Stadt Gütersloh - Newsletter #36
Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher, |
die Freude bei vielen in unserer Stadt ist groß, denn in diesen Minuten starten die Osterferien für Schülerinnen und Schüler! Damit sich keiner langweilt, bietet die Stadt genügend Möglichkeiten, Spannendes zu erleben – während der Osterferienspiele, mit den Angeboten des Kulturrucksacks oder bei der Naturschule. Ausgewählte Kurse und Ausflüge bieten kleinen und größeren Abenteurern noch freie Plätze.
Sie wird in Kürze sicher auch einen Ausflug wert sein: die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über die B61. Nach den Osterferien können wir den Dalkeweg dann endlich wieder ohne Unterbrechung entlangradeln oder -gehen. Zurzeit finden die letzten Arbeiten vor der Freigabe statt.
Ab dem 1. Mai sind viele von uns sowieso mehr unterwegs: wegen des Wetters oder wegen des Deutschlandtickets. Mit dem Ticket ist Bus- und Bahnfahren bundesweit über ein monatlich kündbares Abo für 49 Euro möglich. Ab sofort kann es beim Gütersloher Stadtbus bestellt werden. Alle wichtigen Infos dazu gibt es in diesem Newsletter.
Als geförderte Kommune im Modellprojekt „Smart Cities made in Germany“ erarbeitet Gütersloh innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Stadt. Wie unsere lokale Wirtschaft davon profitiert, darüber haben jetzt die Stadt und die IMA Innovationsmanufaktur Gütersloh interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer informiert. Das Ergebnis gibt es hier.
Und noch eine gute Nachricht: Ab morgen vereinfacht sich das Baugenehmigungsverfahren bei der Stadt. Die digitale Bauakte ist da. Was angehende Hausbesitzer oder Architekten dazu wissen müssen, erfahren Sie hier.
Ein schönes Wochenende und schöne Ostertage wünscht
|
das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh
|
|
|
|
14.09.2023 | |
Der städtische Fachbereich Kultur präsentiert vier hochkarätige Jazz-Konzerte, Start am 19. September. | zur Seite |
|
|
14.09.2023 | |
Informationen zur Rückstausicherung und zum Vorgehen im Schadensfall. | zur Seite |
|
|
13.09.2023 | |
Am Freitag, 27. Oktober, von 15 bis 17 Uhr. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Bei strahlendem Sonnenschein präsentierten sich knapp 60 Vereine, Initiativen und gemeinnützige Organisationen sowie städtische Fachbereiche in der Gütersloher Innenstadt. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
22 Haltestellen werden an den nächsten drei Freitagen und drei Samstagen angefahren. | zur Seite |
|
|
12.09.2023 | |
Viele Sportbegeisterte kommen zum Opening der neuen Freizeitfläche an der Westring-Brücke. | zur Seite |
|
|
06.09.2023 | |
Bürgermeister ruft Innenstadtbetriebe auf, die Aktion zu unterstützen. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Städtische Umweltberatung und VHS Gütersloh legen die Reihe „Lebendige Gärten“ zum 9. Mal auf. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Gesucht werden auswärtige Kameradinnen und Kameraden mit Arbeitsplatz in Gütersloh, die tagsüber bei Einsätzen unterstützen können. | zur Seite |
|
|
05.09.2023 | |
Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum neuen Ausbildungsjahr. | zur Seite |
|
|
04.09.2023 | |
Komplette Asphaltfläche wird zurückgebaut – Outdoor-Klassenzimmer entsteht. | zur Seite |
|
|
31.08.2023 | |
VHS Gütersloh bietet Pilotprojekt als eine von drei Einrichtungen in NRW an. | zur Seite |
|
|
30.08.2023 | |
Eröffnungsfeier mit deutschlandweit bekanntem BMX-Talent Lennox Zimmermann, Graffiti-Workshop, Calisthenics-Vorführung, HipHop- und Breakdance-Einlagen, Musik, Snacks und Talks | zur Seite |
|
|
30.08.2023 | |
Syrer Mohammad Omar-Hussein (22) hat in Gütersloh ein neues Zuhause gefunden und macht sportliche Karriere. | zur Seite |
|
|
28.08.2023 | |
Neuer Webauftritt und neue Imagebroschüre. | zur Seite |
|
|
|
|
Mehr Bürgerfreundlichkeit, weniger Bürokratie: Die digitale Bauakte kommt |
Ein Baugenehmigungsverfahren ist komplex. Viele Beteiligte müssen unterschiedliche Unterlagen und Informationen zusammentragen. Je nach Aufwand können aus nur einer Akte gleich mehrere Akten oder auch ganze Papierberge entstehen. Das ist bei der Stadt Gütersloh in Kürze Geschichte. Die digitale Bauakte kommt. Hier gehts zur Pressemitteilung!
|
|
|