Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #16

Sehr geehrte/r [!--firstname--] [!--surname--],

Geschichte, Gegenwart und Zukunft – das volle Programm: Aus einem Laden-Leerstand wird ein Eltern-Kind-Treffpunkt, ein Historikerteam aus Münster erarbeitet die Fortsetzung der Gütersloher Stadtgeschichte ab 1945, das Jugendparlament macht Vorschläge für die zukünftige Innenstadt-Gestaltung und im „Denklabor“ ging es darum, wie Sensorik und Funknetztechnologie das Leben einfacher machen kann. Alles das und viele weitere Geschichten, Tipps und Termine aus dem Kosmos Stadt finden Sie in unserem aktuellen Newsletter – Lesestoff für die Ostertage.


Wir wünschen Frühlingswetter und gute Erholung!

Das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite
Gütersloh international mitgestalten
08.03.2023

Gütersloh international mitgestalten

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.
zur Seite
Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
07.03.2023

Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes

Mehr als 70 Menschen nehmen an der Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle teil.
zur Seite
Vereine präsentieren sich beim Bürgertag am 9. September
07.03.2023

Vereine präsentieren sich beim Bürgertag am 9. September

Anmeldungen ab sofort möglich.
zur Seite
Oster-Ferienspiele mit der Miele Stiftung
02.03.2023

Oster-Ferienspiele mit der Miele Stiftung

Anmeldungen ab sofort möglich.
zur Seite

Veranstaltungen

Lange Lernnächte
14.04.2023, 19:00 – 22:00 Uhr

Lange Lernnächte

Endspurt Abi! Auf den letzten Metern nochmal alles geben, das geht bei uns! Zu den Langen Lernnächten haben wir am Fr - 14. April, Di - 18. April, Mi - 19. April, Fr - 21. April, Di - ...
zur Seite

Rückblick Denklabor: Wie Sensorik und Funknetztechnologie das Leben einfacher machen können

Informiert man sich darüber, wie eine Stadt zur Smart City wird, ist immer wieder von LoRaWAN die Rede. Hinter dem kompliziert klingenden Begriff verbirgt sich ein Funknetz, in dem Sensoren kleine Datenpakete über große Reichweiten hinweg versenden können. Ein einfaches Beispiel: Sensoren messen die Füllstände von Mülleimern, die Daten werden auf eine interaktive Karte übertragen und die städtischen Mitarbeiter können dadurch die Leerungen optimieren. Über weitere Einsatzmöglichkeiten und die Funktionsweise tauschten sich jetzt interessierte Gütersloher, Politiker und Verwaltungsmitarbeiter beim Denklabor im Rahmen des Digitalen Aufbruchs aus.

Weitere Infos finden Sie hier!

Häufig gesucht