Stadt Gütersloh - Newsletter #12
Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher, |
“Aufreger” der Woche: Werden britische Streitkräfte wieder das ehemalige Flugplatzgelände für logistische Zwecke nutzen? Und was bedeutet das für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz, die dort ein interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet geplant haben? Noch ist nichts entschieden, aber die drei Bürgermeister, Norbert Morkes, Sabine Amsbeck-Dopheide und Marco Diethelm, haben in dieser Woche gemeinsam auf die möglichen Folgen für die gesamte Region hingewiesen. Die wären, gelinde gesagt, nicht unerheblich.
Dieses Thema und viele andere Nachrichten aus den vergangenen zwei Wochen finden Sie in unserem aktuellen Newsletter. Einfach mal “reinlesen”.
Ein schönes Wochenende wünscht
Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
14.09.2023 | |
Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September. | zur Seite |
|
|
14.09.2023 | |
Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf. | zur Seite |
|
|
|
|
„Das erste Buch“: Gütersloher Schüler und Schülerinnen werden zu Autoren |
Wie werden Träume wahr? Wenn sie zu Geschichten werden, die man schwarz auf weiß immer wieder nachlesen kann. Anabela Gjorgiewa aus der Grundschule Blankenhagen erzählt uns so eine Geschichte, nämlich die vom „magischen Schrank“, in dem Spielzeug lebendig und das Puppenhaus zur „Villa“ wird. Mit einem Bild von Vasil Atanasov aus ihrer Klasse hat Anabelas Story unter dem Buchstaben „S“ seinen Platz in der aktuellen Ausgabe der Reihe „Das erste Buch“ gefunden. Die vom Schünemann Verlag in Bremen herausgegebene Reihe haben inzwischen schon ganze Grundschul-Generationen in Gütersloh kennengelernt.
Weitere Informationen finden Sie hier! |
|
|