Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #15

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

„Heimat ist mehr als nur ein Ort“ – dafür sind die Träger des Heimatpreises 2021 ein eindrucksvolles Beispiel. Die Bürgerbühne Gütersloh e.V. und der Heimatverein Spexard wurden jetzt mit dem Preis ausgezeichnet, den das Land NRW ins Leben gerufen hat und den die Kommunen vergeben. Heimat ist auch „Gemeinsam leben in Gütersloh“ (so der Titel des neuen Flyers mit Unterstützungsangeboten den Integrationsbeauftragten-Büros), das ist der Lesefrühling in der Stadtbibliothek. Und schließlich sollen das auch die Häuser und Wohnungen sein, die die Stadt für geflüchtete Menschen aus der Ukraine herrichtet. „Im Rückblick“ gibt unser Newsletter einen Einblick in die ehemaligen Britenhäuser an der Töpferstraße.


Heimat kann auch ein Rückzugsort sein, und wenn wir an diesem 1. April 2022 auf das Schneetreiben vor dem Fenster schauen, wissen wir schon, wo wir das Wochenende verbringen werden: am besten auf dem Sofa mit einem spannenden Buch.


Schöne Tage wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Barrierefreiheit im Fokus: www.guetersloh.de schafft Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen
09.06.2023

Barrierefreiheit im Fokus: www.guetersloh.de schafft Zugänglichkeit für alle Nutzergruppen

Technisch optimierte Webseite und neues Tool „Eye-Able“ für ein individuelles Nutzer-Erlebnis mit nur einem Klick.
zur Seite
Host Town Gütersloh setzt Zeichen für Inklusion im Sport und in der Gesellschaft
01.06.2023

Host Town Gütersloh setzt Zeichen für Inklusion im Sport und in der Gesellschaft

Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Stadt ist vom 12. bis zum 15. Juni Gastgeber der Delegation aus Estland im Vorfeld der Special Olympics World Games Berlin.
zur Seite
Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln
31.05.2023

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln

Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten attraktive Preise.
zur Seite
Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“
31.05.2023

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“

Am 15. Juni um 19 Uhr im Ratssaal – Öffentliche Auslage der Pläne mit Möglichkeit zur Stellungnahme vom 19.6. bis zum 14.7. im Rathaus sowie online.
zur Seite
Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus
26.05.2023

Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Gäste im Ratssaal.
zur Seite
Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik
26.05.2023

Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik

Plakatausstellung in der Volkshochschule.
zur Seite
Ideen für smarten Radverkehr gesucht
25.05.2023

Ideen für smarten Radverkehr gesucht

Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein.
zur Seite
Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten
25.05.2023

Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten

24 verschiedene Pflanzensorten wie Hahnenkamm, Dahlien und Ringelblumen erblühen.
zur Seite
Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
24.05.2023

Urban X-Change: Bildungsangebote international denken

Erster Besuch in Gütersloh festigt das gemeinsame Projekt von Volkshochschule und Stadtbibliothek mit der Partnerstadt Broxtowe – „Digitaler Bürgerdialog“ als Idee entwickelt.
zur Seite
Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt
22.05.2023

Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt

Spätestens im September sollen die Bauarbeiten beendet sein.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Einfach, aber funktional - Ehemalige Britenhäuser werden zu Unterkünften für Geflüchtete aus der Ukraine

Kleine Küche, komplett ausgestattet, Waschmaschine im Keller, die Schlafräume mit Stockbetten und Einbauschränken, das helle Wohnzimmer, das zum Garten führt, mit Tischen und Stühlen. Die einfache, aber funktionale Einrichtung macht die Häuser an der Gütersloher Töpferstraße zu Unterkünften für ukrainische Flüchtlinge. Die ehemaligen „Britenhäuser“ hat die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) der Stadt Gütersloh zur Verfügung gestellt, um Geflüchteten eine Heimat auf Zeit zu geben. „56 sind es in dieser Siedlung insgesamt,“ sagt Sozial-Beigeordneter Henning Matthes beim Ortstermin mit der Presse. Mindestens 250 Menschen sollen hier Platz finden. Weitere ehemalige Britenhäuser an anderen Stellen in Gütersloh werden, auch Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Mansergh Kaserne sollen hergerichtet werden.

Weitere Infos und eine kleine Bilderstrecke finden Sie hier!

Häufig gesucht