Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh vertritt die Interessen und Belange der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger in der Öffentlichkeit, bei den Behörden, bei den kommunalen Gremien und in der Politik. Der Seniorenbeirat arbeitet unabhängig, überparteilich und interkonfessionell.
Der Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh setzt sich aus 13 stimmberechtigten Mitgliedern und 4 nicht stimmberechtigten Mitgliedern zusammen. Sieben der stimmberechtigten Mitglieder werden direkt von den Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, gewählt. Die weiteren stimmberechtigten Mitglieder werden von den fünf Wohlfahrtsverbänden und dem Integrationsrat benannt.
Vier nicht stimmberechtigte Mitglieder entsendet der Rat der Stadt Gütersloh. Der Seniorenbeirat nimmt seit 1995 satzungsgemäß Aufgaben und Interessen wahr. Er wird im Turnus der Kommunalwahlen gebildet. Am 27.11.2020 hat sich der derzeitige Seniorenbeirat konstituiert.
Der Gütersloher Seniorenbeirat ist Mitglied in der Landesseniorenvertretung NRW.
Gewählte, stimmberechtigte Mitglieder
Berg, Hans-Jürgen
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Scharnier zwischen Senioren und Jugendlichen
Verständnis zwischen den Generationen
Den Lebensabend positiv gestalten
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Kaufmännischer Angestellter im Außendienst
Modellbau, Golf, Fußball, Tischtennis, Musik
Jakobi, Rainer
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Einsatz für interessenzentrierte Seniorenarbeit
Einsatz seniorenspezifischer Kommunikationsmittel und Medien
Etablierung von Seniorenscouts
Bedürfnisorientierte Wohnformen
Seniorengerechter öffentlicher Nahverkehr
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Musik, Elektronik, Digitalisierung
Familie, Pflegekinder, Haus und Garten, Gesundheitsthemen, Politik
Jentsch, Jürgen (Vorsitzender)
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Selbstbestimmtes Leben im Alter, Barrierefreiheit, Dialog zwischen den Generationen, politische Partizipation der Älteren in der Kommunalpolitik, Wissen und Können der Älteren nutzen.
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Schlosser, Gewerkschaftssekretär, Landtagsabgeordneter - Mitglied in: SPD, IG Metall, AWO, Deutsches Jugendherbergswerk, Europa Union, Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW, Landesseniorenvertretung, Landesanstalt für Medien, Landespräventionsrat, Deutsch-Griechische Gesellschaft Gütersloh, Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard - Familienleben, Reisen und den Traum, die Briefmarkensammlung zu organisieren.
Galetzka, Erhard (2. Stellvertretender Vorsitzender)
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Einsatz für die Belange u. Interessen der Senioren/innen in Gütersloh, z. B. Barrierefreiheit, Verkehrssicherheit, SIBA (Sport im besten Alter), Dialog mit der Jugend weiterentwickeln
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Rentner (Betriebsratsvorsitzender Fa. Güth u. Wolf), ehrenamtl. Arbeitsrichter a. D.
Mitglied im bisherigen Seniorenbeirat, Seniorenarbeitskreis und Vorstand der IG-Metall, 2. Vors. Blau-Gelb Gütersloh, Postsportverein, Schützenverein Pavenstädt, HSG/Blau-Gelb Gütersloh
Tennis, Handball, Politik
Bastian, Konrad
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Ansprechpartner sein für Ältere und Behinderte, den älteren und behinderten Menschen in Gütersloh eine „Stimme“ geben, Verkehrssicherheit, Belebung der Kontakte zwischen älteren Menschen in Gütersloh und den Partnerstädten
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Rentner (Techniker)
Mitglied im: bisherigen Seniorenbeirat, Gütersloher Männerchor, Heimatverein Gütersloh
Familie, Singen, Hilfstransporte nach Litauen organisieren und durchführen, Museen und Ausstellungen
Neuhaus, Serpil
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
- Freizeitgestaltung
- Kreatives Tun
- Kulturelle Besichtigungen
- Sportliche Angebote
