Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

02. Juni 2025

Noch freie Betreuungsplätze in der Kindertagespflege für das Kindergartenjahr 2025/26

Fachberatung der Stadt Gütersloh gibt Auskunft und vermittelt Plätze.

Kindertagespflegerin Marzena Judkowiak lebt ihren Beruf und freut sich über jeden Schritt ihrer Tageskinder (v.l.) Mats, Maila, Clara und Leevi, den sie begleiten darf. Zum Kindergartenjahr 2025/26 gibt es in Gütersloh noch freie Betreuungsplätze in der Kindertagespflege.
Kindertagespflegerin Marzena Judkowiak lebt ihren Beruf und freut sich über jeden Schritt ihrer Tageskinder (v.l.) Mats, Maila, Clara und Leevi, den sie begleiten darf. Zum Kindergartenjahr 2025/26 gibt es in Gütersloh noch freie Betreuungsplätze in der Kindertagespflege.

Im Bereich der Kindertagespflege stehen zum kommenden Kindergartenjahr 2025/26 noch freie Plätze zur Verfügung. In der Kindertagespflege werden Kinder unter drei Jahren in kleinen Gruppen von maximal fünf Kindern individuell betreut. In sogenannten Großtagespflegestellen sind es höchstens neun Kinder, die von zwei bis drei Kindertagespflegepersonen betreut werden. Besonders für Kinder unter drei Jahren bietet dieses familiennahe Umfeld viele Vorteile: eine verlässliche Bezugsperson, einen ruhigen Rahmen und eine enge, entwicklungsfördernde Betreuung. Die selbständig tätigen Kindertagespflegepersonen verfügen über eine pädagogische Qualifizierung und werden durch die Fachberatung Kindertagespflege der Stadt Gütersloh begleitet und beraten. „Wir Gütersloher Kindertagespflegepersonen bilden uns stetig fachlich fort, arbeiten eng mit dem Jugendamt zusammen und bieten eine verlässliche Betreuung in einem überschaubaren Rahmen“, erklärt Kindertagespflegerin Marzena Judkowiak. „Ich freue mich über alle Schritte der Kinder, die ich begleiten darf. Mein Herz blüht auf, wenn ich sehe, wie sich die Kinder entwickeln.“

Interessierte Eltern können sich direkt an Alina Radukic von der Fachberatung der Stadt Gütersloh wenden, per E-Mail an alina.radukic@guetersloh.de oder telefonisch unter 05241 / 82-2335. Dort erhalten sie eine persönliche Beratung und Kontakte zu qualifizierten Kindertagespflegepersonen, die aktuell noch freie Plätze gemeldet haben.