07. März 2023
Auftakt zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
Mehr als 70 Menschen nehmen an der Veranstaltung im kleinen Saal der Stadthalle teil.

Die Folgen des Klimawandels werden zunehmend erkennbar. Die für den Klimaschutz erforderlichen Ziele sind global und für Deutschland bekannt und nicht mehr umstritten. Die Stadt Gütersloh möchte ihre Anstrengungen für den Klimaschutz und zum Erreichen von Klimaneutralität verstärken und lässt in diesem Jahr ein neues Klimaschutzkonzept erarbeiten. Der Fachbereich Umweltschutz lud alle Gütersloherinnen und Gütersloher dazu ein, Teil davon zu werden und viele Interessierte kamen in den kleinen Saal der Stadthalle, um sich zu beteiligen.
Zu Beginn der öffentlichen Auftaktveranstaltung zur Erarbeitung dieses Klimaschutzkonzeptes wurde eine Vision für ein klimaneutrales Leben vorgestellt und die Größe der Herausforderungen, denen sich die Stadt stellen will, eingeordnet.
Im interaktiven Teil der Veranstaltung wurden den rund 70 Teilnehmenden an verschiedenen Thementischen zunächst erste Vorschläge für konkrete Klimaschutzmaßnahmen präsentiert, die in das Konzept einfließen sollen. Danach sind die Teilnehmer nach eigenen Ideen und Anregungen für Projekte gefragt worden. Darüber hinaus wurde gemeinsam überlegt, was zur erfolgreichen Maßnahmenumsetzung nötig ist und unter welchen Voraussetzungen eine breite Bürgerbeteiligung dabei erreicht werden kann.
Im nächsten Schritt werden die Ergebnisse der Veranstaltung vom Ingenieurbüro Gertec, das mit der Konzeptfortschreibung beauftragt ist, ausgewertet und in das Konzept eingearbeitet.
Der Fachbereich Umweltschutz geht davon aus, dass das ausgearbeitete Konzept voraussichtlich im Oktober dieses Jahres steht und dann in einer weiteren öffentlichen Veranstaltung vorgestellt wird.