Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #7

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

Wir leben in einer schwierigen Zeit: Entscheidungen sind zu treffen, die helfen sollen, die Corona-Ausbreitung einzudämmen, aber gleichzeitig soll nicht unser gesamtes Leben still stehen. Die Regelungen für den Weihnachtsmarkt, der nun begonnen hat, spiegeln dies wieder. Leicht werden auch die Entscheidungen über den Haushalt 2022 nicht, denn Bürgermeister und Kämmerin mahnen: Hier kommen in den nächsten Jahren Zeiten auf uns zu, aber auch die Notwendigkeit, in vielen Bereichen Weichen für die Zukunft zu stellen.

Alle Infos zur Haushaltseinbringung und vieles andere im aktuellen Newsletter. Unser Extra-Tipp: 1.Kulturhackathon OWL - eine Gütersloher Initiative (s. „Veranstaltungen“)

Einen guten 1. Advent wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio
14.09.2023

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio

Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September.
zur Seite
Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer
14.09.2023

Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer

Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall.
zur Seite
Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür
13.09.2023

Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr.
zur Seite
Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen
13.09.2023

Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen

Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“
zur Seite
Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag
12.09.2023

Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt.
zur Seite
Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour
12.09.2023

Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour

22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren.
zur Seite
„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort
12.09.2023

„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort

Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke.
zur Seite
Michaeliskirmes baut auf - Parkplätze auf dem Marktplatz werden gesperrt
06.09.2023

Michaeliskirmes baut auf - Parkplätze auf dem Marktplatz werden gesperrt

Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um.
zur Seite
Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“
06.09.2023

Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“

Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Rückblick: Online-Austausch Initiative K

Wie und bei welchen Dienstleistungen kann Digitalisierung zu verbessertem Service für die Bürgerinnen und Bürger führen, wo andererseits innerhalb der Kommunalverwaltung Arbeitsabläufe optimieren? – Es gibt wohl keine Stadt, keinen Kreis, keine Gemeinde, die nicht mit dem Prozess der Verwaltungsdigitalisierung befasst ist. Auf Einladung der Stadt Gütersloh sind im Rahmen der Veranstaltungsreihe Initiative K in einem zweistündigen Online-Austausch vier beispielhafte Projekte vorgestellt worden: Rathaus mit Besucherzentrum und intelligentem Termintool, digitale Pflegeberatung, zentrales VPN-Management und elektronische Akte. Mehr als 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kommunen und Kreisen ließen sich inspirieren und diskutierten angeregt. Auf großes Interesse stieß das Gütersloher Modell des Besucherzentrums im Rathaus, das Carsten Schlepphorst, Beigeordneter für Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr, vorstellte.

Impressionen des Besucherzentrums finden Sie hier!

Häufig gesucht