Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #18

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

Europa trifft sich in Gütersloh: Beim Cultural-City-Kongress („C-City“) mit den Partnerstädten Châteauroux (F), Broxtowe (GB), Grudziadz (P) und Falun (S), bei der Diskussion mit dem EU-Osteuropa-Fachmann Cornelius Ochmann, beim neuen Programm der „Vier Jahreszeiten“ im Theater und bei der dritten gemeinsamen Ausstellung der Städte Châteauroux und Gütersloh „Zwei Wege ein Europa“, die am Mittwoch im Stadtmuseum eröffnet wurde und die die Entwicklung beider Städte von 1945 bis heute erzählt. Dazu ganz viele „total lokale“ Informationen wie z.B. der Aufruf beim Stadtradeln mitzumachen. Und als Memo für den kommenden Sonntag: Wählen gehen!


Ein schönes Wochenende wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite
Gütersloh international mitgestalten
08.03.2023

Gütersloh international mitgestalten

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.
zur Seite
Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
07.03.2023

Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes

Mehr als 70 Menschen nehmen an der Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle teil.
zur Seite
Vereine präsentieren sich beim Bürgertag am 9. September
07.03.2023

Vereine präsentieren sich beim Bürgertag am 9. September

Anmeldungen ab sofort möglich.
zur Seite
Oster-Ferienspiele mit der Miele Stiftung
02.03.2023

Oster-Ferienspiele mit der Miele Stiftung

Anmeldungen ab sofort möglich.
zur Seite
Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
01.03.2023

Urban X-Change: Bildungsangebote international denken

Volkshochschule und Stadtbibliothek starten gemeinsames Projekt mit der Partnerstadt Broxtowe.
zur Seite
FRAU.MACHT.POLITIK
01.03.2023

FRAU.MACHT.POLITIK

Veranstaltungsreihe für mehr weibliche Kommunalpolitik startet.
zur Seite
Zweite Auflage für die „Musikalische Mittagspause“
24.02.2023

Zweite Auflage für die „Musikalische Mittagspause“

Bewerbungen ab sofort bis Ende März möglich.
zur Seite

Veranstaltungen

Reihe Lebendige Gärten - Ein Garten ist niemals fertig
24.05.2023, 18:00 – 19:30 Uhr

Reihe Lebendige Gärten - Ein Garten ist niemals fertig

Anregungen holen beim geführten Rundgang durch den Botanischen Garten.
zur Seite

Châteauroux und Gütersloh von 1945 bis heute - Dritte gemeinsame Ausstellung im Stadtmuseum eröffnet

„Zwei Wege – ein Europa“: So ist die dritte gemeinsame Ausstellung der Partnerstädte Gütersloh und Châteauroux in Frankreich überschrieben, die am Mittwoch (11. Mai 2022) im Stadtmuseum Gütersloh eröffnet wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg, der Zeit des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in beiden Städten stellt sie die Stadtentwicklung von der Nachkriegszeit bis in die Gegenwart in den Fokus der Informationen.

Informationen, Bilder und Weiteres auf unserer Themenseite!

Häufig gesucht