Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

17. März 2025

Lesung zum Buch „Vom Flüchten und Ankommen“

Am Mittwoch, 19. März, im Schüttflix-Tower.

Freuen sich auf möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer: (v. l.) Hajat, Ingrid, Razia, Malak, Boshra, Amina, Sarah, Renate, Bettina, Gabi, Johanna und Monika.
Freuen sich auf möglichst viele Zuhörerinnen und Zuhörer: (v. l.) Hajat, Ingrid, Razia, Malak, Boshra, Amina, Sarah, Renate, Bettina, Gabi, Johanna und Monika.

Am 19. März, findet um 17:30 Uhr eine Lesung zum Buch „Vom Flüchten und Ankommen“ mit kleinen einstudierten Szenen und musikalischen Einlagen statt. Es geht um persönliche Geschichten von Frauen aus Afghanistan, Eritrea, aus dem Irak, aus Nigeria und Syrien. Das FrauenKulturCafé und die ash Gütersloh nutzen das großzügige Angebot der Schüttflix Holding und laden ins Auditorium des Schüttflix-Towers, am Langer Weg 5, in 33332 Gütersloh, zu dieser Lesung ein.

15 bewegende Schicksale zeigen exemplarisch, was es bedeutet, die Heimat zu verlassen und ein neues Leben in Deutschland anzufangen. Die Idee zum Buch stammt von den Frauen die das FrauenKulturCafé als Ort für geflüchtete Frauen an der Franckestraße ehrenamtlich leiten. Einen Ort, an dem gekocht, gemalt, miteinander gesprochen und Deutsch gelernt wird. „Und nicht nur ihre Fluchtgeschichten, auch ihre Hoffnungen hier in diesem für sie neuen Land finden sich im Buch wieder“, sagt Monika Geißler. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch die Bürgerstiftung Gütersloh. Auch die ash Gütersloh, der Club Soroptimist International Gütersloh, der DRK-Ortsverein Gütersloh e. V. und die Gleichstellungstelle der Stadt Gütersloh haben es unterstützt.

„Wer mehr von den Fluchtgeschichten der Frauen, aber auch von ihrer Entwicklung und ihren Zukunftswünschen erfahren möchte, der hat im Rahmen der Lesung die Gelegenheit dazu“, freut sich Bettina Müller-Maiweg von der ash Gütersloh. Um eine Anmeldung bis zum Vortag unter veranstaltungen@ash-gt.de oder unter Frauen.kultur.Cafe@gmail.com wird gebeten.

Das Buch „Vom Flüchten und Ankommen“ (10 Euro, ISBN 978-3-00-080311-6) ist bei der Lesung sowie in der Buchhandlung Markus, im Café Nes am Dreiecksplatz, bei GT Marketing, im Weltladen am Berliner Platz und bei Maas Natur erhältlich. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher wird für die ehrenamtliche Arbeit des FrauenKulturCafes verwendet