Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

haben Sie schon den städtischen Umweltkalender 2022 ins Haus bekommen? Er wird zurzeit wieder im Stadtgebiet an die Haushalte verteilt und enthält auch für das kommende Jahr neben wichtigen Terminen wieder eine Menge Infos und Alltagstipps für Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz, die jeder und jede von uns leisten können. Die Infos gibt es zwar auch im Netz, aber der Blick auf den Kalender an der Wand ist häufig auch hilfreich - und die positive Resonanz zeigt: Viele Gütersloher und Gütersloherinnen würden ihn wirklich vermissen. Der Umweltkalender 2022 ist nur eines von vielen Themen und Terminen, die wir Ihnen im aktuellen Newsletter ans Herz legen - Nachrichten aus dem Rathaus aus erster Hand. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.


Viel Spaß beim Lesen wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Workshop zur Neuausrichtung der Weberei am Mittwoch, 29. Januar
10.01.2025

Workshop zur Neuausrichtung der Weberei am Mittwoch, 29. Januar

Anmeldung möglich bis Sonntag, 19. Januar.
Stadtreinigung im vollen Einsatz, um Schnee zu beseitigen
09.01.2025

Stadtreinigung im vollen Einsatz, um Schnee zu beseitigen

Anlieger sind für Winterdienst auf Gehwegen verantwortlich.
Bürgermeister Trepper empfängt Sternsinger
07.01.2025

Bürgermeister Trepper empfängt Sternsinger

Dreikönigssänger der St.-Pankratius-Gemeinde bringen Segen ins Gütersloher Rathaus.
Hans-Dieter Musch verstorben
03.01.2025

Hans-Dieter Musch verstorben

Stadt erinnert an ihren ersten Pressesprecher und einen prägenden Gestalter der Stadtgeschichte.
Bildungsferien mit Erlebnischarakter
03.01.2025

Bildungsferien mit Erlebnischarakter

Neues Programm der „Erlebniswochen – Ferien.Bilden.Schüler. Bildungsferien mit der Osthushenrich-Stiftung“ ab Donnerstag, 9. Januar, online.
Emilia und Theo sind 2024 die beliebtesten Vornamen in Gütersloh
02.01.2025

Emilia und Theo sind 2024 die beliebtesten Vornamen in Gütersloh

Geburten gehen weiter zurück: Standesamt registriert 1.667 im vergangenen Jahr.
Die faszinierende Welt des Igels
27.12.2024

Die faszinierende Welt des Igels

Wanderausstellung in der Stadtbibliothek ab Dienstag, 7. Januar.
Westfalen-Jazz-Preis-Trägerin Clara Haberkamp kommt nach Gütersloh
Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW
20.12.2024

Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW

Produktiver Austausch über aktuelle Herausforderungen und erfolgreiche Ansätze in der Integrationsarbeit.
Feierliche Amtseinführung: Matthias Trepper erhält Bürgermeisterkette
20.12.2024

Feierliche Amtseinführung: Matthias Trepper erhält Bürgermeisterkette

Am Abend (19. Dezember) wurde Matthias Trepper offiziell als neuer Bürgermeister der Stadt in einer feierlichen Zeremonie eingeführt.

Veranstaltungen

Rückblick: Erster Kulturhackathon OWL mit erfolgreichen Ergebnissen

Problem findet Lösung – das hat der erste Kulturhackathon OWL bewiesen. Am vergangenen Wochenende (26. bis 28. November) kamen Akteure aus Kreativ- und Digitalwirtschaft online zusammen, um digitale Lösungsansätze und kreative Konzepte für Herausforderungen der Kulturszene zu erarbeiten. Insgesamt vier Teams entwarfen Lösungen für sechs vorab eingereichte Challenges. Eine siebenköpfige Jury wählte die besten Ergebnisse aus. Veranstaltet wurde der erste Kulturhackathon OWL von der Stadt Gütersloh unter Federführung des Fachbereichs Kultur in Kooperation mit der Kultur Herford gGmbH und dem Marta Museum Herford.

Weitere Details sowie die Videos finden Sie hier!

Häufig gesucht