Städtische Sportanlagen
Unsere umfassende Übersicht präsentiert eine Vielzahl von Sporthallen, Schwimmbädern und Sportplätzen. Erhalten Sie Einblicke in die vielfältigen Angebote für sportliche Aktivitäten und Freizeitgestaltung.
Heidewaldstadion
Informationen
Anfahrt zum Stadion
Zugänge zu den Blöcken
Sportplätze
Leichtathletikzentrum Nord
Leichtathletikzentrum Nord-Nebenfläche
Sportplatz Avenwedde
Sportplatz Blankenhagen
Sportplatz Friedrichsdorf
Sportplatz Isselhorst
Sportplatz Kamphof
Sportplatz Ost
Sportplatz Ostfeld
Sportplatz Pavenstädt
Sportplatz Süd
Sportplatz Spexard I
Sportplatz Spexard II
Sportareal Mohns Park
Die Parkanlage Mohns Park im Gütersloher Norden ist mit ihrem großen Angebot an Freizeitaktivitäten ein wahrer Besuchermagnet. Für Spiel- und Sportbegeisterte gibt es einen weitläufigen Spielplatz samt Matsch-Anlage und barrierefreien Spielgeräten, Basketballfelder, Minigolf und Pit-Pat, ein großes Freiluft-Schachbrett, eine Rollhockeyanlage, großzügige Bouleflächen und eine moderne Calisthenic-Anlage für Outdoor-Fitness. Doch mit seinen weitläufigen Wiesen und dem Kneippbecken lohnt sich ein Besuch in Mohns Park auch, wenn Ihnen der Sinn nicht nach Bewegung steht. Im Sommer finden auf der Freilichtbühne im Park verschiedene Open-Air-Veranstaltungen wie Konzerte oder Filmvorführungen statt, zum Beispiel im Rahmen des „Gütersloher Sommers“, der alljährlich vom Gütersloher Verkehrsverein und der Gütersloh Marketing GmbH organisiert wird.
Area 61
Das mehr als 5300 Quadratmeter große Gelände lädt jetzt zum Auspowern, Inlineskaten und Kreativsein ein. An der Graffitiwand haben sich bereits die ersten Sprayer ausgetobt – genau dazu ist sie gedacht. Der rund 120 Meter lange Pumptrack ist der erste in Gütersloh. Der hügelige, mit Steilkurven gestaltete Asphalt-Parcours kann zum Beispiel mit Fahrrädern, Inline-Skates und Scootern befahren werden. Neben den Möglichkeiten der sportlichen Betätigung gibt es einen halboffen gehaltenen Unterstand in Gestalt eines Übersee-Containers, Tischtennisplatten und eine Smartbench, an der bis zu vier Personen gleichzeitig ihre Smartphones aufladen können – zwei über einen USB-Anschluss mit ihrem Ladekabel und zwei kabellos über eine induktive Ladefläche. Natürlich datenschutzkonform: Eine Datenkommunikation zwischen Bank und Mobilgerät ist ausgeschlossen. Es ist die zweite Smartbench im Gütersloher Stadtgebiet.
Wanderwege
Wandern ist hoch im Kurs und Gütersloh, unweit des Teutoburger Waldes gelegen, kann natürlich auch mit einigen schönen Wegen aufwarten. Mehr darüber erzählen wir Ihnen jetzt. Ansonsten werfen Sie gern einen Blick in den TeutoNavigator: Dort warten viele weitere private Routen!
Alternativ finden Sie auf der Seite des Teutoburgerwaldes spannende Ausflugideen und -ziele.
Pilgern vor der Haustür: Auch in Deutschland gibt es Pilgerwege. Eine Route des Jakobsweges führt zum Beispiel von Minden über Bielefeld und Lippstadt nach Soest. Dabei passieren Sie auch Gütersloh. Hier wurde die ursprüngliche Pilgerroute durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) rekonstruiert. Weitere Informationen zur genauen Wegstrecke erhalten Sie beim Landschaftsverband Westfalen Lippe! Bei uns im ServiceCenter stempeln wir gern Ihren Pilgerpass.
Entlang der Dalke finden Interessierte auf diesem Weg 20 Stationen, die die ökologische und ökonomische Bedeutung von Wasser hervorheben. Dies beeinhaltet die Themen Wasserkreislauf, Fließ- und Stillgewässer, Renaturierung, Wasserbau, Lebensräume und -formen, Gewässergüte, Wasserchemie und -physik, Hochwasserschutz, Wasserkraft, Wassernutzung, Wasserreinigung, Landschafts- und Stadtgeschichte sowie Naherholung.
Der 54 km lange Wanderweg führt Wanderbegeisterte rund um Gütersloh. Beginnend am Rathaus führt der Weg durch die Einkaufsmeile Berliner Straße und anschließend entlang der Dalke bis zum ehemaligen Flughafen. Entlang der Talauen der Lutter führt der Weg weiter nach Isselhorst. Anschließend durchquert der Furhmannsweg Friedrichsdorf, Avenwedde, Spexard und schließlich Kattenstroth, um zuletzt wieder an der Dalke entlang zum Rathaus zurückzuführen.