Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

wie sieht es mit Ihren Neujahrsvorsätzen aus? Die der Stadt Gütersloh stehen noch! Dabei geht es um die Gütersloher Innenstadt. Wie soll sie in Zukunft aussehen? Wo braucht es neue Impulse? Genau hier ist Ihre Meinung gefragt. Im Rahmen des Projekts „Zentrenmanagement“ läuft noch bis Ende des Monats eine Online-Umfrage zur Innenstadt. Rund 1000 Gütersloherinnen und Gütersloher haben ihre Bewertung und Wünsche bereits eingebracht. Nehmen auch Sie teil!


Montag blicken wir nach Brüssel, wenn Güterslohs Kulturdezernent Andreas Kimpel das länderübergreifende Kulturprojekt „C-City – Europa liegt nebenan“ dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments vorstellt. Zusammen mit Vertretern der Partnerstädte aus Schweden, Frankreich, Polen und Großbritannien hofft Andreas Kimpel, die Politiker dort für die Idee zu begeistern und eine Zusage für Fördermittel zu erhalten.


Der Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh freut sich sehr, in diesem Jahr erneut den WDR Jazzpreis 2023 im Theater auszurichten. Die Preisverleihung sowie die Preisträgerkonzerte der diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner finden am Samstag, den 4. Februar, um 20 Uhr statt. Am Abend zuvor wird zu Konzerten ehemaliger Preisträgerinnen und Preisträger eingeladen. Weitere Infos und wo es noch Karten für dieses einmalige Event gibt, sehen Sie hier.


Und wer Lust hat, Kultur an einem ganz besonderen Ort zu erleben, nimmt in diesem Jahr am Kulturform teil. Der Fachbereich Kultur hat den Gütersloher Szene-Laden „ZigZag“ zum Veranstaltungsort für Dienstag, den 7. Februar, auserkoren. Unter anderem Livemusik, ein Graffiti-Battle und die erstmalige Vorstellung der Ergebnisse einer Studie zur freie Kulturszene und Soziokultur Güterslohs gehören zum Abendprogramm. Bitte vorher anmelden.


Ein schönes Wochenende wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Kulturstrolche in Gütersloh: Mit Neugier auf kultureller Entdeckungsreise
20.06.2025

Kulturstrolche in Gütersloh: Mit Neugier auf kultureller Entdeckungsreise

Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt das Projekt 2025 mit 5.000 Euro.
Deutliches Zeichen gegen Gewalt im öffentlichen Dienst
20.06.2025

Deutliches Zeichen gegen Gewalt im öffentlichen Dienst

Stadt Gütersloh tritt dem Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ bei.
Grenzenlose Musik in Gütersloh: Die erste C-City Music Night bringt Europa auf die Bühne
18.06.2025

Grenzenlose Musik in Gütersloh: Die erste C-City Music Night bringt Europa auf die Bühne

Abwechslungsreiche Auftritte und ausgelassene Stimmung im Kleinen Saal der Stadthalle.
Gefälschte Pressemitteilung zum DFB-Pokalspiel im Umlauf
18.06.2025

Gefälschte Pressemitteilung zum DFB-Pokalspiel im Umlauf

Stadt Gütersloh warnt vor Desinformation.
In Zukunft heißt es: „Ich bin Rentner, ich muss nix!“
18.06.2025

In Zukunft heißt es: „Ich bin Rentner, ich muss nix!“

Bernd Mombrei, Fachbereichsleiter Recht, verabschiedet sich in den Ruhestand.
Keine Altlasten auf Höhe des ehemaligen Postareals festgestellt
17.06.2025

Keine Altlasten auf Höhe des ehemaligen Postareals festgestellt

Einseitige Sperrung bleibt für abschließende Arbeiten zunächst bestehen.
Digitale Woche im Pop-Up-Laden „aufZEIT“ vom 23. bis 27. Juni
Abfall richtig trennen: Stadt setzt Biotonnenkontrollen fort
17.06.2025

Abfall richtig trennen: Stadt setzt Biotonnenkontrollen fort

Zweite Kontrollphase nach verschärfter Verordnung startet - Keine kostenfreie Nachleerung mehr.
Grundschulen Kattenstroth und Josefschule feiern ihre Erweiterungsbauten
17.06.2025

Grundschulen Kattenstroth und Josefschule feiern ihre Erweiterungsbauten

Gebäude wurden im Projekt „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“ errichtet.
Neues Beratungsangebot: Wohnraumsicherung im Stadtteil Blankenhagen
16.06.2025

Neues Beratungsangebot: Wohnraumsicherung im Stadtteil Blankenhagen

Stadt berät Mieter oder Vermieter im Vorfeld einer drohenden Kündigung.

Meinung zur Gütersloher Innenstadt ist gefragt!

Schritt für Schritt entwickelt sich das Projekt „Zentrenmanagement für die Gütersloher Innenstadt“ weiter. Dabei geht es darum, die Idee von einer lebendigen Innenstadt für alle neu zu justieren. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Interessierten eine Strategie für die Gütersloher Innenstadt zu entwickeln, die den vielfältigen Anforderungen an ein vitales, nachhaltiges und anpassungsfähiges Zentrum gerecht wird. Ein wichtiger Baustein ist eine Online-Befragung, die jetzt gestartet ist, sich an alle Gütersloher richtet und bis Ende Januar läuft.

Hier gehts zur Online-Befragung!

Veranstaltungen

Häufig gesucht