Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
 

Werkstudenten

Die Stadt Gütersloh bietet Student*innen die Möglichkeit Ihre theoretischen Kenntnisse aus dem Studium in der Praxis der Stadtverwaltung zu vertiefen. Wir suchen regelmäßig Studierende für verschiedene Fachrichtungen.

Sie können sich aktiv einbringen, Ihr Wissen anwenden und erweitern und profitieren von vielseitigen und abwechslungsreichen Aufgaben in einer zukunftsorientierten Stadtverwaltung.

Werkstudent*in (m/w/d) – IoT- und Smart City Reallabor

Gütersloh: Weltunternehmen, Netzwerke und Top-Technologien. Die Kreisstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern verfügt über intakte und vitale Strukturen, die einen hohen Lebens- und Freizeitwert bieten. Nicht nur zum Leben, auch zum Arbeiten bietet die Stadt Gütersloh, als kommunales Dienstleistungsunternehmen mit knapp über 1600 Beschäftigten viele Vorteile. Als familienfreundliche Stadtverwaltung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir bieten sichere Jobs mit Zukunftsperspektiven und vielseitigen, innovativen Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir suchen eine*einen

Werkstudent*in (m/w/d)
für die Mitarbeit im IoT- und Smart City Reallabor in Gütersloh.

Im Rahmen des Smart City Projektes in Gütersloh suchen wir engagierte Werkstudierende, die unser Digitalisierungsteam verstärken möchten. In dieser spannenden Position hast du die Gelegenheit, aktiv an der Weiterentwicklung unserer Stadt mitzuwirken. Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf die Schlüsselthemen Internet of Things, Cloud Computing und Web Development.

Als Werkstudent*in in unserem Team erhältst du nicht nur die Möglichkeit, wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln, sondern wirst auch ein wichtiger Teil unserer Bemühungen zur Digitalisierung und Verbesserung der städtischen Infrastruktur. Du kannst aktiv dazu beitragen, innovative Lösungen zu entwickeln und Gütersloh in eine modernere, effizientere und nachhaltigere Stadt zu verwandeln.

Beschäftigungsbeginn: 01. Dezember 2023
Einsatzort: Fachbereich Digitalisierung & Geoinformation
Befristung: bis 31. Mai 2024 (Verlängerung ggf. möglich)
Vergütung: 1.043,52 € brutto monatlich bei 20 Stunden/ Woche
Bewerbungsfrist: 18. Oktober 2023

AUFGABEN:

  • Entwickeln und Realisieren von Prototypen in den Bereichen Internet of Things, Cloud Computing und Web Development für kleine Showcases und Technologie Demonstratoren.
  • Farmbot, Wartung und Weiterentwicklung des intelligenten sensorgestützten Hochbeets bei uns auf der Dachterrasse.
  • Unterstützung bei der im Aufbau befindlichen Urban Data Plattform.

UNSERE EINGESETZTEN TECHNOLOGIE-STACKS:

  • Wir nutzen Node.js als Grundlage für unsere Backendsysteme.
  • Für Datenbanken vertrauen wir auf PostgreSQL.
  • Im Fronend setzen wir auf das Framework Next.js
  • Wir setzen auf eine containerbasierte Entwicklungsumgebung mit Docker um reibungslose Abläufe sicherzustellen.
  • Alle unsere Anwendungen werden in der Microsoft Azure Cloud gehostet.
  • Um einen störungsfreien Ablauf zu gewährleisten, haben wir die Code-Verwaltung nahtlos in GitHub integriert.

In unserem Tech-Stack entdeckst du eine faszinierende Kombination aus leistungsstarken Tools und Plattformen, die dir die Gelegenheit bieten, dein Talent voll auszuschöpfen und innovative Lösungen zu gestalten.

ES WÄRE VON VORTEIL, WENN DU ÜBER DIE FOLGENDEN FÄHIGKEITEN UND QUALIFIKATIONEN VERFÜGST:

  • Immatrikulation im Studiengang Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Fachbereich. (Bitte lege deiner Bewerbung eine Immatrikulationsbescheinigung bei.)
  • Interesse: Wir sind beeindruckt von ersten Erfahrungen in der Gestaltung eigener Websites oder vergleichbaren Projekten, von denen du berichten kannst. Zusätzlich erwarten wir, dass du über grundlegende Kenntnisse in den oben genannten Technologien verfügst.
  • Kommunikationsfähigkeit: Im Team zu arbeiten ist essenziell. Du musst nicht zwangsläufig extrovertiert sein, jedoch wird ein angemessener Umgangston und die Bereitschaft, auf andere zuzugehen, geschätzt.
  • Neugier: Du ergreifst Eigeninitiative, indem du eigenständig nach den neuesten Entwicklungen in Web-Technologien suchst und interessante Trends verfolgst. Außerdem bist du bereit, kontinuierlich dazuzulernen.
  • Gemeinschaftssinn: Bei der Stadt Gütersloh legen wir ebenso großen Wert auf Hilfsbereitschaft und respektvolles Miteinander wie auf Fachkompetenz. Unabhängig von deinem Kommunikationsstil, sei er gesprächig oder introvertiert, erwarten wir von allen Teammitgliedern, dass sie ihre Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe behandeln.

UNSER STACK FÜR DEIN WOHLBEFINDEN:

  • moderne Laptop & Arbeitsausstattung
  • eine flexible Arbeitszeit & Remote Arbeit
  • 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • eine vergünstigte Fitness-Flatrate mit Sport- und Wellnessangeboten in der Region über den Anbieter Sportnavi
  • Team-Events, Meetups und Workshops
  • Ergonomische Arbeitsplätze – denn Gesundheit geht vor

Ausländische Schulabschlüsse können nur berücksichtigt werden, wenn du einen Nachweis über die Gleichwertigkeit vorweisen kannst. Die hierfür zuständige Stelle und weitere Informationen kannst du über das Portal der Bundesregierung: https://anabin.kmk.org/anabin.html finden.

Die Stadt Gütersloh fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Menschen mit einem Grad der Behinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden besonders berücksichtigt.

Sende uns deine aussagekräftige Bewerbung, mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben mit deiner Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse und die Immatrikulationsbescheinigung) bis zum 18.10.2023 online über unser Bewerbungsportal. Die Stellenangebots-ID lautet 1028721 .

Bewerbungen auf dieses Stellenangebot werden nur online entgegengenommen. Bitte übersende keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.

Ansprechpartner*innen:
Stadt Gütersloh
Thorsten Schmidthuis
Leiter Fachbereich Digitalisierung & Geoinformation
Telefon: 05241 82-3544
E-Mail: Thorsten.Schmidthuis@guetersloh.de

Stadt Gütersloh
Katja Seibel
Personalentwicklung
Telefon: 05241 82-3238
E-Mail: Katja.Seibel@guetersloh.de