Stadt Gütersloh - Newsletter #8
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
haben Sie schon den städtischen Umweltkalender 2022 ins Haus bekommen? Er wird zurzeit wieder im Stadtgebiet an die Haushalte verteilt und enthält auch für das kommende Jahr neben wichtigen Terminen wieder eine Menge Infos und Alltagstipps für Beiträge zum Umwelt- und Klimaschutz, die jeder und jede von uns leisten können. Die Infos gibt es zwar auch im Netz, aber der Blick auf den Kalender an der Wand ist häufig auch hilfreich - und die positive Resonanz zeigt: Viele Gütersloher und Gütersloherinnen würden ihn wirklich vermissen. Der Umweltkalender 2022 ist nur eines von vielen Themen und Terminen, die wir Ihnen im aktuellen Newsletter ans Herz legen - Nachrichten aus dem Rathaus aus erster Hand. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Newsletter weiterempfehlen.
Viel Spaß beim Lesen wünscht |
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
14.09.2023 | |
Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September. | zur Seite |
|
|
14.09.2023 | |
Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf. | zur Seite |
|
|
|
|
Rückblick: Erster Kulturhackathon OWL mit erfolgreichen Ergebnissen |
Problem findet Lösung – das hat der erste Kulturhackathon OWL bewiesen. Am vergangenen Wochenende (26. bis 28. November) kamen Akteure aus Kreativ- und Digitalwirtschaft online zusammen, um digitale Lösungsansätze und kreative Konzepte für Herausforderungen der Kulturszene zu erarbeiten. Insgesamt vier Teams entwarfen Lösungen für sechs vorab eingereichte Challenges. Eine siebenköpfige Jury wählte die besten Ergebnisse aus. Veranstaltet wurde der erste Kulturhackathon OWL von der Stadt Gütersloh unter Federführung des Fachbereichs Kultur in Kooperation mit der Kultur Herford gGmbH und dem Marta Museum Herford. Weitere Details sowie die Videos finden Sie hier!
|
|
|