Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #3

Sehr geehrte/r [!--gender--] [!--surname--],

Gütersloh ist eine „Engagierte Stadt“ – und das nicht nur, weil sie mit rund 100 anderen Kommunen am gleichnamigen Förderprogramm teilnimmt, dessen Ziel es ist, bürgerschaftliches Engagement zu stärken, gemeinsam an einer solidarischen Gesellschaft weiterzuarbeiten und Kooperationen zu fördern. Einen Bericht über die Auftaktveranstaltung finden Sie ebenso in unserem aktuellen Newsletter – zusammen mit einigen anderen Beispielen für Engagement in der Stadt und in der Stadtverwaltung. Dazu gehört auch der Entwurf für die Freizeitfläche, die am Westring im Umfeld des Brückenneubaus entstehen soll. Geplant worden ist hier nicht im „stillen Kämmerlein“, sondern in Workshops am Ort, mit Beteiligungsmöglichkeiten im Netz und viel Engagement des „Jupa“, unseres Jugendparlaments. Und auch das ist Engagement für die Zukunft unserer Stadt: Heute geht die „conceptGT“ an den Start – die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Immobilien & Stadtentwicklung Gütersloh, eine neue „städtische Tochter“ mit einem erfahrenen Networker als Geschäftsführer: Albrecht Pförtner, bisher Geschäftsführer bei der Pro Wirtschaft des Kreises.

Einfach mal „reinlesen“ in die Infos aus der Stadt Gütersloh!

Ein schönes Wochenende wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite
Gütersloh international mitgestalten
08.03.2023

Gütersloh international mitgestalten

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.
zur Seite

Veranstaltungen

Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz
17.04.2023, 17:00 – 19:00 Uhr

Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz

zur Seite
Sitzung des Bildungsausschusses
18.04.2023, 17:00 – 19:00 Uhr

Sitzung des Bildungsausschusses

zur Seite
Sitzung des Hauptausschusses
24.04.2023, 17:00 – 19:00 Uhr

Sitzung des Hauptausschusses

zur Seite

Rückblick: Bürgertag 2021 im Videoformat

Eigentlich hätten sich am 18. September 2021 beim dritten Gütersloher Bürgertag wohl tausende Menschen auf dem Dreiecksplatz und vor der Stadthalle getummelt, um sich an dutzenden Vereinsständen über die breite Ehrenamtslandschaft in der Stadt zu informieren. Leider musste die städtische Ehrenamtskoordinatorin Elke Pauly-Teismann die Großveranstaltung am Jahresanfang aufgrund fehlender Planungssicherheit durch die Pandemie absagen. Um aber dennoch an diesem Tag den Fokus auf die Gütersloher Vereinslandschaft, deren Angebote und das Thema Ehrenamt zu lenken, entstand die Idee zu einem „Bürgertagsfilm“. 20 ganz unterschiedliche Vereine hatten sich beworben und sind nun mit Kurzporträts in dem gut fünf Minuten langen, sehr kurzweiligen Film dabei – eine Art „digitaler Bürgertag“.

Das Video und die Liste aller teilnehmenden Vereine finden Sie auf unserer Website!

Häufig gesucht