Anerkennungspraktika
Die Stadt Gütersloh bietet Praktika zur Anerkennung von verschiedenen Berufen an.
Hier finden Sie alle Anerkennungspraktika und die dazugehörigen Informationen und Ansprechpartner*innen!
Erzieher oder Erzieherin im Anerkennungsjahr (m/w/d) oder nach dem Bachelor Studium Pädagogik der Kindheit

Erzieher oder Erzieherin im Anerkennungsjahr (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024
Ausbildungsorte: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh
Ausbildungsdauer: 24 Monate in Vollzeit
Ausbildungsvergütung: Nach TVPöD-Praktikanten
1.802,02 Euro brutto bei Vollzeit
Deine Aufgaben:
- Du begleitest und förderst Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis zum Schuleintritt auf ihrem Weg zu einer eigenständigen Persönlichkeit.
- Du entwickelst im Kita-Alltag spannende Projekte und Angebote für und mit Kindern.
- Du unterstützt unsere pädagogischen Fachkräfte bei der Planung und Durchführung von vielfältigen Aktivitäten in unseren Bildungsräumen bzw. Lernwerkstätten.
- Die Sicherstellung der Grundbedürfnisse der Kinder, wie Essen, Schlafen und Spielen gehört auch zu deinen grundlegenden Aufgaben.
- Im Laufe deines Praktikums wird das Feld der Zusammenarbeit mit den Eltern ebenfalls ein immer größerer Bestandteil deiner Aufgaben sein.
Dein Profil:
- erfolgreich abgeschlossene schulischer Teil der Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin oder
- Abschluss eines Bachelor-Studiengangs "Frühe Kindheit / Kindheitspädagogik" oder vergleichbar, soweit nach der Studienordnung ein Berufspraktisches Jahr vorgesehen ist
- Begeisterung für Kinder und Basisfachwissen in der Kleinkindpädagogik
- Interesse an frühkindlicher Bildung und der Organisation eines Trägers
- hohe Anforderungen an eigenverantwortliche Arbeit und Ergebnisse
- Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement
- Nachweis über Schutz gegen Masern (z. B. durch Vorlage des Impfausweises bzw. ärztliches Attest)
- erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis
Wir bieten:
- eine Anstellung in einer unserer 22 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder
- ein attraktives Tätigkeitsfeld in einem zukunftsfähigen Beruf
- eine qualifizierte Anleitung durch besonders ausgebildete sozialpädagogische Fachkräfte
- interne berufsspezifische Fortbildungen und Fachtage
- hohe Übernahmechancen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
- ein vergünstigtes Jobticket
- einen Zuschuss für eine Fitness-Flatrate mit Angeboten in der Region über den Anbieter Sportnavi
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) online über www.interamt.de. Die Stellenangebots-ID lautet: 1011851
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen kannst du über das Portal der Bundesregierung: www.anabin.kmk.org finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Die Stadt Gütersloh hat sich die Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt und fordert deshalb insbesondere Männer auf, sich zu bewerben.
Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d) für die Aufgaben des Sozialen Dienstes
Die Stadt Gütersloh bietet im Fachbereich Jugend und Familie, Abteilung „Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien“ für 2024 drei Stellen an als:
Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d)
für die Aufgaben des Sozialen Dienstes
(Dienstbeginn: 01.03. bzw. 01.09.2024)
… für Menschen mit großer Lernbereitschaft, der Bereitschaft (zukünftig) ein hohes Maß an Verantwortung zu übernehmen, sowie sicheren Deutschkenntnissen in Wort und Schrift.
Im Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Gütersloh werden die Aufgaben des Sozialen Dienstes in der Abteilung „Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien“ in drei Regionalteams wahrgenommen.
Innerhalb des erfahrenen Teams werden Sie im Anerkennungsjahr mit folgenden Aufgaben vertraut gemacht:
- Familienunterstützende Information und Beratung
- Hilfen in familienrechtlichen Verfahren
- Hilfen zur Erziehung
- Fach- und Hilfeplangespräche gem. § 36 SGB VIII
- Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII
- weitere Aufgaben gem. SGB VIII
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA) mit der Verpflichtung bzw. der Möglichkeit nach der Studienordnung ein Anerkennungsjahr zu absolvieren
- Motivationsschreiben für die ausgeschriebene Tätigkeit als Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (mindestens eine Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (Nachweis bitte beifügen). Die Fahrerlaubnis muss spätestens zum Dienstbeginn erworben sein
Die Vergütung erfolgt nach TVPöD in Höhe von 1.876,21 € brutto. Es handelt sich um drei Vollzeitstellen, die auch in Teilzeit besetzt werden können, wobei die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen (Gespräche mit Klienten*innen auch am Nachmittag und am Abend).
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Gütersloh finden Sie auch unter www.guetersloh.de.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Onlinebewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum
für den Beginn ab 01.03.2024 ist der 10.12.2023
für den Beginn ab 01.09.2024 ist der 04.02.2024
unter www.interamt.de. Die Stellen ID lautet: 1040872
Beachten Sie bitte, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot nur online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und Gemeinwesenarbeit im Bürgerzentrum LUKAS Blankenhagen
Die Stadt Gütersloh, Fachbereich Jugend und Familie, Abteilung „Kinder- und Jugendförderung“ bietet folgende Stelle an:
Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d)
für die Offene Kinder- und Jugendarbeit und Gemeinwesenarbeit im Bürgerzentrum LUKAS Blankenhagen
(Dienstbeginn: 01.03. oder 01.09.2024)
… für Menschen mit großer Lernbereitschaft und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, der Offenheit für Menschen unterschiedlichster Herkunft und der Freude, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern.
