Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Stadt sucht landwirtschaftliche Flächen für nachhaltige Projekte

Die Stadt Gütersloh ist auf der Suche nach landwirtschaftlichen Flächen im gesamten Stadtgebiet. Diese Flächen sollen langfristig für wichtige ökologische und städtebauliche Maßnahmen wie Ausgleichsflächen, Hochwasserschutz und Renaturierungsprojekte gesichert werden. Ziel ist es, die Umwelt nachhaltig zu stärken und gleichzeitig die städtische Infrastruktur zukunftsfähig zu gestalten.

Interessierte Eigentümerinnen und Eigentümer von landwirtschaftlichen Grundstücken sind eingeladen, dem städtischen Fachbereich Bauverwaltungsservice entsprechende Flächen anzubieten. Der Kaufpreis orientiert sich dabei an den Bodenrichtwerten des Grundstücksmarktberichts des Gutachterausschusses für Grundstückswerte im Kreis Gütersloh und in der Stadt Gütersloh sowie an gängigen Vergleichswerten. Im Endeffekt ist der Preis jedoch jeweils individuell im Einzelfall zu verhandeln. Auch eine Verpachtung der Flächen und Grundstücke ist für die Stadt Gütersloh kein Ausschlusskriterium.

Nähere Infos erteilt der Fachbereich Bauverwaltungsservice/Grundstücksverkehr. Ihre Ansprechpartnerin für den Kauf von landwirtschaftlichen Nutzflächen:

Frau Nadina Griesbeck
Berliner Straße 70
33330 Gütersloh
Haus I, 5. OG, Raum 523
Tel. 05241 82-2268
Fax 05241 82-3573
NdnGrsbckgtrslhd

Die Stadt Gütersloh freut sich über Angebote von Interessenteninnen und Interessenten, die gern schriftlich bei der Stadt Gütersloh oder per E-Mail eingereicht werden können.