mobilen Jugendarbeit statt. Hier wird gebastelt, gespielt, gesungen und manchmal sogar getanzt. Während die Kinder ihren Spaß haben besteht für die Mütter und Väter die Gelegenheit für Fragen, zum Austausch und für Ratschläge.

 Mittwochs ist das Angebot dann auf die Teens zwischen 12-17 Jahre zugeschnitten. Das Jugendmobil, welches an diesem Tag im Brockweg im Einsatz ist, bietet nicht nur viele Spielmöglichkeiten, sondern auch genügend Platz zum Relaxen.

Ohmstraße

Das Jugendmobil ist ein fahrbarer Jugendtreff. Mit ihm werden Standorte angefahren, an denen ein Bedarf an Jugendarbeit besteht, aber kein Treff vorhanden ist. Einer dieser Orte ist die Ohmstraße in Spexard. Immer Dienstags-Nachmittags kommen die MitarbeiterInnen mit Spielen und Spielideen, aber auch mit Zeit für ein Gespräch, ein offenes Ohr und einer ehrlichen Antwort auf alle Fragen.

Streetsoccer

Streetsoccer ist ein sportliches Angebot der mobilen Jugendarbeit in Gütersloh. Im Gegensatz zu vielen Vereinen steht beim Streetsoccer nicht der Sport, sondern das soziale Miteinander im Vordergrund. Bei den Spielen der Streetsoccer-Liga geht es um Integration, Gewaltvorbeugung, Inklusion, sozialem Lernen, Partizipation, der Förderung der Gesundheit durch Bewegung und natürlich um jede Menge Spaß. Aktuell spielen ca. 350 Kinder und Jugendliche in drei Ligen mit- und gegeneinander.