Das Bürgerzentrum LUKAS ist eine gemeinwesenorientierte Einrichtung im Stadtteil Blankenhagen, die sozialraumorientiert arbeitet und Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene macht. Ein besonderes Ziel der Einrichtung ist die Integration der Menschen mit Fluchterfahrung und die Verbesserung des Zusammenlebens in Blankenhagen. Das Bürgerzentrum LUKAS bietet die Möglichkeit, die Freizeit zu verbringen und eröffnet Räume zur sozialen Begegnung und Geselligkeit ebenso wie zur Bildung und sportlichen Betätigung. Schwerpunkte der Angebote sind die Lernwerkstatt, der offene Bereich für Kinder und Jugendliche, Beratung sowie die Begleitung zu Freizeiten.
Innerhalb eines engagierten Teams lernen Sie:
- Durchführung von Angeboten der (Offenen) Kinder-und Jugendarbeit und Gemeinwesenarbeit
- Organisation und Durchführung von Tages- und Wochenendangeboten im Freizeitbereich
- Geschlechtsspezifische Kinder- und Jugendarbeit
- Kulturelle Kinder- und Jugendarbeit
- Beratung (von Jugendlichen) in besonderen Lebenslagen
- Verwaltungstätigkeiten
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA) mit der Verpflichtung bzw. der Möglichkeit nach der Studienordnung ein Anerkennungsjahr zu absolvieren
- Motivationsschreiben für die ausgeschriebene Tätigkeit als Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (mindestens eine Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (Nachweis bitte beifügen). Die Fahrerlaubnis muss spätestens zum Dienstbeginn erworben sein
Die Vergütung erfolgt nach TVPöD in Höhe von 1.876,21 € brutto. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann, wobei die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen (Öffnungszeiten und Angebote am Nachmittag, am Abend und am Wochenende).
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Gütersloh finden Sie auch unter www.guetersloh.de.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Onlinebewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum
für den Beginn ab 01.03.2024 ist der 10.12.2023
für den Beginn ab 01.09.2024 ist der 04.02.2024
unter www.interamt.de. Die Stellen ID lautet: 1040931
Beachten Sie bitte, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot nur online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Bauteil 5
Die Stadt Gütersloh, Fachbereich Jugend und Familie, Abteilung „Kinder- und Jugendförderung“ bietet folgende Stelle an:
Sozialarbeiter*innen im Anerkennungsjahr (m/w/d)
für die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Jugendtreff Bauteil 5
(Dienstbeginn: 01.03. oder 01.09.2024)
... für Menschen mit großer Lernbereitschaft und der Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen, der Offenheit für Menschen unterschiedlichster Herkunft und der Freude, Kinder und Jugendliche in unterschiedlichsten Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern.
Der Jugendtreff „Bauteil 5“ ist eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Zentrum von Gütersloh. Er bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von ca. 10 bis 20 Jahren die verschiedensten Möglichkeiten, ihre Freizeit zu verbringen und eröffnet Räume zur sozialen Begegnung, zur Bildung und sportlichen Betätigung. Schwerpunkte der Angebote sind das HipHop-Studio, die Skateranlage, verschiedene Partizipationsprojekte und die Jugendberatung.
Hier ist Ihr Einsatz gefragt:
- Durchführung von Angeboten der Offenen Kinder-und Jugendarbeit
- Organisation und Durchführung von Tages- und Wochenendangeboten im Freizeitbereich
- Geschlechtsspezifische Jugendarbeit
- Kulturelle Jugendarbeit
- Beratung von Jugendlichen in besonderen Lebenslagen
- Verwaltungstätigkeiten einer Jugendeinrichtung
Einstellungsvoraussetzungen sind:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA) mit der Verpflichtung bzw. der Möglichkeit nach der Studienordnung ein Anerkennungsjahr zu absolvieren
- Motivationsschreiben für die ausgeschriebene Tätigkeit als Sozialarbeiter*in im Anerkennungsjahr (mindestens eine Seite, Schriftart Arial, Schriftgröße 12)
- Fahrerlaubnis der Klasse B (Nachweis bitte beifügen). Die Fahrerlaubnis muss spätestens zum Dienstbeginn erworben sein
Die Vergütung erfolgt nach TVPöD in Höhe von 1.876,21 € brutto. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann, wobei die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen (Öffnungszeiten und Angebote am Nachmittag, am Abend und am Wochenende).
Ausländische Berufsabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: www.anerkennung-in-deutschland.de finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Informationen zur Stadt Gütersloh finden Sie auch unter www.guetersloh.de.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigte Onlinebewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis zum
für den Beginn ab 01.03.2024 ist der 10.12.2023
für den Beginn ab 01.09.2024 ist der 04.02.2024
unter www.interamt.de. Die Stellen ID lautet: 1040961
Beachten Sie bitte, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot nur online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.