Klimafolgenanpassung
Aufgrund der Dringlichkeit beschäftigt das Thema Klimawandel die Stadt Gütersloh seit einigen Jahren. Zahlreiche Maßnahmen wurden und werden vor diesem Hintergrund bereits umgesetzt. Die zweite Säule der städtischen Klimaaktivitäten ist die Anpassung an den Klimawandel. Steigende Temperaturen und die Auswirkungen der Zunahme extremer Wetterereignisse im städtischen und insbesondere im Innenstadtbereich erfordern Vorsorge und Anpassung an diese neuen Verhältnisse, die vor möglichen, weitreichenden Folgen dieser Veränderungen schützen sollen.

Zur erfolgreichen Umsetzung der vielfältigen Maßnahmen ist ein Zusammenspiel von Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft nötig. Im Rahmen dieser Klimafolgenanpassung koordiniert der Fachbereich Umweltschutz diesen Prozess federführend, insbesondere zwischen den beteiligten Fachbereichen, Verbänden, den städtischen Tochtergesellschaften sowie der Politik.
Zu den zentralen Maßnahmen der Klimafolgenanpassung zählen u.a. das Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung, die Bepflanzung urbaner Räume mit stadtklimaangepassten Baumarten, die Oberflächenentsiegelung, die Renaturierung von Fließgewässern, die Anlage von Hochwasserrückhaltebecken sowie eine umfassende Öffentlichkeitsarbeit.
Infoportal
Förderangebote für klimaangepasstes Bauen
Die Auswirkungen des Klimawandels werden in Zukunft mehr und mehr zu spüren sein, sogar auf dem eigenen Grundstück und in den eigenen vier Wänden. Die Stadt Gütersloh unterstützt mit ihren Förderangeboten die Stadtbewohner dabei, auch in Zukunft in einer „klimawandelfesten“ (Wohn)-Umgebung leben zu können.
Der Verein Klimatisch e.V. berät zu baulichen Fragen und Möglichkeiten rund um das eigene Haus.
Bauen mit Zukunft
Gestalterisch und ökologisch wertvolle Baumaßnahmen wie Fassaden- und Dachbegrünungen tragen zu einem guten Mikroklima in den eigenen vier Wänden bei und sind daher vor dem Hintergrund der künftigen Sommertemperaturen ein großartiger Beitrag zum klimaangepassten Bauen, der ebenfalls gefördert wird.
Grüne Gebäude Gütersloh 21 plus
Online-Tool zur Artenauswahl für Bauwerksbegrünungen
Fachfirmen und Handwerksbetriebe zur Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünung
Positive Wirkungen von Gebäudebegrünungen
Grüne Innovation Dachbegrünung
Pflanzliste Dachbegrünung
Wurzelfeste Produkte für begrünte Dächer
Pflanzen zur extensiven Dachbegrünung - Hauptsortiment
Pflanzliste Dachbegrünung extensiv
Pflanzliste Solargründach
Grundsätze für die Planung von Dächern
Hinweise zur Pflege und Wartung von extensiven Dachbegrünungen
Grundsätze für die Planung von Fassaden
Pflanzen für Fassadengrün über Pflanzkörbe
Förderung KfW Bankengruppe
Förderdatenbank
Förderung der BAFA
ModernisierungsCheck
Gesundheitstipps für StadtbewohnerInnen
Der Klimawandel geht an keinem Menschen spurlos vorbei. Mehr und mehr merkt man heute schon im Alltag, wie sehr unsere Gesundheit vom Klimawandel betroffen ist. Doch nicht nur sich selbst, sondern auch andere und insbesondere sehr gefährdete Menschen (Kinder, Ältere) kann und sollte man vor den Auswirkungen des Klimawandels schützen, im Beruf, in der Familie, im Verein, in der Nachbarschaft! Überall ist der Klimawandel ein „heißes“ Thema. Mit den folgenden Tipps kann man einen kühlen Kopf bewahren.
Kinder
Sonnenschutz für Kinder in Kindergarten und Grundschule
Checkliste - UV-Schutz für Grundschulkinder
Sonnenschutz für Kinder
Tipps für Eltern
Ältere Menschen
Alter plus Hitze
Gesund durch die Sommerhitze
Gesund trinken im Alter
Gut durch die Sommerhitze - Informationen für pflegende Angehörige
Pflege im Umgang mit dem Klimawandel
Allgemeine Tipps
Erklärvideo: Wie beeinflussen Klimawandel und Hitze unsere Gesundheit?
(Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - BZgA)
Klimawandel gesundheitlich meistern - Empfehlungen zur Vorsorge
Klimawandel gesundheitlich meistern - englisch
Klimawandel gesundheitlich meistern - russisch
Den Klimawandel gesund meistern - Tipps für heiße Tage
Klimawandel und Gesundheit
Wetter und Gesundheit
Infektionskrankheiten
Pollenallergien
Tipps bei Hitze
Der Hitzeknigge
Gesundheitshinweise Prävention Hitzeschäden
Verhaltensempfehlungen bei Hitze
Coole Tipps
Hitze-Ratgeber
Mit Hitze keine Witze
Hitzeschutzposter
Trinktipps
UV-Index
Informationen und Warnungen Solare UV-Strahlung
Ernährungstipps bei Hitze
Notfall- und Beratungsangebote
Mit dem Klimawandel steigt die Wahrscheinlichkeit von Naturkatastrophen immens, auch in Gütersloh. Man kann nie früh genug über Angebote informiert sein, die man als StadtbewohnerIn im Notfall beanspruchen kann. Die folgenden Infos können Leben retten, Nutzen und Weitergeben ist erwünscht!
Wer hilft im Notfall?
Notruf 112
Notfall-Telefax
Warnung vor Gefahren
WarnApp NINA
Verschaffen Sie sich hier einen Höreindruck zu den Sirenensignalen, die im Katastrophenfall zu hören sind.
Sirenenton Warnung
Sirenenton Entwarnung
Sirenenton Funktionsprüfung
Unwetterzentrale Deutschland
Waldbrandgefahrenindex
Warndienst Hitze
Warndienst Meine Pegel
Warnkarte Nordrhein-Westfalen
WarnWetter-App
Vorsorge- und Selbsthilfemaßnahmen
Während es im Notfall oft schon zu spät sein kann, bieten Vorsorge- und Selbsthilfemaßnahmen schon frühzeitig die Möglichkeit, sich vor den Folgen des Klimawandels zu schützen. So kann man sich versichern, allgemeine bauliche Maßnahmen treffen oder sich gezielt gegen ganz bestimmte Bedrohungen schützen.
Bauen
7 Tipps zum Hitzeschutz in Wohnräumen
Mein Haus in Zukunft klimaangepasst
Praxisratgeber klimagerechtes Bauen
Boden will atmen – private Flächen entsiegeln
Sonnenschutz bei Arbeiten im Freien
Planungshilfe für den Sommerkomfort
Sommerkomfort im Passivhaus
So passen wir unsere Häuser an die Folgen des Klimawandels an
Fachbetriebssuche Garten- und Landschaftsbau
Suche von Fachfirmen für Begrünungsmaßnahmen
Vorsorge im Katastrophenfall
Empfehlungen bei einem Brand
Empfehlungen bei extremer Hitze oder Kälte
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen
Ratgeber Notfallvorsorge - Katastrophenalarm
Tipps zum Selbstschutz
Was tun, wenn es brennt
Vorsorge bei Sturm und Unwetter
Empfehlungen bei Gewitter
Empfehlungen bei Hagel
Empfehlungen bei Schneebelastung
Empfehlungen bei Sturm Orkan
Empfehlungen bei Unwetter
Unwetter Gebäude-Check
Vorsorge bei Überschwemmung und Hochwasser
Alles klar bei Starkregen
Empfehlungen bei Hochwasser
Empfehlungen bei Sturzfluten
Überschwemmungen vorbeugen
Hofentwässerung
Leitfaden - Wassersensibel Planen und Bauen (Stadtentwässerungsbetriebe Köln)
Rückstau-Handbuch
Rückstausicherung
Liegt mein Gebäude im Wasserschutzgebiet?
Informationen zum Hochwasser-Pass - LIEBER TROCKEN STATT NASS
Versichern
Naturgefahren in NRW Eigentümer
Naturgefahren in NRW Gewerbe
Naturgefahren in NRW Landwirte
Infos zum Klimawandel
Der Klimawandel ist ein vielfältiges Thema, um das man nicht herumkommt. Warum der Klimawandel in Deutschland so ein großes Thema ist, was er mit uns zu tun hat und was hinter dem Begriff eigentlich steckt, zeigen die folgenden spannenden Fachbeiträge und Artikel. Die Liste wird laufend aktualisiert.
Was steckt hinter der Debatte um den Klimawandel?
Gesundheit und Klimawandel
IPCC-Sonderbericht über 1,5 °C globale Erwärmung
Klimawandel und Gesundheit
Verletzbarkeit Deutschlands gegenüber dem Klimawandel
Informationsportal Klimavorsorge - KLiVO
Informationsportal Klimafolgen Online
Informationsportal Erneuerbare Energien
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen