Stadt Gütersloh - Newsletter #12
Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher, |
“Aufreger” der Woche: Werden britische Streitkräfte wieder das ehemalige Flugplatzgelände für logistische Zwecke nutzen? Und was bedeutet das für Gütersloh, Harsewinkel und Herzebrock-Clarholz, die dort ein interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet geplant haben? Noch ist nichts entschieden, aber die drei Bürgermeister, Norbert Morkes, Sabine Amsbeck-Dopheide und Marco Diethelm, haben in dieser Woche gemeinsam auf die möglichen Folgen für die gesamte Region hingewiesen. Die wären, gelinde gesagt, nicht unerheblich.
Dieses Thema und viele andere Nachrichten aus den vergangenen zwei Wochen finden Sie in unserem aktuellen Newsletter. Einfach mal “reinlesen”.
Ein schönes Wochenende wünscht
Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
24.06.2022 | |
Einstimmiger Ratsbeschluss. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Baulicher Zustand lässt einen längeren Weiterbetrieb nicht mehr zu - Plätze in der neuen Kita an der Carl-Bertelsmann-Straße. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Die spanische „Castell d'Alaquàs“ ziert schon einige Orte entlang des Jakobswegs. | zur Seite |
|
|
23.06.2022 | |
Bürgermeister Norbert Morkes erhielt heute die Information von der BImA. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neuer Leiter des Fachbereichs Schule setzt auf Austausch und gemeinsame Prozesse. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Die Ehrenamtsplattform ist eine von zehn Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neues „Schülerticket“ für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in der Stadt Gütersloh. | zur Seite |
|
|
21.06.2022 | |
Sie überquert die Dalke und ist Teil des Gesamtkonzepts. | zur Seite |
|
|
19.06.2022 | |
Für den Unterricht der Klassen sieben bis zehnt. | zur Seite |
|
|
|
|
„Das erste Buch“: Gütersloher Schüler und Schülerinnen werden zu Autoren |
Wie werden Träume wahr? Wenn sie zu Geschichten werden, die man schwarz auf weiß immer wieder nachlesen kann. Anabela Gjorgiewa aus der Grundschule Blankenhagen erzählt uns so eine Geschichte, nämlich die vom „magischen Schrank“, in dem Spielzeug lebendig und das Puppenhaus zur „Villa“ wird. Mit einem Bild von Vasil Atanasov aus ihrer Klasse hat Anabelas Story unter dem Buchstaben „S“ seinen Platz in der aktuellen Ausgabe der Reihe „Das erste Buch“ gefunden. Die vom Schünemann Verlag in Bremen herausgegebene Reihe haben inzwischen schon ganze Grundschul-Generationen in Gütersloh kennengelernt.
Weitere Informationen finden Sie hier! |
|
|