Das Gütersloher Stadtarchiv
Ein Besuch im Stadt- und Kreisarchiv ist auch weiterhin nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 05241 822302 oder unter julia.kuklik@guetersloh.de möglich.
Die bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten, außerdem ist ein 3G-Nachweis vorzulegen.
Das Stadtarchiv wurde 1984 unter hauptamtlicher Leitung eingerichtet und steht zur kostenlosen Nutzung für stadt- und familiengeschichtlich Interessierte zur Verfügung.
Es übernimmt und verwahrt das nicht mehr für den laufenden Verwaltungsbetrieb benötigte, aber zur dauernden Aufbewahrung bestimmte Schriftgut der Stadtverwaltung und anderer städtischer Einrichtungen. Die als "Archivgut" bezeichneten Akten und Protokolle werden zur Rechtssicherung und geschichtlichen Forschung konservatorisch aufbereitet, wo nötig, restauriert und fachlich gelagert.
Es bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Gütersloher Nachlässe zu übergeben und ebenfalls zu archivieren.
Auch die Anlage und Archivierung von Sammlungen nichtkommunaler
Herkunft gehört zu den Aufgaben des Stadtarchivs. Sie finden dort unter
anderem:
- Druckschriften, Zeitungen, Zeitschriften
- Zeitungsausschnittsammlungen
- Ton- und Bildsammlungen
- Plakate
- Karten, Pläne, Zeichnungen
- zeitgeschichtliche Sammlungen (Flugblätter, Handzettel, Prospekte)
- Sammlung von Firmenbriefköpfen
- Audiovisuelle und digitale Medien
- Stadt- und regionalgeschichtliche Bibliothek (Präsenzbestand)
- Private Nachlässe und Deposita

Folgende Angebote und Serviceleistungen bietet das Stadtarchiv darüber hinaus:
- Erhaltung und Pflege des Archivguts: Ordnung, Restaurierung, Konservierung und fachgerechte Lagerung
- Anfertigung von Reproduktionen
- Erstellung von Findmitteln (Findbücher, Datenbänke), die den schnellen Zugriff auf Informationen und Dokumente erleichtern.
- Mitwirkung bei Ausstellungen
- Unterstützung von Schulprojekten, Geschichtswettbewerben und Vorträgen
- Herstellung von Kopien historischer Zeitungen
- Archivführungen für Gruppen
- Praktika für Schüler, Studierende und berufliche Rehabilitations- und Fortbildungsmaßnahmen
Aktuelle Meldungen
28.04.2022 Fakten, Geschichten und Kurioses aus Gütersloh
Erfreuliche Resonanz von Stadt- und Kreisarchiv auf die Einladung zum Tag der Archive – Ausstellungen sind noch bis Ende August im Gebäude an der Moltkestraße zu sehen.zur Seite07.04.2022 „Die DNA einer Stadt“ - Gütersloher Stadtgeschichte wird fortgeschrieben
1945 bis in die unmittelbare Gegenwart – wissenschaftliches Forschungsprojekt zum Stadtjubiläum 2025.zur Seite