Stadt Gütersloh - Newsletter #14
Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher, |
wie nah liegt das doch alles beieinander! – Menschen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und in einer Stadt ankommen, die in Kürze wieder einen Heimat-Preis verleiht. Die Suche nach Unterkünften, um Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu geben und die Vorstellung von Räumen für ein Innovationszentrum. Die große Anteilnahme und Bereitschaft der Gütersloher und Gütersloherinnen, die einen Beitrag zur Unterstützung Geflüchteter leisten wollen und die Freude auf den „Frühling“ in der Stadt. Unser Newsletter spiegelt auch diesmal wieder die ganze Bandbreite der Themen wider, die uns in diesen Tagen beschäftigen. Und dann gibt es ja auch noch die täglichen Corona-Updates des Kreises Gütersloh, diese Nachricht scheint zum Alltag schon fast dazu zu gehören. – Aber stopp: Wir wollen uns nicht daran gewöhnen – an Corona nicht und an diesen Krieg nicht!
Bitte bleiben Sie optimistisch!
Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
24.06.2022 | |
Einstimmiger Ratsbeschluss. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Baulicher Zustand lässt einen längeren Weiterbetrieb nicht mehr zu - Plätze in der neuen Kita an der Carl-Bertelsmann-Straße. | zur Seite |
|
|
24.06.2022 | |
Die spanische „Castell d'Alaquàs“ ziert schon einige Orte entlang des Jakobswegs. | zur Seite |
|
|
23.06.2022 | |
Bürgermeister Norbert Morkes erhielt heute die Information von der BImA. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neuer Leiter des Fachbereichs Schule setzt auf Austausch und gemeinsame Prozesse. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Die Ehrenamtsplattform ist eine von zehn Preisträgern im bundesweiten Wettbewerb „Digitale Orte im Land der Ideen“. | zur Seite |
|
|
22.06.2022 | |
Neues „Schülerticket“ für alle Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in der Stadt Gütersloh. | zur Seite |
|
|
21.06.2022 | |
Sie überquert die Dalke und ist Teil des Gesamtkonzepts. | zur Seite |
|
|
19.06.2022 | |
Für den Unterricht der Klassen sieben bis zehnt. | zur Seite |
|
|
|
|
Rückblick: Bürgermeister Norbert Morkes: „Lasst uns die Herausforderungen gemeinsam wuppen!“ |
|
„Lasst uns die Herausforderungen, die jetzt zu bewältigen sind, gemeinsam wuppen. Wenn wir Hand in Hand arbeiten, dann schaffen wir das!“ Diesen Appell hat Bürgermeister Norbert Morkes am Sonntagvormittag (12. März) auf der Wiese vor der Spexarder Sporthalle an die Spexarder und insbesondere die Mitglieder des Sportvereins Spexard gerichtet. Rund 60 Menschen waren der Einladung der Stadtverwaltung zu einem Austausch über die Herrichtung der Sporthalle für die Flüchtlingsunterbringung gefolgt. Bekanntlich wird die Halle an der Bruder-Konrad-Straße in den nächsten Tagen dafür präpariert, dass möglicherweise Geflüchtete aus der Ukraine dort untergebracht werden müssen. Außer dem Bürgermeister standen von der Stadtverwaltung auch Henning Matthes, Beigeordneter für Soziales und Sport, Roland Thiesbrummel, Leiter des städtischen Fachbereichs Soziales, und Heiko Gottwald, Leiter des städtischen Fachbereichs Sport, für Informationen, Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zudem war der Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Gütersloh, in Person von Ilka Mähler vertreten. Das DRK übernimmt im Auftrag der Stadt Gütersloh den Betrieb der provisorischen Unterkunft. Für den Sportverein Spexard sprach der Vorsitzende Volker Stickling.
Die Pressemitteilung finden Sie hier! |
|
|