Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

25. Juli 2024

Wo bekomme ich Hilfe in Gütersloh?

Pädagogisches Ferienangebot bietet Raum für künstlerischen Ausdruck und informiert über Unterstützungsangebote in Gütersloh.

Das Pädagogische Ferienangebot „Wo bekomme ich Hilfe in Gütersloh?“ widmete sich künstlerisch und doch ganz konkret den Anlaufstellen in Gütersloh, bei denen Jugendliche Hilfe und Unterstützung finden können.
Das Pädagogische Ferienangebot „Wo bekomme ich Hilfe in Gütersloh?“ widmete sich künstlerisch und doch ganz konkret den Anlaufstellen in Gütersloh, bei denen Jugendliche Hilfe und Unterstützung finden können.

Wo bekomme ich Unterstützung, wenn ich Probleme in der Schule habe? Und wohin wende ich mich, wenn es mir psychisch nicht gut geht? Diesen Fragen hat sich das kreative Ferienangebot der Geschwister-Scholl-Schule in der ersten Ferienwoche gewidmet. Die Idee: eine triste, braune Klinkerwand in der Schule zu einem bunten „Informationsbüro“ umgestalten. Dafür haben die Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und 18 Jahren einzelne Klinker bemalt und mit Hashtags versehen, die jeweils ein relevantes Thema oder eine Anlaufstelle rund um Hilfsangebote und Unterstützung in Gütersloh repräsentiert, wie z.B. #Souldbuddies, #Zwangsheirat, #GT-verliebtsich und viele weitere. Über jedem Hashtag wurde schließlich ein Link platziert, den die Jugendlichen mit ihrem Handy scannen können, um auf die entsprechenden Internetseiten mit allen wichtigen Infos weitergeleitet zu werden. So können sie schnell und unkompliziert die für sie passenden Unterstützungsmöglichkeiten in Gütersloh finden.

Unterstützt wurden die Jugendlichen dabei von den Pädagogen Fadi Matusch und Dominic Blanke sowie dem Künstler Reza Sobhani. Das pädagogische Konzept für das Kunstprojekt „Wo bekomme ich Hilfe in Gütersloh?“ zielt darauf ab, den Jugendlichen nicht nur Raum für den eigenen künstlerischen Ausdruck zu bieten, sondern auch eine ganz praktische Möglichkeit zu schaffen, in schwierigen Situationen schnell und gezielt Hilfe zu suchen. Gefördert wurde diese kreative Ferienmaßnahme von Erasmus+.

Unterstützung und Rat bei Gefühlen der Trauer, Angst, Verzweiflung oder Einsamkeit sowie bei der Suche nach einem Platz für eine Psychotherapie finden Jugendliche zum Beispiel bei den Soulbuddies unter www.soulbuddies.net. Weitere Unterstützungsangebote gibt es unter www.zwangsheirat-nrw.de oder unter www.gt-verliebtsich.de.