19. Mai 2025
Gütersloher Geschichte hörbar machen: Audiowalk geht in die nächste Entstehungsphase
Interessierte gesucht, die Lust haben, sich an dem Stadtgeschichte-Projekt zu beteiligen.

Dank der finanziellen Unterstützung der Bürgerstiftung Gütersloh, kann das Projekt „Erkundung der Stadtgeschichte per Audiowalk“ in die nächste Phase gehen. Das Stadtarchiv Gütersloh sucht interessierte Gütersloherinnen und Gütersloher, die Lust haben, sich aktiv der Gestaltung des digitalen Stadtrundgangs zu widmen. Der Audiowalk soll historische Orte in Gütersloh von 1945 bis 2025 digital über Kopfhörer erlebbar machen.
In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv und dem LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Audio-Beiträge entwickeln, die die Vergangenheit der Stadt hörbar machen. Ziel ist es, eine digitale Karte zu erstellen, die Informationen zu ausgewählten historischen Gebäuden, Plätzen und Denkmälern bereitstellt.
Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit der Stadtgeschichte bietet das Projekt allen Teilnehmenden auch die Möglichkeit, das Schreiben populärwissenschaftlicher Texte zu erlernen. Unter fachlicher Anleitung werden die Grundlagen in Workshops vermittelt, dazu gehört, wie historische Inhalte verständlich, spannend und zielgruppengerecht aufbereitet werden - ein kreativer Lernprozess mit persönlichem Mehrwert. Für die Teilnehmenden sind die Workshops kostenlos.
„Das Projekt lebt vom Engagement der Bürgerinnen und Bürger“, betonen Julia Kuklik, Leiterin des Stadtarchivs, und Joana Gelhart, Historikerin und Organisatorin des Projekts, ergänzt. „Egal ob mit oder ohne historische Vorkenntnisse – jeder kann mitmachen und die Stadtgeschichte Güterslohs mitgestalten.“ Der finale Name dieses historischen Audiowalks steht noch nicht fest und soll gemeinsam mit allen Beteiligten entwickelt werden.
Interessierte, die mitmachen möchten, melden sich telefonisch bei der Leiterin des Stadtarchivs Julia Kuklik, unter 05241 / 82-2302.