Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #23

Sehr geehrte/r Gütersloherinnen und Gütersloher,

wir hoffen, Sie sind gut erholt aus der Sommerpause zurück. Mit dem Start des Schulbetriebs ist auch vieles andere in Gütersloh wieder „losgegangen“. Die nächsten Wochen(enden) sind gespickt mit attraktiven Veranstaltungen, aus denen sich jeder nach seinem Geschmack etwas aussuchen kann. Gutes Wetter wünschen wir zum Beispiel den „DJs in Town“, die am 2. und 3. September verschiedene Plätze in der City zur Open-Air-Disco machen werden. Im vorigen Jahr war das vom städtischen Fachbereich Kultur erstmals auf die Beine gestellte Event ein großer Erfolg.


Erfolgreich ist auch das Aufsetzen des größten Bauteils für die neue Fußgänger- und Radbrücke über die B 61 verlaufen. Millimeterarbeit mit einem 45 Meter langen und 60 Tonnen schweren Stahlelement: Das haben wir in einem eindrucksvollen Video festgehalten.

 

Nicht nur beim Brückenbau, sondern auch beim Ausbau der Solarenergie auf Gütersloher Dächern geht es mächtig voran: Schon seit Wochen hält Gütersloh den Spitzenplatz beim „Wattbewerb“, der „Solar-Challenge“ von knapp 250 deutschen Kommunen. Zuletzt hatte der Bertelsmann-Konzern in Sachen Photovoltaik kräftig ausgebaut.


Freuen dürfen sich die 7400 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen: Sie können ab sofort mit dem neuen, kostenlosen Schülerticket nicht nur zur Schule, sondern auch in der Freizeit kreuz und quer durch Westfalen fahren. Die Stadt Gütersloh startet damit ein zweijähriges Pilotprojekt.


Und zu guter Letzt an dieser Stelle ein herzlicher Gruß an Susanne Zimmermann. Die Pressesprecherin der Stadt und Leiterin der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit hat den wohlverdienten Ruhestand angetreten, nachdem sie die Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung 24 Jahre lang geprägt hat. Susanne, du hinterlässt große Fußstapfen. Alles Gute!


Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln
31.05.2023

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln

Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten attraktive Preise.
zur Seite
Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“
31.05.2023

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“

Am 15. Juni um 19 Uhr im Ratssaal – Öffentliche Auslage der Pläne mit Möglichkeit zur Stellungnahme vom 19.6. bis zum 14.7. im Rathaus sowie online.
zur Seite
Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus
26.05.2023

Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Gäste im Ratssaal.
zur Seite
Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik
26.05.2023

Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik

Plakatausstellung in der Volkshochschule.
zur Seite
Ideen für smarten Radverkehr gesucht
25.05.2023

Ideen für smarten Radverkehr gesucht

Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein.
zur Seite
Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten
25.05.2023

Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten

24 verschiedene Pflanzensorten wie Hahnenkamm, Dahlien und Ringelblumen erblühen.
zur Seite
Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
24.05.2023

Urban X-Change: Bildungsangebote international denken

Erster Besuch in Gütersloh festigt das gemeinsame Projekt von Volkshochschule und Stadtbibliothek mit der Partnerstadt Broxtowe – „Digitaler Bürgerdialog“ als Idee entwickelt.
zur Seite
Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt
22.05.2023

Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt

Spätestens im September sollen die Bauarbeiten beendet sein.
zur Seite
Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?
22.05.2023

Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?

Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern.
zur Seite
Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst
22.05.2023

Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst

Enormes Interesse von Beginn an – Schlangen vor den mehr als 40 Stationen.
zur Seite
Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade
19.05.2023

Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade

Zum 90. Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten ist in der Martin-Luther-Kirche zum fünften Mal „gegen das Vergessen“ gelesen worden.
zur Seite
Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an
17.05.2023

Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an

Stadt Gütersloh gestaltet Gelände im Dalke-Grünzug um zu einer attraktiven Freizeitfläche mit Calisthenics, Pumptrack und mehr.
zur Seite
Smart City schützt Gütersloher Grün
16.05.2023

Smart City schützt Gütersloher Grün

Ausschuss gibt neue Digitalisierungsprojekte zum Klimaschutz auf den Weg.
zur Seite
Digitale Probierstadt führt Seniorinnen und Senioren an digitale Themen heran
16.05.2023

Digitale Probierstadt führt Seniorinnen und Senioren an digitale Themen heran

Gütersloher Smart-City-Projekt „Bildungsnetzwerk Digitales“ startet in die nächste Phase.
zur Seite
Wie war und ist es, in Gütersloh zu leben?
15.05.2023

Wie war und ist es, in Gütersloh zu leben?

Zeitzeugen gesucht, die vor 1990 geboren sind.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Die Weichen für die nächste Pressesprecher-Generation sind gestellt

15.000 Pressemitteilungen, mindestens 2000 Reden und Grußworte, Broschüren, Videos, Fotos, Texte für Bücher, Austausch mit den Partnerstädten, guetersloh.de und Social Media, „Gütersloher Sommer“, Schinkenmärkte, Erzählcafés, Empfänge, Feiern, Public Viewings und ein Stadtjubiläum im Jahr 2000: Die Bandbreite der städtischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war und ist groß. 24 Jahre lang hat Susanne Zimmermann mit einem kleinen Team die Entwicklung der Stadt Gütersloh als Leiterin des Fachbereichs „Zentrale Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation“ (kurz „ZÖ“) begleitet. Am 29. Juli war ihr letzter Arbeitstag im Rathaus mit Blick zurück auf insgesamt 40 Jahre Berufsleben.

Hier gehts zur Pressemitteilung!

Häufig gesucht