Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Medikamente

Altmedikamente, Medikamente, Medikamentenreste

Haut- und Haarpflegemittel, Kosmetika, Kosmetiktücher, Watte, Hygieneartikel, Pflaster und Binden gehören in die Restmülltonne. Bitte beachten Sie: Spritzen-Kanülen müssen in stichfesten Behältnissen verschlossen werden!

Schadstoffsammlung

Apotheke

Restmüll

Spraydosen

Tabletten

Körperpflegemittel

Desinfektionsmittel

Kapseln, Dragees

Kosmetika

quecksilberhaltige Thermometer

Salben

Hygieneartikel, Binden

flüssige Medizin über 40 Vol.-% Alkohol (brennbar)

flüssige Medizin über 40 Vol.-% Alkohol (nicht brennbar)

Kanülen (stichfest verpackt)


Pulver, Puder

Spritzen



Pflaster, Verbände

Wohin mit alten Tabletten, Salben, Hustensäften?

Nur die wenigsten Inhaltsstoffe von Altmedikamenten sind Schadstoffe. Dragees, Tabletten, Kapseln, Salben, Pulver und Tees bestehen überwiegend aus harmlosen Substanzen wie z.B. Füllstoffen und ähnlichem. Diese Produkte werden (ohne Verpackung) in vielen Gütersloher Apotheken kostenlos zurückgenommen.
Als Schadstoffe gelten Spraydosen, Desinfektionsmittel, flüssige Medikamente über 40 Volumen-Prozent Alkohol (brennbar) und quecksilberhaltige Fieberthermometer. Diese müssen zur Schadstoffsammlung (Giftmobil oder Schadstoffsammelstelle) gebracht werden.