Mit über 20 Ausbildungsberufen, 3 dualen Studiengängen, diversen Praktikumsmöglichkeiten, der Möglichkeit sich im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes zu engagieren sowie einer Tätigkeiten als Werkstudent*in in technischen Berufen bietet die Stadt Gütersloh ein vielfältiges und interessantes Ausbildungsangebot an. Das Portfolio der Ausbildungsberufe reicht dabei von Berufen im Sozial- und Erziehungsdienst, über Berufe im Verwaltungsdienst bis hin zu Berufen im feuerwehtechnischen Dienst und im gewerblichen Bereich.
Das Ausbildungsverständnis bei der Stadt Gütersloh setzt den Erwerb der beruflichen Handlungskompetenz durch eine praxisnahe Ausbildung in den Mittelpunkt. Oberstes Ziel ist es, die Selbstständigkeit unserer Auszubildenden zu fördern und ihnen Mitgestaltungsmöglichkeiten einzuräumen. Dafür haben wir ca. 150 qualifizierte und motivierte Ausbilder*innen in der Gesamtverwaltung.
Bei der Stadt Gütersloh wird Ihnen eine praxisorientierte Ausbildung geboten.
Werden auch Sie Teil des Teams!
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen.
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart im Jahr 2024 beginnt im Herbst 2023.
Das Auswahlverfahren für 2024 läuft derzeit, es können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.
Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Schritten:
- Bewerbung online über das Portal Interamt
- Online Eignungstest
- Sporttest
- Vorstellungsgespräch
- Durchführung des Drehleitersteigens und der Atemschutzübungsstrecke
(Genauere Informationen finden Sie hier: Zur Seite der Feuerwehr)
Unser Auswahlverfahren sieht folgenden Zeitplan (ohne Gewähr) vor:
- Bewerbungszeitraum: ab 17. Juni – 06. August 2023
- Zeitraum für Online Test: KW 32- KW 34
- Sporttest: 14. September 2023
- Vorstellungsgespräche: KW 39
- Drehleitersteigen und Atemschutzübungsstrecke: KW 39/40
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Wir bieten 10 Plätze für ein Duales Studium im Kommunalen Verwaltungsdienst
Bachelor of Laws - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Ausbildungsorte: Verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung und Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW in Bielefeld
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: ca. 1.405,68 € brutto pro Monat (im Beamtenverhältnis)
Bewerbungsfrist: 03.08.2023
AUFGABEN:
IHR PROFIL:
WIR BIETEN:
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: https://anabin.kmk.org/anabin.html finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit einem Grad der Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), bis zum 03.08.2023 online über www.interamt.de. Die Stellenangebots-ID lautet 972338.
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen.
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart im Jahr 2024 beginnt im Herbst 2023.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart am 01. September 2024 beginnt im Herbst 2023.
Wir bieten die Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in in folgenden Fachrichtungen an:
Informations-Flyer - Anwenderentwicklung
Informations-Flyer - Systemintegration
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot oder bei Interesse an einem Praktikum gerne an!
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Das Auswahlverfahren für den Ausbildungsstart im Jahr 2024 beginnt im Herbst 2023.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Das Auswahlverfahren für 2024 läuft derzeit, es können keine weiteren Bewerbungen entgegengenommen werden.
Das Auswahlverfahren besteht aus mehreren Schritten:
- Bewerbung online über das Portal Interamt
- Online Eignungstest
- Sporttest
- Vorstellungsgespräch
(Genauere Informationen finden Sie hier: Zur Seite der Feuerwehr)
Unser Auswahlverfahren sieht folgenden Zeitplan (ohne Gewähr) vor:
- Bewerbungszeitraum: ab 17. Juni – 06. August 2023
- Zeitraum für Online Test: KW 32- KW 34
- Sporttest: 06.09.2023
- Vorstellungsgespräche: KW 42
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024
Ausbildungsort für die Praxis: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh,
Ausbildungsort für die Theorie: Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: Nach TVAöD-Pflege:
1. Jahr 1.340,69 Euro brutto bei Vollzeit
2. Jahr 1.402,07 Euro brutto bei Vollzeit
3. Jahr 1.503,38 Euro brutto bei Vollzeit
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Wir bieten:
Sende bitte deine aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) online über www.interamt.de. Die Stellenangebots-ID lautet: 1011847
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersende keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorgewiesen wird. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können über das Portal der Bundesregierung: www.anabin.kmk.org angerufen werden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Die Stadt Gütersloh hat sich die Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt und fordert deshalb insbesondere Männer auf, sich zu bewerben.
Praxisintegrierte Ausbildung zum Kinderpfleger oder zur Kinderpflegerin (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.08.2024
Ausbildungsort für die Praxis: Tageseinrichtung für Kinder der Stadt Gütersloh,
Ausbildungsort für die Theorie: eine Fachschule für Sozialpädagogik
Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Ausbildungsvergütung: Nach TVAöD-Pflege
1. Jahr 1.215,24 Euro brutto bei Vollzeit
2. Jahr 1.275,30 Euro brutto bei Vollzeit
Deine Aufgaben:
Dein Profil:
Wir bieten:
Sende bitte deine aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen online über www.interamt.de. Stellenangebots-ID lautet: 1011857
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post zusenden.
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn ein Nachweis über die Gleichwertigkeit vorgewiesen werden kann. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen sind erhältlich unter: www.anabin.kmk.org finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Die Stadt Gütersloh hat sich die Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt und fordert deshalb insbesondere Männer auf, sich zu bewerben.
Das Bewerbungsverfahren für das Jahr 2023 ist bereits abgeschlossen.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten.
WIR SUCHEN:
8 Auszubildende zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
Ausbildungsbeginn: 01.09.2024
Ausbildungsorte: Verschiedene Fachbereiche der Stadtverwaltung, Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld, Erich-Gutenberg-Berufskolleg Bünde
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsvergütung: 1. Jahr: ca. 1.218,26 €; 2. Jahr: ca. 1.268,20 €; 3. Jahr: ca. 1.314,02 € zzgl. einer Jahressonderzahlung (90% des Monatsgehalts)
Bewerbungsfrist: 03.08.2023
AUFGABEN:
IHR PROFIL:
WIR BIETEN:
Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn Sie einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen können. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen können Sie über das Portal der Bundesregierung: https://anabin.kmk.org/anabin.html finden.
Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit einem Grad der Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.
Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse), bis zum 03.08.2023 online über www.interamt.de. Die Stellenangebots-ID lautet 972335.
Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Sprechen Sie uns bei Fragen zu dem Ausbildungsangebot gerne an!
Stadt Gütersloh
Der Bürgermeister
Berliner Straße 70
33330 Gütersloh
T: +49 5241 / 82-1
F: +49 5241 / 82-2044
Kontaktformular