Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

21. Juni 2024

Gewinner des gARTENreich-Fotowettbewerbs erhalten eine Naturgartenplanung

Forschungsprojekt setzt sich zum Ziel, mehr biologische Vielfalt in Gütersloher Hausgärten zu bringen.

Sie alle wollen mehr biologische Vielfalt in die heimischen Gärten bringen: (v.l.) Die Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Fotowettbewerbs Stephanie Hepp, Caren Lakämper, Hannah Baum und Carsten Lampe.
Sie alle wollen mehr biologische Vielfalt in die heimischen Gärten bringen: (v.l.) Die Naturgartenplanerin Ulrike Aufderheide mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Fotowettbewerbs Stephanie Hepp, Caren Lakämper, Hannah Baum und Carsten Lampe.

Sie haben die schönsten Fotos von prächtig blühenden Beeten, Randstreifen und Flächen und von tierischen Besuchern im heimischen Garten eingereicht: die vier Gewinnerinnen und Gewinner des gARTENreich-Fotowettbewerbs. Dazu hatten die Teilnehmenden mit einer kostenlosen Blühmischung ein Wildblumenbeet angelegt, um im Rahmen des Forschungsprojekts gARTENreich mehr biologische Vielfalt in die eigenen Hausgärten zu bringen. Die Umweltberatung der Stadt Gütersloh betreut das Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, mehr Artenreichtum in Gütersloher Gärten einziehen zu lassen und so einen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt zu leisten.

Jetzt wurden die drei Gewinnerinnen und ein Gewinner des Fotowettbewerbs prämiert. Als Preis erhielten sie jeweils eine Gartenberatung von der Naturgartenexpertin Ulrike Aufderheide. Im Gespräch mit den Gartenbesitzern erarbeitete Ulrike Aufderheide einen Plan, wie mehr Naturgartenelemente in die einzelnen Gärten integriert werden können. Dazu gehörten je nach Örtlichkeit Überlegungen zur Umgestaltung von Flächen und zur Entsiegelung sowie zur Schaffung von neuen Gartenräumen mit Wegeführung, Wildstaudenbeeten und anderen Blühflächen. Als Ergebnis der Gespräche erhalten alle Gewinner einen Plan mit den abgestimmten Elementen als Dokumentation.

Weitere Informationen zur naturnahen Gartengestaltung erhalten Interessierte bei der Umweltberatung der Stadt Gütersloh, telefonisch unter 05241-822088 oder per E-Mail an beate.gahlmann@guetersloh.de oder an gisela.kuhlmann@guetersloh.de. Mehr Informationen zum Projekt gARTENreich gibt es online unter www.gartenreich-projekt.de.