Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

08. Mai 2024

„Aktionstage für Vielfalt“ mit vielen Veranstaltungen in Gütersloh

Setzen sich gleichermaßen für Vielfalt in der Stadt ein: Henning Matthes (Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh), Ercan Korkmaz (Queer-Treff), Carla Terhechte (AWO Kreisverband Gütersloh e.V. Sexualpädagogik & Aidsprävention), Jörg Teckemeier (Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Gütersloh) und Inge Trame (städt. Gleichstellungsbeauftragte). Ab Montag, 13. Mai, weht die Regenbogenfahne vor dem Rathaus.
Setzen sich gleichermaßen für Vielfalt in der Stadt ein: Henning Matthes (Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh), Ercan Korkmaz (Queer-Treff), Carla Terhechte (AWO Kreisverband Gütersloh e.V. Sexualpädagogik & Aidsprävention), Jörg Teckemeier (Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Gütersloh) und Inge Trame (städt. Gleichstellungsbeauftragte). Ab Montag, 13. Mai, weht die Regenbogenfahne vor dem Rathaus.

„Liebe ist Liebe – egal ob lesbisch, hetero, bi, schwul, trans oder inter.“ Dieser Leitsatz begleitet die „Aktionstage für Vielfalt“ in Gütersloh. In diesem Jahr weht die Regenbogenfahne am Rathaus der Stadt Gütersloh von Montag, 13. Mai, bis Dienstag, 21. Mai, und stellt ein Zeichen gegen Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Identität dar. Mittlerweile laufen die Aktionstage in der Stadt seit dem Jahr 2015 und bringen jedes Jahr unterschiedliche Veranstaltungen und Aktionen hervor, die sich mit Themen befassen zu sexueller, geschlechtlicher und emotionaler Selbstbestimmung, mit dem Kampf gegen Stigmatisierung, Ablehnung und Queerfeindlichkeit sowie mit Fragen der Sichtbarkeit von homo-, bisexuellen, transgender oder intergeschlechtlichen Menschen in Gütersloh. Den Höhepunkt der Aktionstage bildet der „PrideDay“ am Mittwoch, 15. Mai, auf dem Berliner Platz.

Die „Aktionstage für Vielfalt“ sind ein Gemeinschaftsprojekt vieler Gruppierungen in Gütersloh. Dazu zählen unter anderem der AWO Kreisverband Gütersloh e.V., das LWL-Klinikum Gütersloh (Referat für Chancengleichheit), Pro Familia, die BEFAH Elterngruppe OWL Eltern homosexueller Töchter und Söhne, der Queer-Treff, die Stadtbibliothek, die Frauenberatungsstelle, die städtische Gleichstellungsstelle, der Fachbereich Jugend und Familie der Stadt und viele weiterführende Schulen. Zum PrideDay am Mittwoch, 15. Mai, kommen die Gruppen ab 13 Uhr auf dem Berliner Platz zusammen, um aufzuklären, zu informieren und zu netzwerken.

In diesem Jahr gibt es dazu eine besondere Kampagne: Fotografierte Personen aus der städtischen Jugendarbeit, der Geschäftsführung der Stadtbibliothek bis hin zur Frauenberatungsstelle sind auf Plakaten und dem Instagram-Kanal @gtverliebtsich mit einem persönlichen Statement zum Internationalen Tag gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interfeindlichkeit sichtbar. „Ich finde es klasse, dass sich viele Menschen für diese Kampagne Zeit genommen haben und Haltung zeigen“, sagt Carla Terhechte von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Sexualpädagogik und Aidsprävention. „Gemeinsam stehen die Menschen für Vielfalt, Solidarität und Respekt gegenüber der queeren Community in Gütersloh.“ Unter dem Motto „Gütersloh ver/liebt sich - Gemeinsam für Vielfalt und gegen jegliche Form von Queerfeindlichkeit“ haben verschiedene Gruppierungen in der Stadt Gütersloh mit Unterstützung der städtischen Gleichstellungsstelle ein vielseitiges und abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. So können sich alle Menschen informieren, neue Kontakte knüpfen und ein Zeichen für die Akzeptanz der Vielfalt in Gütersloh setzen. „Gemeinsam mit starken Partnerinnen und Partnern wollen wir strukturell bedingte Diskriminierung bekämpfen“, so Inge Trame, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gütersloh. „Wichtige Eckpfeiler unserer gemeinsamen Arbeit sind Aufklärung, Ermutigung und Sichtbarkeit, aber auch Schutz von LSBTTIQ.“

