Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Stadt Gütersloh - Newsletter #39

Sehr geehrte Gütersloherinnen und Gütersloher,

überlegen Sie noch, was Sie am Wochenende unternehmen könnten? Falls ja, haben wir einen heißen Tipp: die Langenachtderkunst am Samstag, 20. Mai. Dann öffnen wieder Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und Kulturförderer, Bildungsstätten, Kirchen und Ateliers in der Abenddämmerung ihre Türen, um bis 24 Uhr Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren. Bei den mehr als 40 Stationen können Sie über riesige Fische staunen, die sich, mit Ketten und Zahnrädern betrieben, durch die City bewegen, über Pflasterlyrik stolpern oder bei den Kurzstücken des Wandertheaters stehen bleiben. Das Programm können Sie hier einsehen. Der Eintritt ist überall frei.


Wer sich Kunst und Kultur nicht nur gern anschaut, sondern auch gern mal selbst kreativ wird, der kann seine Kreativität jetzt bei unserem Ideen-Wettbewerb für die Innenstadt unter Beweis stellen: Jeder, dem die Gütersloher Innenstadt am Herzen liegt, kann seine Projektidee hier einreichen. Aus allen Projektskizzen und Beschreibungen wählt eine Jury die besten Vorschläge in zwei Kategorien aus. Dabei geht es um Ideen für die Innenstadt im Allgemeinen und auch um ein Konzept für ein Ladenlokal in der Moltkestraße. Zu gewinnen gibt es einen Einkaufsgutschein im Wert von 150 Euro oder drei Monate mietfrei in dem Ladenlokal. Einsendeschluss ist Sonntag, 28. Mai.


Passend zum fahrradfreundlichen Wetter findet vom 3. bis zum 23. Juni der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN in Gütersloh statt. Im Rahmen des Wettbewerbs sind alle Gütersloherinnen und Gütersloher dazu aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Und es gibt auch etwas zu gewinnen: Der Hauptpreis ist ein Gutschein für eine mehrtägige Radreise auf dem Ems-Radweg. Also: Ran an die Pedalen! Anmelden können Sie sich ab sofort online hier.


Apropos Radeln – wenn Sie in den letzten Tagen schon über die neue Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Westring (Bundesstraße 61) gefahren sind, ist es Ihnen sicherlich aufgefallen: Die Area61 im Dalke-Grünzug nimmt Gestalt an. Vor allem die Calisthenics-Anlage ist schon so gut wie fertig und sticht mit ihren gelb-schwarzen Stangen auf blauem Untergrund direkt ins Auge. Auch die Graffitiwand steht, ebenso wie der offen gestaltete Container, der als Unterstand bei schlechtem Wetter dienen soll. Mehr zu den Plänen für die Area61 erfahren Sie hier.


Zum Abschluss noch eine Nachricht sozusagen frisch aus dem Ratssaal: Der Ausschuss für Digitalisierung, Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing hat einige Projekte auf den Weg gebracht, zum Beispiel den Beitritt zum Verein Civitas Connect e.V. und smarte Radwege. Ein weiteres Projekt, das sofort grünes Licht bekam, ist die digitale Probierstadt. Zentrales Element des Projekts ist das Workshopkonzept, um Seniorinnen und Senioren in Gütersloh digitale Themen lebensnah zu vermitteln. Der Schwerpunkt liegt darauf, digitale Anwendungen und Geräte durch individuelles Ausprobieren greifbar zu machen. Mehr dazu lesen Sie hier.


Ein schönes Wochenende mit frühsommerlichen Temperaturen wünscht Ihnen

das Team der Zentralen Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation der Stadt Gütersloh

22. Langenachtderkunst lockt in die Gütersloher Innenstadt

Wenn die Nacht zum Tag wird und tausende Menschen bis in die Dunkelheit durch die Gütersloher Innenstadt flanieren, dann ist Langenachtderkunst! Am Samstag, 20. Mai, öffnen Gütersloher Museen, Galerien, Kulturinstitutionen und Kulturförderer, Bildungsstätten, Kirchen und Ateliers in der Abenddämmerung ihre Türen, um bis 24 Uhr Kunst und Kultur in einer besonderen Kulisse zu präsentieren. Der Eintritt ist überall frei.

