Stadt Gütersloh - Newsletter #26
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
nur noch wenige Tage bleiben, um bei der Online-Beteiligung zum Bürgerrat mitzumachen. Bis einschließlich Sonntag, 9. Oktober, sind Sie aufgerufen, die Ideen aus dem Bürgerrat zum Thema "Enkeltaugliches Gütersloh: Wie und was können wir in Gütersloh teilen, um zusammen nachhaltiger zu leben?" zu diskutieren, weiterzuentwickeln oder zu unterstützen. Schauen Sie sich die Ideen an: www.buergerrat.guetersloh.de oder www.mitmachen-losland.org/guetersloh-onlinebeteiligung.
Beteiligung wird auch beim Projekt „Zentrenmanagement“ großgeschrieben. In der Weberei fiel der Startschuss mit rund 50 Menschen, die die Gütersloher Innenstadt mitgestalten und zukunftsfähig aufstellen wollen. Wie der Abend gelaufen ist und wie sich das Projekt weiterentwickelt, lesen Sie in diesem Newsletter.
Energie bleibt dieser Tage ein wichtiges Thema, dem sich auch die Stadt Gütersloh annimmt. Zusammen mit ihren Töchtern senkt die Stadt den Verbrauch von Gas und Strom. Mit welchen Maßnahmen, sehen Sie hier.
Nach zwei Jahren Pause ist der beliebte Schinkenmarkt endlich wieder zurück! Von Donnerstag, 13. Oktober bis einschließlich Sonntag, 16. Oktober, genießen Sie auf dem Berliner Platz feinsten Schinken, ausgefallene Käsespezialitäten, das leckere Marktbier und eine Menge musikalischer Highlights.
Ohne Musik, dafür mit Haribos und Blumen, wurde Thomas Könnecker frisch im Rathaus begrüßt. Der 55-Jährige ist vom Rat der Stadt zum Beigeordneten für den Geschäftsbereich 2 – Finanzen, Recht, Ordnung und Technisches Gebäudemanagement – der Stadt Gütersloh gewählt worden. Mit seinem Dienstantritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird er zudem zum Stadtkämmerer bestellt. Herzlich willkommen!
Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
31.05.2023 | |
Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten attraktive Preise. | zur Seite |
|
|
31.05.2023 | |
Am 15. Juni um 19 Uhr im Ratssaal – Öffentliche Auslage der Pläne mit Möglichkeit zur Stellungnahme vom 19.6. bis zum 14.7. im Rathaus sowie online. | zur Seite |
|
|
26.05.2023 | |
Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Gäste im Ratssaal. | zur Seite |
|
|
26.05.2023 | |
Plakatausstellung in der Volkshochschule. | zur Seite |
|
|
25.05.2023 | |
Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein. | zur Seite |
|
|
25.05.2023 | |
24 verschiedene Pflanzensorten wie Hahnenkamm, Dahlien und Ringelblumen erblühen. | zur Seite |
|
|
24.05.2023 | |
Erster Besuch in Gütersloh festigt das gemeinsame Projekt von Volkshochschule und Stadtbibliothek mit der Partnerstadt Broxtowe – „Digitaler Bürgerdialog“ als Idee entwickelt. | zur Seite |
|
|
22.05.2023 | |
Spätestens im September sollen die Bauarbeiten beendet sein. | zur Seite |
|
|
22.05.2023 | |
Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern. | zur Seite |
|
|
22.05.2023 | |
Enormes Interesse von Beginn an – Schlangen vor den mehr als 40 Stationen. | zur Seite |
|
|
19.05.2023 | |
Zum 90. Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten ist in der Martin-Luther-Kirche zum fünften Mal „gegen das Vergessen“ gelesen worden. | zur Seite |
|
|
17.05.2023 | |
Stadt Gütersloh gestaltet Gelände im Dalke-Grünzug um zu einer attraktiven Freizeitfläche mit Calisthenics, Pumptrack und mehr. | zur Seite |
|
|
|
|
Thomas Könnecker zum neuen Beigeordneten gewählt |
Thomas Könnecker ist vom Rat der Stadt Gütersloh zum Beigeordneten für den Geschäftsbereich 2 – Finanzen, Recht, Ordnung und Technisches Gebäudemanagement – der Stadt Gütersloh gewählt worden. Mit seinem Dienstantritt zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird der 55-Jährige außerdem zum Stadtkämmerer bestellt. Der Stadtrat wählte den Volljuristen in öffentlicher Sitzung (30.09.22) mit deutlicher Mehrheit (34 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen, 4 Enthaltungen) für acht Jahre in das Amt.
Hier gehts zur Pressemitteilung!
|
|
|