Jugendparlament
"JuPa" ist das Kürzel für das Jugendparlament der Stadt Gütersloh. Das JuPa will sich in die Gütersloher Politik einmischen und die Wünsche, Ideen, Interessen und Probleme der Jugendlichen in Gütersloh aufgreifen und öffentlich machen.
Wahlaufruf - JuPa Wahl

Wer das Leben junger Menschen in Gütersloh aktiv mitgestalten will, kann sich in das neue Jugendparlament der Stadt Gütersloh (JuPa) wählen lassen. Ab sofort ist es Jugendlichen möglich, ihre Kandidatur hier online anzumelden.
Im Herbst wird die 13. Ausgabe des Parlaments gewählt. Direkt nach den Sommerferien gibt es zu der Neuwahl Informationsveranstaltungen an den weiterführenden Schulen der Stadt Gütersloh. Auch für die Kandidaturen wird dort geworben. Zur Wahl und zur Kandidatur sind alle Gütersloher Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren berechtigt. Diese erhalten die Informationen zur JuPa-Wahl Anfang August auch per Post.

Zum 12. JuPa gehören 23 Delegierte und 22 Stellvertreterinnen sowie Stellvertreter, die an den weiterführenden Schulen der Stadt gewählt werden.
Das JuPa befasst sich zum Beispiel mit Folgendem:
- GüTi - Safer Space Gütersloh Kampagne vom JuPa und Gütersloh tatkräftig. Infos zum Projekt findest du hier!
- Die AG „AllesOk?“ befasst sich mit der Frage, wie es jungen Menschen in Gütersloh geht: Gewalttätigkeiten, Mobbing und Diskriminierung gehören leider zum Alltag von Vielen und auch ein unbestimmtes Gefühl, sich nicht wohl oder sicher zu fühlen in Schule und Freizeit. Die AG checkt Hilfeangebote und Beratungsstellen, möchte Selbststärkungs-Kurse o.ä. organisieren und mit Aktionen auf die Themen aufmerksam machen.
- Die AG „Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ vertritt die klare Position des JuPa gegen Rassismus, Sexismus, Ableismus und Faschismus sowie jegliche Form von Diskriminierung, Hass und Hetze. Wie das JuPa insgesamt möchte die AG mit Infos und Aktionen zu einem vielfältigen, demokratischen und solidarischen Miteinander beitragen. Mit der Kinder- und Jugendakademie NRW Haus Neuland und auch dem „Bündnis gegen Rechts“ des Kreis GT haben wir starke Partner an unsere Seite.
- Die AG „Klima & Umwelt“ hat am SchülerInnenKlimagipfel im Dez.23 teilgenommen und verfolgt weiterhin die Wünsche junger Menschen nach z.B. mehr Fahrradstraßen in Gütersloh, Abschaffung der Elterntaxis, nach einer Beleuchtung am Postdamm für mehr Sicherheit und den Erhalt des SchülerInnentickets.
- Für die AG „Junges Leben in Gütersloh“ sind die Wünsche aus unserem Antrag zur Umgestaltung des ehemaligen Karstadt-Gebäudes und die Ideen wie „Co-Learning-Spaces“, „Basketball- oder Fußball-Court auf dem Dach“, „freie Graffiti –Fläche“ oder auch „Chillen mit Tischtennis, Kicker & Co in der City“ immer noch supa, um GTCity für junge Menschen attraktiver zu machen! Und wir suchen nach „(Frei-)Räumen“ für Jugendliche – dazu gehen wir „Treff-Tournee“ und schauen uns die Jugendtreffs und Plätze an – vielleicht sehen wir uns da!
- In den JuPa Sitzungen bekommen dann alle JuPis ein UpDate und stimmen über die Aktivitäten ab. Die Sitzungen sind öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, vorbei zu schauen!
Weitere Informationen gibt es auf dem Insta-Kanal des Jugendparlaments!