Hier gehts zur Pressemitteilung!

Aktuelle Meldungen

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln
31.05.2023

Die Stadt belohnt fleißiges Stadtradeln

Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten attraktive Preise.
zur Seite
Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“
31.05.2023

Bürgerinformation zum Bebauungsplan „Avenwedder Straße/Westlich Spexarder Straße“

Am 15. Juni um 19 Uhr im Ratssaal – Öffentliche Auslage der Pläne mit Möglichkeit zur Stellungnahme vom 19.6. bis zum 14.7. im Rathaus sowie online.
zur Seite
Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus
26.05.2023

Deutsch-lettische Schülergruppe zu Besuch im Gütersloher Rathaus

Bürgermeister Norbert Morkes begrüßt die Gäste im Ratssaal.
zur Seite
Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik
26.05.2023

Ausstellung veranschaulicht Frauenanteil in der Gütersloher Kommunalpolitik

Plakatausstellung in der Volkshochschule.
zur Seite
Ideen für smarten Radverkehr gesucht
25.05.2023

Ideen für smarten Radverkehr gesucht

Stadt lädt für Donnerstag, 15. Juni, zum Denklabor in die Stadtbibliothek ein.
zur Seite
Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten
25.05.2023

Neue Sommerblumenbeete im „Botanischen“ sollen der Trockenheit standhalten

24 verschiedene Pflanzensorten wie Hahnenkamm, Dahlien und Ringelblumen erblühen.
zur Seite
Urban X-Change: Bildungsangebote international denken
24.05.2023

Urban X-Change: Bildungsangebote international denken

Erster Besuch in Gütersloh festigt das gemeinsame Projekt von Volkshochschule und Stadtbibliothek mit der Partnerstadt Broxtowe – „Digitaler Bürgerdialog“ als Idee entwickelt.
zur Seite
Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt
22.05.2023

Kinderspielplatz an der Martin-Luther-Kirche wird für Neugestaltung gesperrt

Spätestens im September sollen die Bauarbeiten beendet sein.
zur Seite
Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?
22.05.2023

Wie viele Menschen besuchen die Gütersloher Innenstadt?

Sensoren sollen künftig verlässliche Zahlen zur Passantenfrequenz liefern.
zur Seite
Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst
22.05.2023

Organisatoren und Besucher begeistert von der 22. Langennachtderkunst

Enormes Interesse von Beginn an – Schlangen vor den mehr als 40 Stationen.
zur Seite
Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade
19.05.2023

Wenn Kanonen wichtiger werden als Schokolade

Zum 90. Gedenktag an die Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten ist in der Martin-Luther-Kirche zum fünften Mal „gegen das Vergessen“ gelesen worden.
zur Seite
Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an
17.05.2023

Freizeit-Areal „Area61“ am Westring nimmt Gestalt an

Stadt Gütersloh gestaltet Gelände im Dalke-Grünzug um zu einer attraktiven Freizeitfläche mit Calisthenics, Pumptrack und mehr.
zur Seite
Smart City schützt Gütersloher Grün
16.05.2023

Smart City schützt Gütersloher Grün

Ausschuss gibt neue Digitalisierungsprojekte zum Klimaschutz auf den Weg.
zur Seite
Digitale Probierstadt führt Seniorinnen und Senioren an digitale Themen heran
16.05.2023

Digitale Probierstadt führt Seniorinnen und Senioren an digitale Themen heran

Gütersloher Smart-City-Projekt „Bildungsnetzwerk Digitales“ startet in die nächste Phase.
zur Seite
Wie war und ist es, in Gütersloh zu leben?
15.05.2023

Wie war und ist es, in Gütersloh zu leben?

Zeitzeugen gesucht, die vor 1990 geboren sind.
zur Seite

Veranstaltungen

Keine Einträge vorhanden

Häufig gesucht