Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #37

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

die Osterferien liegen hinter uns, das Wetter ist – typisch für den April – noch sehr durchwachsen, da startet schon bald wieder die Freibadsaison. Viele Familien mit kleinen Kindern zieht es dann vor allem ins Parkbad, das seit 1992 unter Denkmalschutz steht. Damit das Parkbad uns allen noch lange erhalten bleibt, sind nach den vielen Jahren der Nutzung nun umfassende Sanierungsarbeiten notwendig. Aber keine Angst: Zunächst wird nur ein kleiner Teil des Beckens im Bereich des Sprungturms abgesperrt, sodass das Parkbad wie gewohnt im Mai öffnen kann. Dem Plansch- und Badespaß steht damit nichts im Weg. Die heißen Tage können also kommen.

Wer seinen Garten in der Zwischenzeit sommertauglich herrichten möchte, dem können wir die Staudentauschbörse am Botanischen Garten empfehlen. Dort können Hobbygärtnerinnen und -gärtner am Samstag, 22. April, von 10 bis 11 Uhr, mitgebrachte Pflanzen tauschen. Der Fachbereich Grünflächen sorgt mit einer großen Auswahl an Pflanzen aus den städtischen Parks und Grünanlagen dafür, dass niemand leer ausgeht.

Im Juni finden die Special Olympic World Games in Berlin statt. In der Woche davor wird Gütersloh zur offiziellen Host Town und empfängt die Delegation aus Estland vom 12. bis zum 15. Juni. In dieser Zeit sollen sich die Sportler und ihr Team hier bestmöglich auf den anschließenden Wettbewerb in Berlin vorbereiten und eine einmalige Zeit erleben. Um sich besser auf den Besuch aus Estland einstellen zu können und erste Kontakte zu knüpfen, ist Heiko Gottwald, Leiter des städtischen Fachbereichs Sport, jetzt nach Berlin gereist.

Und noch ein Termin-Tipp für Kultur-Interessierte: Am 24. April lädt unser Fachbereich Kultur zur Geschichtswerkstatt in die Aula der Volkshochschule ein. Das Thema: das neue Online-Portal der Gütersloher Straßennamen. Hier gibt es Informationen zu allen 1076 Gütersloher Straßenbezeichnungen.

Mit einem letzten Veranstaltungshinweis entlassen wir Sie ins Wochenende: Am 20. Mai ist wieder Langenachtderkunst! Dann öffnen Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen, Kulturfördererinnen und -förderer wieder in der Abenddämmerung ihre Türen, um Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren. Die mehr als 40 Stationen bieten dieses Jahr wieder viel Neues. Man darf über riesige Fische staunen, die sich, mit Ketten und Zahnrädern betrieben, durch die Innenstadt bewegen, lesend über Pflasterlyrik laufen oder bei den Kurzstücken des Wandertheaters stehenbleiben. Der Eintritt ist wie immer frei.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

22. Langenachtderkunst lockt in die Gütersloher Innenstadt

Wenn die Nacht zum Tag wird und tausende Menschen bis in die Dunkelheit durch die Gütersloher Innenstadt flanieren, dann ist Langenachtderkunst! Am Samstag, 20. Mai, öffnen Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und Kulturförderer, Bildungsstätten, Kirchen und Ateliers in der Abenddämmerung ihre Türen, um bis 24 Uhr Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren. Der Eintritt ist überall frei.

Hier gehts zur Pressemitteilung!

Aktuelle Meldungen

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln
31.05.2023

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln

Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten attraktive Preise.
zur Seite
Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“
31.05.2023

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“

Am 15. Juni um 19 Uhr im Ratssaal – Öffentliche Auslage der Pläne mit Möglichkeit zur Stellungnahme vom 19.6. bis zum 14.7. im Rathaus sowie online.
zur Seite
Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus
26.05.2023

Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Gäste im Ratssaal.
zur Seite
Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik
26.05.2023

Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik

Plakatausstellung in der Volkshochschule.
zur Seite
Ideen für smarten Radverkehr gesucht
25.05.2023

Ideen für smarten Radverkehr gesucht

Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein.
zur Seite
Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten
25.05.2023

Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten

24 verschiedene Pflanzensorten wie Hahnenkamm, Dahlien und Ringelblumen erblühen.
zur Seite
Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
24.05.2023

Urban X-Change: Bildungsangebote international denken

Erster Besuch in Gütersloh festigt das gemeinsame Projekt von Volkshochschule und Stadtbibliothek mit der Partnerstadt Broxtowe – „Digitaler Bürgerdialog“ als Idee entwickelt.
zur Seite
Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt
22.05.2023

Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt

Spätestens im September sollen die Bauarbeiten beendet sein.
zur Seite
Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?
22.05.2023

Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?

Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern.
zur Seite
Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst
22.05.2023

Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst

Enormes Interesse von Beginn an – Schlangen vor den mehr als 40 Stationen.
zur Seite
Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade
19.05.2023

Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade

Zum 90. Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten ist in der Martin-Luther-Kirche zum fünften Mal „gegen das Vergessen“ gelesen worden.
zur Seite
Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an
17.05.2023

Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an

Stadt Gütersloh gestaltet Gelände im Dalke-Grünzug um zu einer attraktiven Freizeitfläche mit Calisthenics, Pumptrack und mehr.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Häufig gesucht