Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

27. Mai 2025

Vor der Urlaubszeit: Ausländische Bürgerinnen und Bürger sollten Reisedokumente rechtzeitig prüfen

Ausländerbehörde der Stadt Gütersloh empfiehlt frühzeitige Kontaktaufnahme bei Auslandsreisen.

Die Sommerferien rücken näher und mit ihnen die Urlaubszeit. Damit es entspannt in die schönste Zeit des Jahres geht, sollten die Reisedokumente vor Antritt dringend geprüft werden. Erst, wenn deren Gültigkeit kontrolliert und dann gegebenenfalls verlängert wurde, sollte die Reise gebucht werden, so der Rat der Ausländerbehörde der Stadt Gütersloh. Erfahrungsgemäß verlängern sich vor Beginn der Ferien- und Reisezeit unter anderem die Produktionszeiten für Ausweisdokumente.

Für Auslandsreisen benötigen besonders ausländische Staatsangehörige einen gültigen Aufenthaltstitel sowie einen gültigen Reisepass. Dabei gilt: Auch Kinder brauchen gültige Reisedokumente. Falls notwendig, sollte rechtzeitig eine Verlängerung oder Neuausstellung beantragt werden.

Auf einen Termin bei der Gütersloher Ausländerbehörde muss aktuell durchschnittlich rund fünf Wochen gewartet werden. Hinzu kommen Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei, die für die Erstellung der Aufenthaltstitel zuständig ist. Diese liegt nach aktuellen Erfahrungswerten bei etwa drei Wochen, kann aber im Einzelfall variieren. Auch die Lieferung der Dokumente an die Ausländerbehörde sowie die anschließende Abholung durch die antragstellende Person benötigen zusätzliche Zeit, die einberechnet werden sollte.

Ein wichtiger Hinweis: Die Stadt Gütersloh kann keine ausländischen Reisepässe ausstellen oder verlängern. In diesen Fällen ist die jeweilige Heimatvertretung – also Botschaft oder Konsulat – zuständig.

Die Ausländerbehörde der Stadt Gütersloh empfiehlt allen ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, deren Dokumente abgelaufen sind oder in den nächsten Wochen abzulaufen drohen und die in den Sommermonaten verreisen möchten, schnellstmöglich Kontakt aufzunehmen. Terminanfragen können per E-Mail an abh@guetersloh.de gerichtet werden. Telefonisch ist die Ausländerbehörde dienstags von 8 bis 10 Uhr sowie mittwochs von 14 bis 16 Uhr unter 05241 / 82 – 1 erreichbar.