Sport und Inklusion
Sport ist für alle! Sport ist vielfältig und bietet einen enormen Interpretationsspielraum vom Spaziergang in der Nachbarschaft bis zum Freiklettern in 2000 Metern Höhe. Unterschieden werden kann auch in der Intensität des Sporttreibens, vom lockeren Breitensport bis zum professionellen Leistungssport.
Die Beweggründe zum Sportreiben sind vielseitig. Die große Mehrheit macht es jedoch, weil sie die Gesellschaft schätzt, die spezielle Sportart mag oder gesundheitlich präventiv oder kurativ tätig sein will. Einer großen Vielzahl an Menschen ist dies nicht vergönnt, da viele Angebote nicht inklusiv ausgerichtet sind. Dabei bedarf es nicht viel, um seinen Sport inklusiv zu öffnen. Der erste Schritt könnte bereits der einzig notwendige sein, um ein inklusives Angebot zu erstellen und lautet: Einfach mal machen und ausprobieren! Wenn Sie Interesse an der Thematik haben, klicken Sie sich doch gerne durch unsere verschiedenen Aufgabenfelder.
Inklusive Sportlandschaft in und um Gütersloh
Sport ist zentraler Ort von Inklusion. Doch wenn niemand von den inklusiven Sportangeboten weiß, kann auch keiner hingehen! Gerne möchten wir dazu beitragen, dass inklusive Sportangebote auffindbar und sichtbar werden. Daher sollen nach und nach alle inklusiven Angebote in Gütersloh hier aufgelistet werden. Dazu rufen wir jeden auf, uns von inklusiven Angeboten zu berichten. Helfen Sie uns, dieses Thema sichtbar zu machen!
Inklusive Sportangebote rund um Gütersloh
Netzwerk Sport und Inklusion
Um einen nachhaltigen Einstieg in das Thema zu finden, fand am 19. Januar 2023 das erste Netzwerktreffen zum Thema „Sport und Inklusion in Gütersloh“ statt. Dieses soll künftig in regelmäßigen Abständen (1-2 mal jährlich) stattfinden und somit auch eine jährliche Umsetzung des inklusiven Projekts im Sport ermöglichen. Zum ersten Treffen waren die verschiedensten Akteure aus dem Bereich Sport und Inklusion (Vereine, Verbände, Einrichtung, Stadtverwaltung, Behindertenbeirat usw.) eingeladen. Mit großem Zuspruch und Interesse wurden die Gedanken und Ideen der Stadt Gütersloh aufgenommen und es konnte der Grundstein nicht nur für das inklusive Projekt, sondern auch für eine Vernetzung der Akteure für die Zukunft gelegt werden.
Inklusiver Sporttag 2023 in Gütersloh
Premiere: Am Samstag, 12. August 2023, fand in Gütersloh der erste Inklusive Sporttag statt. Er sollte Menschen mit und ohne Behinderung, Groß und Klein, Alt und Jung zusammenbringen.
Unter dem Motto „Sport und Spiel für alle“ wurde von 10 bis 15 Uhr auf dem Gelände des SV Spexard ein breites Spektrum an sportlichen und spielerischen Aktivitäten angeboten, um Barrieren abzubauen und das Bewusstsein für Inklusion zu erhöhen.
Mehr Informationen zum ersten inklusiven Sporttag in Gütersloh erhalten Sie hier
Projektpartner 2023
Host Town Gütersloh 2023
Als Host Town der Special Olympics World Games empfing die Stadt Gütersloh die Delegation aus Estland. Vom 12. bis 15. Juni 2023 waren rund 50 Sportlerinnen und Sportler mit ihrem Team bei uns in der Stadt zu Gast. Hier sollten sie sich bestmöglich auf den anschließenden Wettbewerb in Berlin vorbereiten und eine einmalige Zeit erleben. Die Special Olympics World Games für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung sind das weltweit größte inklusive Sportereignis. Es fand vom 16. bis zum 25. Juni 2023 in Berlin statt.
Gütersloh als Gastgeberstadt, sogenannte Host Town, bot der Delegation aus Estland in den Tagen unmittelbar vor den Special Olympics ein Programm aus Unterhaltung, Sport und Kultur.