Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. März 2025

„(K)eine Mutter“ – Einblicke in das Tabuthema Abtreibung

Lesung mit Jeanne Diesteldorf am Dienstag, 25. März, ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek.

Die Veranstalterinnen Almuth Duensing (pro familia Gütersloh), Inge Trame (Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh) und Silke Niermann (Stadtbibliothek) laden herzlich ein, sich diesem wichtigen Thema zu nähern und in einen offenen Dialog zu treten.
Die Veranstalterinnen Almuth Duensing (pro familia Gütersloh), Inge Trame (Gleichstellungsstelle der Stadt Gütersloh) und Silke Niermann (Stadtbibliothek) laden herzlich ein, sich diesem wichtigen Thema zu nähern und in einen offenen Dialog zu treten.

Im Durchschnitt trifft jede vierte Frau im Laufe ihres Lebens die Entscheidung, eine Schwangerschaft abzubrechen – und doch wird dieses Thema in der Gesellschaft kaum offen thematisiert. Weder öffentlich noch im Privaten gibt es Raum für die betroffenen Frauen, ihre Erfahrungen zu teilen. Stattdessen dominieren aggressive Debatten und eine unklare rechtliche Situation den Umgang mit diesem hochsensiblen, persönlichen Thema. Im Rahmen der Veranstaltungen zum internationalen Frauentag in Gütersloh, beleuchtet Jeanne Diesteldorf in ihrer Lesung zum Buch „(K)eine Mutter“ die Geschichten von zwölf Frauen, die eine Abtreibung erlebt haben.

Die Autorin gibt ihnen eine Stimme, um von den Umständen der Schwangerschaft, der schwierigen Entscheidungsfindung, der Suche nach Informationen und medizinischer Versorgung sowie den emotionalen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu berichten. Auch der Einfluss dieser Erfahrungen auf das eigene Selbstverständnis und die Beziehung zum Umfeld wird thematisiert. Die Lesung wird in Kooperation mit pro familia durchgeführt und mit freundlicher Unterstützung der Gleichstellungsstelle für Frau und Mann der Stadt Gütersloh ermöglicht. Die Buchhandlung Markus wird an diesem Abend mit einem Büchertisch vertreten sein.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Dienstag, 25. März, 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Gütersloh (Blessenstätte 1, 33330 Gütersloh) statt. Der Einlass ist ab 19 Uhr und ohne vorherige Anmeldung möglich.