Das Stadtarchiv Gütersloh
Das Stadtarchiv steht als "Gedächtnis der Stadt" als zentraler Ort für die Lokalgeschichte der Stadt Gütersloh zur kostenlosen Nutzung für stadt- und familiengeschichtlich Interessierte zur Verfügung.
Das Stadtarchiv Gütersloh übernimmt und verwahrt das nicht mehr für den laufenden Verwaltungsbetrieb benötigte, aber zur dauerhaften Aufbewahrung bestimmte Schriftgut der Stadtverwaltung und anderer städtischer Einrichtungen. Die Archivalien werden zur Rechtssicherung und geschichtlichen Forschung konservatorisch aufbereitet, restauriert und fachlich gelagert und zur Einsicht im Lesesaal vorgelegt.
Auch die Archivierung und Fortführung von Sammlungen nichtamtlicher Herkunft gehört zu den Aufgaben des Stadtarchivs. Sie finden bei uns unter anderem Druckschriften, Zeitungen, Zeitschriften, Zeitungsausschnittsammlungen, Bildsammlungen, Plakate, Karten, Pläne, Zeichnungen sowie eine Stadt- und regionalgeschichtliche Bibliothek als Präsenzbestand und viele weitere private Nachlässe und Deposita von Vereinen, Verbänden, Parteien, Wirtschaftsbetrieben und Privatpersonen.
Über den Reiter auf der rechten Seite erfahren Sie mehr über unsere Bestände, Aufgaben und Angebote!
Aktuelle Meldungen
- 21.11.2024
Geschichte der Jugendhilfe Thema beim 15. Erzählcafé
Veranstaltung zum 100-jährigem Jubiläum des Jugendamtes. - 19.11.2024
Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“ kommt ins Stadtarchiv
Eröffnung Montag, 2. Dezember, um 16.30 Uhr – Stadtarchiv fragt Öffentlichkeit nach privaten Exponaten.