23. Juni 2025
Plattdeutsch im Fokus
17. Erzählcafé in der Holtkämperei Isselhorst am Donnerstag, 3. Juli, ab 18 Uhr.

Wer spricht heute noch Platt? Wie wurde die Sprache über Generationen hinweg lebendig gehalten? Wo finden wir heute noch Spuren des Plattdeutschen in unserem Alltag – und wie sind die Prognosen für die Zukunft der Sprache? Diesen Fragen widmet sich das 17. Erzählcafé am Donnerstag, 3. Juli, das gemeinsam vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh und dem Stadtarchiv ausgerichtet wird. Unter dem Titel „Use Gütsel – Plattdeutsch in Gütersloh“ dreht sich der Abend rund um die Vergangenheit und Gegenwart der plattdeutschen Sprache in unserer Stadt. Beginn ist um 18 Uhr in der Holtkämperei in Isselhorst, An der Lutter 1.
Die moderierte Runde wird begleitet von Dr. Nadine Wallmeier von der Universität Paderborn, die am Projekt „Dialektatlas Mittleres Westdeutschland (DMW)“ mitarbeitet. Zusammen mit weiteren geladenen Expertinnen und Experten geht es darum, Plattdeutsch nicht nur wissenschaftlich, sondern auch ganz persönlich zu beleuchten. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, eigene Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten rund um das Thema einzubringen. Die Veranstaltung wird per Video dokumentiert und kann im Nachgang auf dem Kulturportal unter www.kulturportal-guetersloh.de angeschaut werden. Für eine bessere Planbarkeit wird um Anmeldung über das Kulturportal gebeten. Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen erteilt Lilian Wohnhas vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh, telefonisch unter 05241/82-3659 oder per E-Mail an llnwhnhsgtrlhd.