Als zentrale Veranstaltung der Aktionstage findet am Mittwoch, 15. Mai, der sogenannte „PrideDay“ auf dem Berliner Platz statt. Hier wird die Vielfalt von 13 bis 17.30 Uhr mit zahlreichen Info- und Mitmach-Ständen, frischen Waffeln sowie einer Ausstellung gefeiert. Eröffnet wird die Veranstaltung vom Ersten Beigeordneten der Stadt Gütersloh, Henning Matthes. Gerahmt wird der PrideDay durch Musik und Tanz, eine Fotoaktion und einen Auftritt der Gruppe „Unique“.

Darüber hinaus beteiligen sich einige der weiterführenden Schulen in Gütersloh an den „Aktionstagen für Vielfalt“. Auch das LWL-Klinikum oder die Stadtbibliothek steuern unterschiedliche Projekte und Aktionen bei. Die Veranstaltungen rund um die „Aktionstage für Vielfalt“ finden Interessierte online auf der
städtischen Webseite der Gleichstellungsstelle oder unter www.gt-verliebtsich.de.

Veranstaltungen auf einen Blick

  • 02.05.24 - 17.05.24, in den Mediatheken der Gesamtschulen und den Gymnasien, verschiedene Angebote, wie Kreativtage, Bücherausstellungen, u.a.
  • 13.05.24 - 01.07.2024, Comicausstellung und Medientisch, Stadtbibliothek
  • 15.5.24, 13.00-17.30 Uhr, PrideDay Aktionstag - am Berliner Platz
  • 15. 5 2024, 14.30-17.30 Uhr, Seminarraum über dem Weltladen, Königsstraße 6, „200 Frauen* - Gütersloh ist vielfältig“- Fotoaktion
  • 16.05.24, 15.30 Uhr, Stadtbibliothek, GT liest vor: „Onkel Bobby’s Hochzeit"
  • 18.05.24, 11.00 Uhr, Stadtbibliothek, Lieder singen zum Thema Vielfalt - mit Sibille Focke
  • 24.5.24, 16.00-18.00 Uhr, Stadtbibliothek, Fancy Friday- Aktion
  • 25.5.24, 13.00-15.00 Uhr, im Multiraum der Stadtbibliothek, Elterntreffen der BEFAH

Unterstützt werden die Aktionstage für Vielfalt von:

  • Arbeitskreis Jungenarbeit Kreis Gütersloh
  • Arbeitskreis Mädchenpädagogik Stadt Gütersloh
  • ash Gütersloh gGmbH
  • AWO Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe e. V. Fachdienste für Migration und Integration und Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
  • AWO Sexualpädagogik und Aidsprävention
  • BEFAH – Elterngruppe OWL – Eltern homosexueller Töchter und Söhne
  • Fachbereich Chancengleichheit, Vielfalt, Gleichstellung und Integration, Stadt Gütersloh
  • Fachbereich Jugend und Familie, Abteilung Kinder- und Jugendförderung, Stadt Gütersloh
  • Frauenberatungsstelle Frauen für Frauen e.V.
  • Frei:Raum 17/Queer-Treff
  • pro familia Gütersloh
  • Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
  • LWL-Klinikum Gütersloh
  • „Wendepunkt“ Anlauf- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im Kreis Gütersloh.
  • Trotz allem e.V.