Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

21. Januar 2025

Lebendige Gärten: Gärtnern im Hochbeet

Eine Augenweide für jeden Garten: das perfekt bepflanzte Hochbeet (Foto: Dr. Heidi Lorey)
Eine Augenweide für jeden Garten: das perfekt bepflanzte Hochbeet (Foto: Dr. Heidi Lorey)

Am Donnerstag, 30.Januar, von 19.30 bis 21 Uhr gibt die Landschaftsarchitektin Dr. Heidi Lorey im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lebendige Gärten“, organisiert vom Fachbereich Umwelt und der Volkshochschule Gütersloh, Tipps zum Gärtnern im Hochbeet.

Die neue Lust an der eigenen Anzucht von Gemüse ist in aller Munde. Der kürzeste Weg vom Garten in die Küche ist auch der frischeste. Niemand ist zu alt für das Gärtnern im Hochbeet. Man kann rückenschonender arbeiten und auch sonst gibt es einige Vorteile im Vergleich zum Gärtnern im gewachsenen Boden. Die kleine Fläche macht auch Garteneinsteigern Mut, ein paar Salatköpfe anzupflanzen. Wie komme ich zum eigenen Hochbeet, welche Baumaterialien eigenen sich, was ist beim Bau zu berücksichtigen? Welche Kulturen, ob Gemüse, Stauden oder Sommerblumen eignen sich fürs Hochbeet-Gärtnern und wie kann ich mit den erhöhten Beeten den Garten gestalten? Der Vortrag von Dozentin Dr. Heidi Lorey gibt an diesem Abend Auskunft zu allen auftretenden Fragen. Der Vortrag findet im Raum 15 der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro. 

Eine Anmeldung ist erforderlich und über die VHS-Seite www.vhs-gt.de (Kurs-Nr.: G19140 Vortrag), per Telefon 05241 822925 oder per Email vhsgtrslhd möglich.