Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #14

Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher,

wie nah liegt das doch alles beieinander! – Menschen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und in einer Stadt ankommen, die in Kürze wieder einen Heimat-Preis verleiht. Die Suche nach Unterkünften, um Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu geben und die Vorstellung von Räumen für ein Innovationszentrum. Die große Anteilnahme und Bereitschaft der Gütersloher und Gütersloherinnen, die einen Beitrag zur Unterstützung Geflüchteter leisten wollen und die Freude auf den „Frühling“ in der Stadt. Unser Newsletter spiegelt auch diesmal wieder die ganze Bandbreite der Themen wider, die uns in diesen Tagen beschäftigen. Und dann gibt es ja auch noch die täglichen Corona-Updates des Kreises Gütersloh, diese Nachricht scheint zum Alltag schon fast dazu zu gehören. – Aber stopp: Wir wollen uns nicht daran gewöhnen – an Corona nicht und an diesen Krieg nicht!


Bitte bleiben Sie optimistisch!


Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio
14.09.2023

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio

Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September.
zur Seite
Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer
14.09.2023

Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer

Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall.
zur Seite
Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür
13.09.2023

Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr.
zur Seite
Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen
13.09.2023

Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen

Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“
zur Seite
Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag
12.09.2023

Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt.
zur Seite
Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour
12.09.2023

Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour

22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren.
zur Seite
„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort
12.09.2023

„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort

Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke.
zur Seite
Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“
06.09.2023

Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“

Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen.
zur Seite
Von der Wildkräuterküche über Gartengestaltung bis in den Stadtpark
05.09.2023

Von der Wildkräuterküche über Gartengestaltung bis in den Stadtpark

Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf.
zur Seite
Freiwillige Feuerwehr bittet Arbeitgeber um Unterstützung
05.09.2023

Freiwillige Feuerwehr bittet Arbeitgeber um Unterstützung

Gesucht werden auswärtige Kameradinnen und Kameraden mit Arbeitsplatz in Gütersloh, die tagsüber bei Einsätzen unterstützen können.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Rückblick: Bürgermeister Norbert Morkes: „Lasst uns die Herausforderungen gemeinsam wuppen!“

„Lasst uns die Herausforderungen, die jetzt zu bewältigen sind, gemeinsam wuppen. Wenn wir Hand in Hand arbeiten, dann schaffen wir das!“ Diesen Appell hat Bürgermeister Norbert Morkes am Sonntagvormittag (12. März) auf der Wiese vor der Spexarder Sporthalle an die Spexarder und insbesondere die Mitglieder des Sportvereins Spexard gerichtet. Rund 60 Menschen waren der Einladung der Stadtverwaltung zu einem Austausch über die Herrichtung der Sporthalle für die Flüchtlingsunterbringung gefolgt. Bekanntlich wird die Halle an der Bruder-Konrad-Straße in den nächsten Tagen dafür präpariert, dass möglicherweise Geflüchtete aus der Ukraine dort untergebracht werden müssen. Außer dem Bürgermeister standen von der Stadtverwaltung auch Henning Matthes, Beigeordneter für Soziales und Sport, Roland Thiesbrummel, Leiter des städtischen Fachbereichs Soziales, und Heiko Gottwald, Leiter des städtischen Fachbereichs Sport, für Informationen, Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zudem war der Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Gütersloh, in Person von Ilka Mähler vertreten. Das DRK übernimmt im Auftrag der Stadt Gütersloh den Betrieb der provisorischen Unterkunft. Für den Sportverein Spexard sprach der Vorsitzende Volker Stickling.

Die Pressemitteilung finden Sie hier!

Häufig gesucht