Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ehrenamtskarte beantragen

Details

Bürgerschaftliches Engagement verdient Anerkennung. Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.

Ihre persönliche Ehrenamtskarte bietet Ihnen Vergünstigungen 

  • in städtischen Einrichtungen

  • bei privaten Anbietern (Restaurants, Apotheken, Sanitätshäuser etc.)

  • in allen anderen teilnehmenden Kommunen in NRW

  • auf Landesebene

Gut zu wissen: Wer sich mindestens 25 Jahre freiwillig engagiert hat, kann – unter anderem von Vereinen und Organisationen, aber auch von Privatpersonen – für die „Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW“ vorgeschlagen werden.

Das Engagement kann hierbei in verschiedenen Organisationen geleistet worden sein. Sie ist auch für langjährige Engagierte gedacht, die die wöchentlich geforderte Anzahl von fünf Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit nicht oder nicht mehr erbringen. Sollte das Engagement zwischenzeitlich unterbrochen worden sein, zum Beispiel für die Zeiten der Kindererziehung oder Pflege, wird dies berücksichtigt.

Die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW ist nach Ausstellung durch die Stadt Gütersloh lebenslang gültig und bietet die gleichen Vergünstigungen wie mit der Ehrenamtskarte NRW.

Kosten

Es fallen keine Kosten oder Gebühren an

Hinweise

App statt Karte

Ehrenamtlich Engagierten können auch die App „Ehrenamtskarte NRW“ nutzen. Sie laden einfach die Ehrenamtskarte auf Ihr Smartphone oder Tablet und zeigen sie bei Bedarf vor. Auch das Beantragen oder Verlängern der Ehrenamtskarte ist so unkompliziert – ohne schriftlichen Antrag in Papierform – möglich.

Sie profitieren landesweit von mehr als 4.700 Vergünstigungen und Sonderaktionen, indem diese durch Lokalisierung des Standortes jederzeit mobil abgerufen werden können. Außerdem navigiert Sie die App zu den Angeboten.

Die App steht für die beiden gängigsten mobilen Betriebssysteme, iOS und Android, zur Verfügung. Sie kann im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenfrei heruntergeladen werden.

Fristen

Es besteht keine Frist

Voraussetzungen

Voraussetzung für Ihre Ehrenamtskarte ist ein ehrenamtliches oder bürgerschaftliches Engagement von durchschnittlich wenigstens 5 Stunden pro Woche bzw. 250 Stunden im Jahr, zum Beispiel in einem Verein, in einer sozialen Einrichtung oder freien Vereinigung.

Verfahrensablauf

Füllen Sie Ihren Antrag für die Ehrenamtskarte online aus. Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst die Einwilligungserklärung für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten nach der Datenschutzgrundverordnung ankreuzen müssen. Danach öffnet sich das Formular, das Sie dann ausfüllen können.

Gerne können Sie aber auch das Antragsformular zum Ausdrucken“ (54 KB) nutzen und den Antrag per Post oder E-Mail versenden.

Wenn Sie jemanden für die Jubiläums-Ehrenamtskarte NRW vorschlagen möchten, füllen Sie den „Antrag auf die Jubiläums-Ehrenamtskarte“ (42 KB) aus, drucken ihn aus und senden ihn dann per Post oder E-Mail an die untenstehende.

 

Weiterführende Informationen

Gerne können Sie sich folgende Informationen downloaden:

Informationen des Engagement-Portals des Landes Nordrhein-Westfalen: https://www.engagiert-in-nrw.de/ehrensachenrw