Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #34

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

wie selbstverständlich klicken Sie sich hier durch den Newsletter und bekommen hilfreiche Informationen über Ihre Stadt. Genauso selbstverständlich sollen Sie sich in Zukunft auch online im Bürgerportal der Stadt bewegen können. Immer mehr Dienstleistungen können dort online - ohne einen Besuch im Rathaus - abgewickelt werden. Ab sofort ist es auch möglich, eine fremdsprachige Meldebescheinigung zu beantragen. Die Infos dazu bekommen Sie hier.


Die Digitalisierung geht aber auch außerhalb des Rathauses weiter. So hat unsere Stadt die erste Smart Bench bekommen. Eine smarte Sitzbank, die LED-beleuchtet ist und das Smartphone durch ein integriertes Photovoltaikmodul lädt. Ausprobieren kann man die Bank an der 3. Gesamtschule.


Auch die Volkshochschule lässt sich in Sachen Digitalisierung nichts vormachen, sondern ist Vorreiter. Bildungsangebote werden dort jetzt international gedacht und unter anderem digital geplant. Die VHS Gütersloh darf als eine von nur neun Volkshochschulen in Deutschland am Urban X-Change Network teilnehmen – gemeinsam mit den Bildungseinrichtungen in der Partnerstadt Broxtowe in Großbritannien. Die ersten Aktionen in dem neuen Projekt können wir am 17. März zur Nacht der Bibliotheken erleben. Jeder ist eingeladen mitzumachen. Die Hintergründe dazu gibt es hier.


Action, Kreatives, Natur und noch vieles mehr steht schon in vier Wochen auf dem Plan. Dann starten die Osterferienspiele, die vom Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt zusammen mit der Miele-Stiftung auf die Beine gestellt wurden. Das Programm mit mehr als 60 Angeboten für Gütersloher Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren finden Sie hier.


Und damit ein schönes Wochenende wünscht

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

Aktuelle Meldungen

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler
16.03.2023

Beschaffung von iPads für die künftigen Siebtklässler

Bestellphase für Eltern ab sofort bis Montag, 21. April.
zur Seite
Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen
16.03.2023

Gütersloher City punktet in Meinungsumfragen

Mit guter Erreichbarkeit, kurzen Wegen und attraktiven Veranstaltungen.
zur Seite
Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder
15.03.2023

Im Neubaugebiet am Orionweg entsteht eine neue Kita für 85 Kinder

Noch Platz für das kommende Kitajahr 2023/2024.
zur Seite
Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation
15.03.2023

Roman Quenter ist neuer Fachbereichsleiter für Personal und Organisation

seit 2. Januar.
zur Seite
Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich
14.03.2023

Wildblumensamen-Mischung der Umweltberatung wieder kostenlos erhältlich

Zweijährige Mischung.
zur Seite
Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut
13.03.2023

Stärkungspakt NRW - gemeinsam gegen Armut

Anträge können ab sofort bis zum 31. März gestellt werden
zur Seite
Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm
13.03.2023

Bahn startet Umfrage zu Schienenlärm

Informationsplattform geht Montag, 13. März, online – Stadt Gütersloh unterstützt den Aufruf zur Öffentlichkeitsbeteiligung.
zur Seite
Wie bewegt sich Gütersloh fort?
09.03.2023

Wie bewegt sich Gütersloh fort?

Stadt startet Befragung zum Mobilitätsverhalten – 9000 zufällig ausgewählte Haushalte erhalten demnächst Post.
zur Seite
Gütersloh international mitgestalten
08.03.2023

Gütersloh international mitgestalten

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.
zur Seite
Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
07.03.2023

Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes

Mehr als 70 Menschen nehmen an der Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle teil.
zur Seite

Fremdsprachige Meldebescheinigung kann jetzt online beantragt werden

Das Gütersloher Bürgerportal ist um eine Dienstleistung reicher: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger eine fremdsprachige Meldebescheinigung online beantragen und direkt bezahlen. Da das Dokument anschließend zum Antragssteller nach Hause gesendet wird, ist ein Termin im Rathaus nicht mehr nötig.

Hier gehts zur Pressemitteilung!

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Häufig gesucht