Quilt und Bild ab Mai im Standesamt
Städtischer Fachbereich Kultur stellt Gewinnerin der Ausschreibung vor.

Hinter dem Ausstellungsformat stecken Acrylgemälde und Bilder in MixedMedia auf Leinwand oder Holzträgern von Birthe Stumpenhausen in der Kombination und Gegenüberstellung mit den Quilts ihrer 2018 verstorbenen Mutter, der Textilkünstlerin Gisela Stumpenhausen. Sie bilden eine spannungsreiche und dennoch harmonische Kombination. Diese Harmonie entspringt überraschender Weise nicht einem abgestimmten Arbeiten, denn die Werke sind separat in den jeweiligen Ateliers entstanden. Erst die Zusammenführung in der Ausstellung bringt die Kunstwerke in Interaktion, hebt vorhandene Parallelen hervor und macht gleichzeitig die individuellen Qualitäten der beiden künstlerischen Ansätze spürbar.
Beide Künstlerinnen eint ihr Farbgefühl, manchmal auch Themen wie Landschaftsdarstellungen. Gisela Stumpenhausen greift in ihren Stoffarbeiten Themen auf, die sie berühren, und findet in der Behandlung teils vorgefundener Materialien wie einem alten Bettlaken als Träger für Stickereien und Applikationen feinsinnige Symbole, zum Beispiel für die Situation von Flüchtlingen. Ihre Tochter Birthe sucht sowohl in der Wahl ihrer Motive und als auch ihrer Medien Ausdruck für Kontraste – wie zum Beispiel gegensätzliche Jahreszeiten oder Leichte und Schwere. „Dass ich mit „Quilt & Bild - Kunst von Mutter & Tochter“ ein Jahr lang das Standesamt in Gütersloh bespielen darf, freut mich sehr. Ich habe mich beworben, um die besondere positive Stimmung, die sich den Gästen im Standesamt zeigen soll, zu unterstützen“, so Birthe Stumpenhausen zu ihrer Bewerbung.
In den Werken der Künstlerinnen aus zwei Generationen ist die Vorliebe für leuchtende Farbklänge und eine sehr sinnliche und lebendige Abstraktion eminent, die immer Anklänge an die realen Elemente wahrt: Ob in Landschaftszitaten, Naturelementen wie Kieseln, Federn, Pflanzen oder kristallinen Formen. Wie in einer glücklichen Ehe lassen sich in dieser gemeinsamen Präsentation zweier künstlerischer Positionen unterschiedliche Persönlichkeiten gegenseitig Raum zum Ausdruck ihrer Eigenheiten und ergänzen sich dabei zu einer ausgewogenen Einheit.
Vergangene Ausstellungen im Standesamt Gütersloh (Hier klicken)
Zahlreiche Künstler konnten bereits in der Vergangenheit ihre Kunstwerke im Standesamt ausstellen. Hier gibt es eine kleine Übersicht:
Ausstellungsbeginn | Künstler | Thema / Titel |
---|---|---|
2019 | Steffi Scharf | „Kirschbäume“ und weitere Blütenträume |
September 18 | Gisela Dziock | Spielraum |
Mai 18 | Susanne Kinski | Malerei und Skulpturen |
Feb 18 | Heinz Schößler | Frühlingsrauschen |
Aug 17 | Christel Grundke | Naturräume mit Bäumen, Elfen und Feen |
Feb 17 | Karin Wolf | Materialvielfalt mit besonderer Botschaft |
Mai 16 | Maren Sagemüller | Italienische Träume |
21. Mai 16 | Lore Liebelt | Faszinierende Fragmente |
Feb 16 | Ulla Timmermann | Farbwelten |
2015 | Doris Kretschmer | Holz, Metall, Gips, Kohle, Rost und Acryl |
Dez 13 | Wolfgang Meluhn | Das Meer und auch Landschaften |
Nov 12 | Pedro Barrocal | Naturträume im Trauraum |
Feb 12 | Serpil Neuhaus | Bilderauswahl der Kursteilnehmerinnen der Gütersloher Künstlerin |
Sep 11 | Kriemhild Randt | Materialspiele ohne Titel |
Jan 11 | Katharina Wolf | Italienische Momente |
Feb 10 | Wilfried Weihrauch | Sphäre, Vulkan und auch informelle Bilder |
Aug 09 | Dirk Frankrone | Under a Golden Sun |
Mrz 09 | Detlef Franke | Bilderkomposition |
Okt 08 | Anita Mund | Gelbe Rotation |
Feb 08 | Monika Geißler | Botanischer Garten |
Jun 07 | Katharina Wolf | Buddha |
Nov 06 | Karin Puce | Marsmann |