Sperrmüll abholen lassen
Details
Einzelne sperrige Gegenstände aus Wohnungen und anderen Teilen des Wohngrundstücks, die wegen ihres Umfangs oder ihres Gewichts nicht in die städtischen Abfallbehälter eingefüllt werden können, werden als Sperrmüll bezeichnet. Dazu gehören zum Beispiel:
Fahrräder
Fußbodenbeläge, Laminat, Teppiche
Gartenmöbel
Möbel und Matratzen
Herde, Spül- und Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte
Kinderwagen
Solarien (ohne Röhren), Stereoanlagen, Fernseher, Monitore, Computer, Drucker
Einzelne Sperrmüllgegenstände sollten, soweit möglich, eine Länge von zwei Metern nicht überschreiten.
Nicht zum Sperrmüll gehören unter anderem
Altglas
Autoreifen oder andere Autoteile
Badewannen, Wasch- und Toilettenbecken
Bauschutt
Bedachungen
Farbeimer
Fenster
Folien
Gartenabfälle
Gartenlauben
Haus- und Gewerbemüll
Kartonagen
Maschendraht
Nachtspeicheröfen
Schadstoffe
Styropor
Tapeten,
Teerpappe
Textilien
Türen
Wand- und Deckenvertäfelungen
Zäune und Zargen
Hinweise
Bitte stellen Sie den Sperrmüll erst am Abfuhrtag ab 7 Uhr an den Straßenrand, oder auf den Gehweg, dort wo üblicherweise Ihr Müllbehälter zur Leerung bereitgestellt wird. Sie helfen unseren Mitarbeitern sehr, wenn Sie den Sperrmüll nach Elektroschrott, Holz und sonstige Materialien sortieren.
Möchten Sie Ihren Abholtermin verschieben oder stornieren, melden Sie sich bitte spätestens zwei Werktage vorher beim Fachbereich Stadtreinigung, telefonisch unter 05241 82-2420.