- Geselligkeit gegen Einsamkeit
- Gesunde Ernährung für älter werdende Menschen
- Selbständigkeit und selbst bestimmtes Älterwerden fördern
- Altersarmut wahrnehmen und dagegen helfen
- Wissen, Erfahrungen und Talente älterer Menschen anerkennen und nutzen
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
- Krankenschwester, Heilpädagogin, 3J. Studium freie Kunstakademie Malerei und Grafik
- Aktive Bildende Künstlerin:
Bildhauerei und Malerei
Unterrichtstätigkeiten in meiner Malschule für Kinder, Jugendliche , Erwachsene und Senioren
Unterrichtstätigkeit an den Grundschulen Kapellenschule und Grundschule Ummeln
GEDOK Detmold, BBK Celle, BBK Bielefeld, Kunstverein Gütersloh
Malen, Kino, Wandern und kulturelle Aktivitäten
Wittkamp, Rolf
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
Lebensleistung und Wissen älterer Menschen anerkennen und nutzen, einsetzen für bezahlbaren altengerechten Wohnraum, meine Erfahrung als Mitarbeiter verschiedener Seniorenheime nutzen
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Groß- und Außenhandelskaufmann, Mitglied BfGT, 60 Jahre DLRG, bis 2013 Landesvorsitzender in der Rentnerpartei in NRW
Gespräche mit Senioren, Urlaub, Radfahren, Theaterbesuche
Von den Wohlfahrtsverbänden benannten, stimmberechtigten Mitglieder
Brambach, Corinna - Paritätischer Wohlfahrtsverband (1. Stellvertretende Vorsitzende)
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
- Arbeitskreis "Pflegende Angehörige"
- Gestaltung des Nachmittages für „Pflegende Angehörige“
- Öffentlichkeitsarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Seniorenvertretungen
- Rollatorentraining in den Seniorenzentren
- Kriminalprävention für Senioren in Verbindung mit der Kreispolizeibehörde Gütersloh
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
20 Jahre öffentlicher Dienst
Rentnerin
Stellvertretende Vorsitzende DPWV Kreisgruppe Gütersloh
- Mitglied des Seniorenbeirates seit 2009
- Stellv. Vorsitzende im DPWV Kreisgruppe Gütersloh
- Ehrenamtliches Engagement u.a. mit Migranten, Gütersloher Tafel
- Nordic walking
- Schwimmen
- Familie und Enkelkinder
- Kino und Theater
- Museen, Ausstellungen
Thieme, Margarete - Caritas
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich der Seniorenarbeit:
• Kriminalprävention für Senioren in Verbindung mit der Kreispolizeibehörde Gütersloh
• Verkehrssicherheit und Barrierefreiheit
• Wohnen im Alter
• Sportliche Angebote für SeniorenInnnen (SIBA)
• Angebote zur Geselligkeit
• Probleme der Altersarmut wahrnehmen und im Rahmen der Möglichkeiten gegensteuern
• Mitwirkung an den monatlichen Kinoveranstaltungen (KIBA)
Beruf – Mitgliedschaften – Interessen
• 35 Jahre öffentlicher Dienst
• Diplom Verwaltungswirtin / Pensionärin
• Mitglied des Seniorenbeirates seit 2020
• Mitglied im Landfrauenverband Isselhorst
• Reisen
• Sport (Yoga, Walken)
• Gartenarbeit
• Lesen
Dr. Bethlehem, Siegfried - AWO
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
- Einsatz für seniorengerechte Mobilitätsangebote
- Kommunikation zwischen Jung und Alt
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Pensionär, Lehrer und Schulleiter
SPD Isselhorst, Heimatverein Isselhorst, CVJM Isselhorst, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Arminia Biele-feld
Familie + Enkel, Geschichte, Fußball
Nordmann, Hans-Ulrich - Diakonie
Persönliche Schwerpunkte und Ziele hinsichtlich Seniorenarbeit
- Hilfe und Beratung in schwierigen Lebenssituationen
- Beistand beim Zugang zur digitalen Lebenswelt
Beruf – Mitgliedschaften – persönliche Interessen
Lehrer (Rentner), ausgebildeter Familientherapeut
13 Jahre Mitglied in der Notfallseelsorge im Kreis Gütersloh, Mitglied im Sportverein
Lesen, Radfahren, Reisen, Enkelkinder
Vom Integrationsrat benanntes, stimmberechtigtes Mitglied
- Cetin, Seref, Stellvertreter: Anni, Nabil
Nicht stimmberechtigte Mitglieder aus dem Rat
- Fiekas, Marita - CDU
- Plümer, Tanja - Bündnis 90/Die Grünen
- Heine, Wiebke - SPD
- Behnke, Jürgen – BfGT