Stadt Gütersloh - Newsletter #7
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
Wir leben in einer schwierigen Zeit: Entscheidungen sind zu treffen, die helfen sollen, die Corona-Ausbreitung einzudämmen, aber gleichzeitig soll nicht unser gesamtes Leben still stehen. Die Regelungen für den Weihnachtsmarkt, der nun begonnen hat, spiegeln dies wieder. Leicht werden auch die Entscheidungen über den Haushalt 2022 nicht, denn Bürgermeister und Kämmerin mahnen: Hier kommen in den nächsten Jahren Zeiten auf uns zu, aber auch die Notwendigkeit, in vielen Bereichen Weichen für die Zukunft zu stellen.
Alle Infos zur Haushaltseinbringung und vieles andere im aktuellen Newsletter. Unser Extra-Tipp: 1.Kulturhackathon OWL - eine Gütersloher Initiative (s. „Veranstaltungen“)
Einen guten 1. Advent wünscht
|
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
24.06.2022 | |
Einstimmiger Ratsbeschluss. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Baulicher Zustand lässt einen längeren Weiterbetrieb nicht mehr zu - Plätze in der neuen Kita an der Carl-Bertelsmann-Straße. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Die spanische „Castell d'Alaquàs“ ziert schon einige Orte entlang des Jakobswegs. | zur Seite |
|
|
23.06.2022 | |
Bürgermeister Norbert Morkes erhielt heute die Information von der BImA. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neuer Leiter des Fachbereichs Schule setzt auf Austausch und gemeinsame Prozesse. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Die Ehrenamtsplattform ist eine von zehn Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neues „Schülerticket“ für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in der Stadt Gütersloh. | zur Seite |
|
|
21.06.2022 | |
Sie überquert die Dalke und ist Teil des Gesamtkonzepts. | zur Seite |
|
|
|
|
Rückblick: Online-Austausch Initiative K |
|
Wie und bei welchen Dienstleistungen kann Digitalisierung zu verbessertem Service für die Bürgerinnen und Bürger führen, wo andererseits innerhalb der Kommunalverwaltung Arbeitsabläufe optimieren? – Es gibt wohl keine Stadt, keinen Kreis, keine Gemeinde, die nicht mit dem Prozess der Verwaltungsdigitalisierung befasst ist. Auf Einladung der Stadt Gütersloh sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe Initiative K in einem zweistündigen Online-Austausch vier beispielhafte Projekte vorgestellt worden: Rathaus mit Besucherzentrum und intelligentem Termintool, digitale Pflegeberatung, zentrales VPN-Management und elektronische Akte. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen und Kreisen ließen sich inspirieren und diskutierten angeregt. Auf großes Interesse stieß das Gütersloher Modell des Besucherzentrums im Rathaus, das Carsten Schlepphorst, Beigeordneter für Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr, vorstellte. Impressionen des Besucherzentrums finden Sie hier!
|
|
|