Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #14

Liebe Gütersloherinnen und Gütersloher,

wie nah liegt das doch alles beieinander! – Menschen, die vor dem Krieg in ihrer Heimat flüchten und in einer Stadt ankommen, die in Kürze wieder einen Heimat-Preis verleiht. Die Suche nach Unterkünften, um Geflüchteten ein Dach über dem Kopf zu geben und die Vorstellung von Räumen für ein Innovationszentrum. Die große Anteilnahme und Bereitschaft der Gütersloher und Gütersloherinnen, die einen Beitrag zur Unterstützung Geflüchteter leisten wollen und die Freude auf den „Frühling“ in der Stadt. Unser Newsletter spiegelt auch diesmal wieder die ganze Bandbreite der Themen wider, die uns in diesen Tagen beschäftigen. Und dann gibt es ja auch noch die täglichen Corona-Updates des Kreises Gütersloh, diese Nachricht scheint zum Alltag schon fast dazu zu gehören. – Aber stopp: Wir wollen uns nicht daran gewöhnen – an Corona nicht und an diesen Krieg nicht!


Bitte bleiben Sie optimistisch!


Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite
Gütersloh international mitgestalten
08.03.2023

Gütersloh international mitgestalten

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.
zur Seite
Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
07.03.2023

Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes

Mehr als 70 Menschen nehmen an der Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle teil.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Rückblick: Bürgermeister Norbert Morkes: „Lasst uns die Herausforderungen gemeinsam wuppen!“

„Lasst uns die Herausforderungen, die jetzt zu bewältigen sind, gemeinsam wuppen. Wenn wir Hand in Hand arbeiten, dann schaffen wir das!“ Diesen Appell hat Bürgermeister Norbert Morkes am Sonntagvormittag (12. März) auf der Wiese vor der Spexarder Sporthalle an die Spexarder und insbesondere die Mitglieder des Sportvereins Spexard gerichtet. Rund 60 Menschen waren der Einladung der Stadtverwaltung zu einem Austausch über die Herrichtung der Sporthalle für die Flüchtlingsunterbringung gefolgt. Bekanntlich wird die Halle an der Bruder-Konrad-Straße in den nächsten Tagen dafür präpariert, dass möglicherweise Geflüchtete aus der Ukraine dort untergebracht werden müssen. Außer dem Bürgermeister standen von der Stadtverwaltung auch Henning Matthes, Beigeordneter für Soziales und Sport, Roland Thiesbrummel, Leiter des städtischen Fachbereichs Soziales, und Heiko Gottwald, Leiter des städtischen Fachbereichs Sport, für Informationen, Fragen und Gespräche zur Verfügung. Zudem war der Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Kreisverband Gütersloh, in Person von Ilka Mähler vertreten. Das DRK übernimmt im Auftrag der Stadt Gütersloh den Betrieb der provisorischen Unterkunft. Für den Sportverein Spexard sprach der Vorsitzende Volker Stickling.

Die Pressemitteilung finden Sie hier!

Häufig gesucht