Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #27

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

nach einer krankheitsbedingten Pause informieren wir Sie in der aktuellen Ausgabe des Newsletters wieder ausführlich. Wir haben viele Themen für Sie zusammengestellt, die unsere Stadt betreffen und hoffentlich auch Ihr Interesse wecken. Morgen beispielsweise startet die größte Kommunikationskampagne für Abfallvermeidung in Europa. An dieser Aktionswoche beteiligt sich auch die Stadt Gütersloh mit Projekten, die wir hier genau vorstellen. Dann übergibt die Stadt am Dienstag, 22. November, eine wichtige Auszeichnung. Dem Jugendförderverein Spexard e.V. wird feierlich der Heimat-Preis 2022 verliehen. Auch die Stadt darf sich gleich über mehrere Auszeichnungen freuen: Zum einen trägt sie jetzt schon seit zehn Jahren den Titel Fairtrade-Stadt, zum anderen sind zwei Gütersloher Kindertageseinrichtungen mit dem Preis „Gute gesunde Kita“ gewürdigt worden. Welche das sind, lesen Sie in diesem Newsletter.


Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio
14.09.2023

Beliebte Reihe „Jazz in Gütersloh“ startet mit dem Daniel Glass Trio

Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September.
zur Seite
Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer
14.09.2023

Starkregen: Tipps und Hinweise für Hauseigentümer

Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall.
zur Seite
Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür
13.09.2023

Städtische Kita Bülowstraße lädt ein zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr.
zur Seite
Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen
13.09.2023

Tag der offenen Moschee 2023: Drei Gemeinden öffnen ihre Türen

Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“
zur Seite
Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag
12.09.2023

Tausende Besucherinnen und Besucher beim Bürgertag

Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt.
zur Seite
Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour
12.09.2023

Giftmobil und Elektroschrottsammlung auf Herbsttour

22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren.
zur Seite
„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort
12.09.2023

„Area61“ avanciert zum BMX-Wallfahrtsort

Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke.
zur Seite
Michaeliskirmes baut auf - Parkplätze auf dem Marktplatz werden gesperrt
06.09.2023

Michaeliskirmes baut auf - Parkplätze auf dem Marktplatz werden gesperrt

Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um.
zur Seite
Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“
06.09.2023

Gemeinsam für eine lebenswertere Innenstadt: Stadt wirbt für die Aktion „Nette Toilette“

Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen.
zur Seite
Von der Wildkräuterküche über Gartengestaltung bis in den Stadtpark
05.09.2023

Von der Wildkräuterküche über Gartengestaltung bis in den Stadtpark

Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf.
zur Seite
Freiwillige Feuerwehr bittet Arbeitgeber um Unterstützung
05.09.2023

Freiwillige Feuerwehr bittet Arbeitgeber um Unterstützung

Gesucht werden auswärtige Kameradinnen und Kameraden mit Arbeitsplatz in Gütersloh, die tagsüber bei Einsätzen unterstützen können.
zur Seite
51 Auszubildende starten ihre Berufslaufbahn bei der Stadt Gütersloh
05.09.2023

51 Auszubildende starten ihre Berufslaufbahn bei der Stadt Gütersloh

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum neuen Ausbildungsjahr.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Bei längerem Stromausfall: Acht Notfall-Infopunkte im Gütersloher Stadtgebiet

Ein sogenannter „Blackout“, ein über viele Stunden oder gar über Tage anhaltender Stromausfall, wird für Deutschland derzeit für sehr unwahrscheinlich gehalten. Da das Szenario aber nicht vollständig auszuschließen ist, bereiten sich die Kommunen auf eine solche mögliche Krisensituation vor – so auch die Stadt Gütersloh. Für den Fall eines längeren Stromausfalls richtet sie acht sogenannte Notfall-Infopunkte (NIP) in allen Stadtteilen ein. Außerdem ruft die Stadtverwaltung alle Gütersloherinnen und Gütersloher dazu auf, zu Hause ausreichend Vorsorge zu treffen, um auf den Ausnahmefall vorbereitet zu sein. Infos dazu gibt es unter anderem online unter unserer Themenseite.

Hier gehts zur Pressemitteilung mit der Übersicht über die Notfall-Infopunkte!

Häufig gesucht