Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

04. Dezember 2024

Film veranschaulicht Projekt „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“

Gleichzeitiger Ausbau von zwölf Schulen wird am Beispiel der Grundschule Nordhorn veranschaulicht.

„Das Bauprojekt „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“ ist in vielerlei Hinsicht eines der Superlative“, so Henning Matthes, Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh. Er führt weiter aus: „Zwölf Gütersloher Grundschulen erhalten Erweiterungsgebäude in einem Gesamtzeitraum von nur 2,5 Jahren. Mit einem Budget von rund 95 Mio. Euro ist es das größte aller bisherigen Bauprojekte der Stadt Gütersloh, das durch die modulare Bauweise zudem besonders effizient und kostengünstig ist.“

Zum Schuljahresbeginn im August sind die ersten vier Gebäude fertiggestellt worden. Aus diesem Anlass hat der federführende städtische Fachbereich Schule nun einen Videofilm veröffentlicht, in dem das Projekt am Beispiel der Grundschule Nordhorn vorgestellt wird. Dieser zeigt den Baufortschritt im Zeitraum von 15 Monaten vom ersten Spatenstich am 2. Juni 2023 bis zum Eröffnungsfest am 10. Oktober dieses Jahres. Dabei werden alle wesentlichen Schritte des Projekts erläutert, beginnend mit der Ermittlung des Flächenbedarfs, über die Festlegung pädagogischer Standards bis hin zur besonderen Projektstruktur als Basis einer erfolgreichen Realisierung.

Spannend sind die Zeitrafferaufnahmen, die die modulare Bauweise des dreigeschossigen Gebäudes besonders gut veranschaulichen. Die Verantwortlichen – Henning Matthes in seiner Funktion als Gesamtprojektleiter und Frank Apel als Projektleiter – erläutern die Baumaßnahme. Zusätzlich führt Schulleiterin Silke Lamers aus, welchen Mehrwert die neuen Räume für ihre Schule bedeuten. Zum Schluss kommen die Kinder zu Wort und machen auf ihre Weise deutlich, dass die Räume aufs Beste ihren Zweck erfüllen.

Der Film wurde in der Sitzung des Bildungsausschusses am Dienstag (3. Dezember) erstmals präsentiert und dort mit Begeisterung aufgenommen.

Weitere Informationen zum Projekt gibt es auf der städtischen Webseite Zukunftsfähige Schulen Gütersloh.