Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Entsorgungspunkt Gütersloh

Eine Anlaufstelle für (fast) alle Abfälle!

Entsorgungspunkt Gütersloh

Der Fachbereich Stadtreinigung der Stadt Gütersloh und die GEG (Gesellschaft zur Entsorgung von Abfällen Kreis Gütersloh mbH) haben gemeinsam an der Carl-Zeiss-Straße 58 den „Entsorgungspunkt Gütersloh“ als Recyclinghof errichtet. Inzwischen wurde der Betrieb des Entsorgungspunktes Gütersloh vollständig auf den GEG übertragen.
An diesem Standort können alle Gütersloher BürgerInnen Sperrmüll, Renovierungsabfälle, Bauschutt, sonstige Abfälle und Wertstoffe gegen Gebühr oder zum Teil auch kostenfrei abgeben. Auch gewerbliche Kunden sind hier willkommen.

Gegen Gebühr (Kartenzahlung möglich) werden folgende Abfälle angenommen:

Gartenabfälle:

nur PKW, PKW-Kombi und Van.
(Keine PKW-Anhänger, Bullis, Pritschenwagen und LKW)

Sperrmüll:
Möbel, Teppiche, Fußbodenbeläge, Betten, Matratzen, Kinderwagen, Fahrräder, Gartengeräte, Gartenmöbel, Zäune, Sportgeräte, usw.

Renovierungsabfälle:
Türen, Zargen, Decken- und Wandvertäfelung, Fenster, Holz, Badewannen, Duschabtrennungen, Laminat, Parkett, Tapeten, Binderfarben, Dämmwolle usw.

Bauschutt:
Sand, Steine, Betonreste, Waschbecken, Toilettenbecken, Fliesen, Betonplatten, usw.

Sonstige Abfälle:
Altreifen, Bahnschwellen,
Nach Voranmeldung: asbesthaltige Materialien (nur staubdicht verpackt)

Viele Materialien werden auch kostenlos angenommen:

Wertstoffe:

Aluminium, Altkleider, CDs, Korken, Textilien (Bekleidung, Heimtextilien, Schuhe), Papier, Pappe, Kartonagen, Metallschrott, Batterien, Akkus, Auto- und Motorradbatterien

Elektro- und Elektronikgeräte aus privaten Haushalten:
Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, Wasch-, Spülmaschinen, Herde, Mikrowellen, Staubsauger, Bügeleisen, Toaster, Rauchmelder, elektr. Spielzeug, elektr. Musikinstrumente, Kühl- und Gefriergeräte, Computer, Drucker, Monitore, Kopiergeräte, Telefone, Radios, Fernseher, Kassettenrekorder, Videorekorder, DVD-Player, Fotoapparate, Videokameras, Handys / Smartphones, Ölradiatoren, Solarien (Röhren bitte ausbauen und separat abgeben), usw.

Schadstoffe / Sondermüll (nur donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr):
kostenlose Annahme von haushaltsüblichen Mengen (25 kg / 25 Liter)
Pflanzenschutzmittel, Säuren und Laugen, Spraydosen, Holzschutzmittel, Haushaltschemikalien, Quecksilber und Quecksilberthermometer, Klebstoffe, Verdünnung und Pinselreiniger, Reinigungsmittelreste,
Lackreste, Feuerlöscher, Altöl, keine Wohnraumfarbe 

Binderfarben werden als Renovierungsabfall nur gegen Gebühr angenommen.

Nicht angenommen werden:
Restmüll (Hausmüll, Windeln usw.)
Gasflaschen

Verkauft werden hier auch:
• Restmüllsäcke der Stadt Gütersloh
• Kompostsäcke der Stadt Gütersloh
• Sperrmüllkarten der Stadt Gütersloh
• Spezialsäcke zur Asbestentsorgung

Entgelte für Abfälle aus dem Gewerbe:
Die aktuelle Preisliste finden Sie im Aushang und auf den Internetseiten der ECOWEST: ECOWEST
Abfälle, die aufgrund ihrer Menge bzw. Art und Beschaffenheit für die Annahme nicht geeignet sind, können vom Betriebspersonal zurückgewiesen werden.
Auf dem gesamten Gelände gilt die StVO.
Den Weisungen des Betriebspersonals ist Folge zu leisten.