Stadt Gütersloh - Newsletter #30
Sehr geehrte/r Gütersloherinnen und Gütersloher, |
ein frohes neues Jahr wünschen wir Ihnen mit diesem neuen Newsletter! Und Neuigkeiten haben wir viele für Sie. Die Zugangskontrollen im Rathaus entfallen und auch das Tragen einer Maske ist ab Montag in städtischen Einrichtungen freiwillig und keine Pflicht mehr. Die Terminvereinbarung im Rathaus bleibt, um Wartezeiten für Bürgerinnen und Bürger zu vermeiden. Wie Sie an einen Termin kommen, erfahren Sie hier.
Zudem begrüßen wir einen „Neuen“ im Rathaus. Gleich am Montag hat Thomas Könnecker seinen Dienst als Beigeordneter für den Geschäftsbereich 2 Finanzen, Recht, Ordnung und Technisches Gebäudemanagement angetreten. Gleichzeitig wurde der 56-Jährige Ende September zum Stadtkämmerer bestellt. Seine Arbeitet startet sofort, denn der Gütersloher Haushalt 2023 ist noch kurz vor Weihnachten verabschiedet worden. Mehr dazu lesen Sie in diesem Newsletter.
Auch in der Feuer- und Rettungswache der Stadt Gütersloh gibt es etwas Neues: einen neuen Krankenwagen. Der spezielle Krankentransportwagen ist der erste und bisher einzige dieser Art im Kreis Gütersloh. Was ihn so besonders macht, erfahren Sie im Newsletter.
Die Weichen für das neue Jahr werden für unsere Kinder jetzt schon gestellt: die Anmeldung für das neue Kindergartenjahr 2023/2024 ist gestartet und das Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen geht am 20. Januar los.
Auch die Gütersloher Innenstadt soll für die Zukunft gerüstet werden. Im Rahmen des Projekts „Zentrenmanagement“ läuft noch bis Ende des Monats eine Online-Umfrage zur Innenstadt. Dabei können Sie Ihre Wünsche aber auch Verbesserungsvorschläge einbringen. Machen Sie jetzt mit!
Und wer seinen Weihnachtsbaum kostenlos abgeben möchte, um das alte Jahr endgültig hinter sich zu lassen, dem bietet der Fachbereich Stadtreinigung morgen einige Möglichkeiten. Schauen Sie hier.
Ein schönes Wochenende wünscht
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
14.09.2023 | |
Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September. | zur Seite |
|
|
14.09.2023 | |
Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Motto am 3. Oktober: „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Sondertickets für Parkhäuser und Tiefgaragen begrenzt erhältlich – Prekermarkt zieht um. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf. | zur Seite |
|
|
|
|
Neues Jahr, neuer Job: Beigeordneter Thomas Könnecker tritt seinen Dienst an |
|
Thomas Könnecker hat gleich mit dem neuen Jahr am Montag, 2. Januar, seinen Dienst im Gütersloher Rathaus angetreten und sein neues Büro bezogen. Vom Rat der Stadt Gütersloh war er Ende September zum Beigeordneten für den Geschäftsbereich 2 – Finanzen, Recht, Ordnung und Technisches Gebäudemanagement – der Stadt Gütersloh gewählt worden. Gleichzeitig wurde der 56-Jährige auch zum Stadtkämmerer bestellt. Könnecker kommt künftig aus Osnabrück nach Gütersloh, wo er mit seiner Familie lebt. Einer seiner ersten Wege führte ihn im Rathaus dann ins Bürgermeisterbüro. Im Gespräch mit Norbert Morkes machte der neue Beigeordnete deutlich: „Die Bereiche, die jetzt in meine Verantwortung fallen, stehen als vier Säulen nebeneinander. Der besondere Fokus, auch aus meiner Kämmererfunktion heraus, liegt natürlich im Bereich Haushalt und Finanzen. Ich freue mich auf alle Aufgaben gleichermaßen und weiß um die Verantwortung, die mir jetzt zuteil wird.“ Hier gehts zur Pressemitteilung!
|
|
|