Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

16. Mai 2025

Auftakt für das „Bündnis für Demokratie“ in Gütersloh

Stadt und Zivilgesellschaft setzen gemeinsames Zeichen für eine starke und lebendige Demokratie.

Ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen, Institutionen sowie thematischen Beiräten kamen in der Weberei zum Auftakttreffen für das „Bündnis für Demokratie“ in Gütersloh zusammen, um gemeinsam die Grundlagen für die zukünftige Bündnisarbeit zu legen.
Ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen, Institutionen sowie thematischen Beiräten kamen in der Weberei zum Auftakttreffen für das „Bündnis für Demokratie“ in Gütersloh zusammen, um gemeinsam die Grundlagen für die zukünftige Bündnisarbeit zu legen.

Vor Kurzem ist in der Weberei der Startschuss für das neue Bündnis für Demokratie in Gütersloh gefallen. Eingeladen hatten die Stadt Gütersloh und der Kreisverband der „SJD – Die Falken“. Das Bündnis ist Teil der Partnerschaft für Demokratie in Gütersloh, eines lokalen Förderprojekts im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) unterstützt wird. Ziel ist es, demokratisches Engagement und eine lebendige Zivilgesellschaft vor Ort zu stärken - insbesondere durch die gezielte Förderung zivilgesellschaftlicher Projekte. Zum Auftakttreffen kamen nun ausgewählte Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen, Institutionen sowie thematischen Beiräten zusammen, um gemeinsam die Grundlagen für die zukünftige Bündnisarbeit zu legen. Nach einer Vorstellungsrunde gaben die Veranstaltenden einen umfassenden Einblick in das Projektkonzept, die Rolle und Aufgaben des Bündnisses sowie die vorgesehenen Förderkriterien. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden erste Ideen für die zukünftige Bündnisarbeit, legten Antragsfristen fest und planten die nächsten Schritte.

„Mit dem Bündnis für Demokratie schaffen wir ein starkes Netzwerk, das Vielfalt nicht nur fördert, sondern auch selbst lebt“, betonte Roland Thiesbrummel, Fachbereichsleitung Soziales der Stadt Gütersloh. „Es ist uns wichtig, dass bei Entscheidungen über Förderungen möglichst viele Perspektiven einfließen – nur so können wir bedarfsgerechte und faire Unterstützung leisten.“ Claudia Lehmann, Koordinatorin des Projekts bei „SJD – Die Falken“, ergänzte: „Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung braucht es Orte des gemeinsamen Austauschs und der solidarischen Zusammenarbeit. Das Bündnis bietet uns die Chance, demokratische Werte vor Ort aktiv zu gestalten und gemeinsam mit der Zivilgesellschaft Antworten auf aktuelle Herausforderungen zu finden.“

Das Bündnis ist das zentrale Gremium innerhalb der Partnerschaften für Demokratie. Hier werden gemeinsam strategische Schwerpunkte entwickelt, Förderkriterien festgelegt und entschieden, welche zivilgesellschaftlichen Initiativen unterstützt werden können.

Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden Interessierte unter: www.demokratie-leben.de/partnerschaften-fuer-demokratie. Rückfragen beantworten Claudia Lehmann vom Kreisverband Gütersloh der „SJD - Die Falken“ als Koordinierungs- und Fachstelle, telefonisch unter 0176 / 74728692 oder per E-Mail an c.lehmann@falken-guetersloh.de sowie Mahmoud Farrag vom Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh, telefonisch unter 05241 / 82 - 3329 oder per E-Mail an Mahmoud.Farrag@guetersloh.de.