18. Dezember 2024
Elternumfrage zum Projekt „Lass(t) uns laufen!“
Teilnahme hilft, problematische Stellen für Schulkinder im Verkehr zu identifizieren – Umfrage läuft noch bis Freitag, 10. Januar 2025.
Noch bis Freitag, 10. Januar 2025, können Eltern von Grundschulkindern an einer Umfrage zum Schulweg teilnehmen. Initiiert wird die Befragung vom städtischen Fachbereich Stadtplanung über ein Planungsbüro. An den folgenden zehn Grundschulen in Gütersloh wird die Umfrage durchgeführt: Altstadtschule, Avenwedde-Bahnhof, Blankenhagen, Edith-Stein-Schule, Isselhorst, Josefschule, Nordhorn, Overbergschule, Paul-Gerhardt-Schule und Sundern. Die Ergebnisse der Umfrage stellen eine wesentliche Grundlage für die Untersuchung des jeweiligen Schulumfelds dar.
Darauf aufbauend werden Maßnahmen entwickelt, die die Schulwege sicherer machen und möglichst schnell umzusetzen sind. Den Kindern soll ermöglicht werden, ihren Schulweg alleine zu meistern und dabei wichtige Erfahrungen zu sammeln. Eine möglichst große Beteiligung der Eltern an der Befragung hilft dabei, problematische Stellen im Straßenraum zu identifizieren.
„Es ist wichtig, dass Kinder die Chance haben, ihre Umgebung selbstständig zu erkunden und dabei wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr zu sammeln“, so Güterslohs Bürgermeister Matthias Trepper. „Ich lade alle Eltern ein, sich an der Befragung zu beteiligen. Ihre Rückmeldungen sind eine wertvolle Grundlage, um Gefahrenstellen zu erkennen und Verbesserungen schnell umzusetzen. Gemeinsam schaffen wir eine sichere und lebenswerte Stadt für unsere jüngsten Bewohner!“
Wer die Chance nutzen und seine Erfahrungen und Anregungen in das Projekt einbringen möchte, findet unter www.wegedetektiv.de/guetersloh eine Onlinekarte und einen Fragebogen. Alternativ kann der Fragebogen in Papierform bei den teilnehmenden Grundschulen angefragt werden.
Weitere Informationen gibt es bei der Stadt Gütersloh im Fachbereich Stadtplanung bei Gregor Hengstermann, telefonisch unter 05241 / 82-3234 oder per E-Mail an gregor.hengstermann@guetersloh.de sowie bei dem Planungsbüro IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH bei Gina Krämer (Projektingenieurin), telefonisch unter 02131 / 791892-26 oder per E-Mail an kraemer@igs-ing.de.